Sind das Fehler oder Statusmeldungen?

Begonnen von Hoggle, 19 März 2017, 17:31:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoggle

Habe mal hmInfo get configcheck gemacht und folgendes ausgeworfen bekommen:
configCheck done:

missing register list
    Ez.Fenstergriff: .RegL_00.,.RegL_01.
    Te_Thermometer: RegL_00.
    Wz.Rolllade: RegL_03.self01,RegL_03.self02

incomplete register list
    Wz.Rolllade: RegL_01.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: Ez.Fenstergriff:

PairedTo missing/unknown
    Ez.Fenstergriff
    Te_Thermometer

.
Sind das Fehlermeldungen ::)?
Was muss ich denn wo beheben?
Der Fenstergriff und das Differenz-thermometer funktioniert aus meiner Sicht. Der Rollladenaktor zickt hier und da und wurde von mir schon gelöscht und neu gepaired.
Kann mir jemand helfen?

Otto123

Hi,

es sind alles Fehlermeldungen. Status "ok" wäre configCheck done: und nichts dahinter / drunter  ;D

Und eigentlich steht alles da:
PairedTo missing/unknown -> das Reading PairedTo fehlt bei den Geräten, entweder Datenübertragung anstoßen (configtaster drücken) mit getConfig beheben oder pairing wiederholen. Am einfachsten set <IO> hmPairSerial <Seriennummer> machen. Aber wieder Datenübertragung anstoßen (configtaster drücken) wenn sich von alleine nichts tut.

peer list incomplete. Use getConfig to read it. Steht nun wirklich explizit da -> getConfig
incomplete register list und missing register list -> entweder geht es mit getConfig oder mit set <gerät> getRegRaw List0 oder List1 oder List3

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Ich hab in meiner Installation mehr als 100 solcher Meldungen, wenn ich den configcheck mache. Trotzdem funktioniert alles einwandfrei und exakt so, wie es soll. Also nicht unbedingt verrückt machen lassen, das Thema wird m.E. völlig überbewertet. Man sollte seinem gesunden Menschenverstand immer ein bisschen mehr vertrauen als irgendwelchen automatisierten Analysen.

Klar gibt es in meiner Installation ungepeerte channels - aber das ist so gewollt. (Nur ein Beispiel)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Hoggle

Muss ich denn ein Gerät umbedingt peeren?
Aus meinem Verständnis ist peeren doch nur zum verbinden von mehreren Geräten da, also wenn ich zum Beispiel einen Schaltaktor zusätzlich mit einem anderen Aktor oder ner Fernbedienung steuern möchte, oder?

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Hi,

es besteht überhaupt kein Zwang zum peeren. Aber wenn da steht "peer list incomplete" bedeutet dies, eine Seite kennt einen Peer die andere Seite nicht. deswegen ja incomplete.
incomplete steht nicht für nicht gepeert.

Aber klar man kann Fehlermeldungen, auch ignorieren.  Jeder wie er will.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hoggle

Fehlermeldungen ignorieren möchte ich ja nicht, aber wie kann ich das peering denn löschen?

Otto123

Ich weiß ja nicht was mit diesem peering ist? Ist es gewollt oder ungewollt? Ist es angefangen oder fertig? Stimmen nur die Anzeigen/Register in FHEM nicht?
Poste mal ein list Ez.Fenstergriff

Generell gibt es den Befehl peerChan
bzw. peerBulk.

Wenn das peering unvollständig und nicht gewollt ist kommst Du am Besten mit peerBulk weiter.

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hoggle

Internals:
   DEF        2C395B
   IODev      HMLAN1
   NAME       Ez.Fenstergriff
   NOTIFYDEV  global
   NR         50
   NTFY_ORDER 50-Ez.Fenstergriff
   STATE      closed
   TYPE       CUL_HM
   protCmdPend 7 CMDs_pending
   protState  CMDs_pending
   Readings:
     2017-03-19 18:05:58   Activity        alive
     2017-03-13 09:59:47   D-firmware      2.4
     2017-03-13 09:59:47   D-serialNr      LEQ0889345
     2017-03-19 15:18:39   battery         ok
     2017-03-19 15:18:39   contact         closed (to vccu)
     2017-03-19 15:18:39   state           closed
     2017-03-19 15:18:39   trigger_cnt     136
   cmdStack:
     ++A0013221F22C395B00040000000000
     ++A0013221F22C395B01040000000001
     ++A0013221F22C395B0103
     ++A0013221F22C395B00040000000000
     ++A0013221F22C395B01040000000001
     ++A0013221F22C395B0103
     ++A0013221F22C395B00040000000000
   Helper:
     HM_CMDNR   234
     getCfgList all
     getCfgListNo ,4
     mId        0030
     rxType     4
     Expert:
       def        1
       det        1
       raw        0
       tpl        0
     Io:
       newChn     +2C395B,00,00,00
       rxt        0
       vccu       vccu
       p:
         2C395B
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      2
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vccu
   actCycle   028:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     1
   firmware   2.4
   group      Fenster
   model      HM-SEC-RHS
   room       Esszimmer
   serialNr   LEQ0889345
   subType    threeStateSensor


Otto123

Naja,
Ez.Fenstergriff
Te_Thermometer
würde ich erstmal pairen, dann verschwinden eine Menge von den Meldungen
Aber musst Du auch nicht, status liefert er Dir auch so.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hoggle

Vielen Dank Otto für deine Hilfe.
Na dann hole ich mal die Leiter raus und kletter ans Thermometer :(

RaspiLED

Hi,
Oder Du lässt es und trinkts einen Sekt mit Deiner Frau! Wie Betateilchen schon schrieb!!!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Hoggle

Sekt. :o
Mag meine Frau Gott sei dank genauso wenig wie ich, aber der Tip geht in die richtige Richtung 8)

Aber im Ernst:Eigentlich habe ich die beiden Geräte ja schon gepaird, denn ich erhalte doch Werte in fhem.
Sehe ich das falsch?

Otto123

Ja.
autocreate hat lediglich ein define angelegt und Du empfängst Werte. Das hat mit pairen nichts zu tun.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hoggle

Das ist das schöne an diesem Forum, man lernt!
Das man Werte empfangen  kann, ohne das ein Gerät gepaired ist, habe ich nicht gewusst.
Dank dem Tipp von Otto und einem netten Artikel im wiki bin ich mal wieder schlauer geworden, obqohl sich mir der Sinn nicht erschliesst.
Das Gerät ist angelegt, efhem empfängt den Status und trotzdwm ist es nicht gepaired. Was soll das???