GELÖST: HmUARTLGW + HM-ES-TX-WM (EnergieSensor - LED)

Begonnen von Torben80, 07 April 2017, 22:08:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#15
Da hat Frank wie immer Recht :) energyoffset setzen.

Wie gesagt ich weiß zu dem Sensor eigentlich nichts. Aber bei den PowerMeter Steckdosen ist es genauso. Die liefern einen Wert energy als eigene Summe nach dem "Power on" - der wird im Aktor aber nicht weggeschrieben und damit nach dem neu Einschalten wieder null. Für mich sieht es so aus, als ob FHEM sich in energyoffset / energycalc die Werte merkt. Wenn man den Aktor in einen neue FHEM Welt umzieht ist offset auch erstmal weg.
Also ich weiß es nicht genau!

Zu Deinem Verbrauch, power steht doch auf null?

power ist neuer Wert (kWh) minus alter Wert (kWh) durch die Zeit zwischen neuer  und alter Wert.
Beispiel Zählerstand 10000, eine Stunde später 10010 -> 10 kWh absolut verbrauch in einer Stunde entspricht 10 kW momentane Leistung.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

Aber das kann doch so nicht richtig sein, ich muss mir gleich mal die LOG-Datei ansehen von dem SVG.

Ich verbrauche ja nicht durchgehend jede Stunde 10+ KWh. Das wären am Tag 24 und und im Monat 720 KWh = >8000 KWh im Jahr!
Ich bin ein 2,5 Personenhaushalt :-) Kein Generationshaus ;-)

Da stimmt irgendwas gar nicht...

Otto123

#17
Ich habe nicht gesagt, dass Du das verbrauchst meine Rechnung war ohne Bezug nur ein Zahlenbeispiel damit Du deine Werte verifizieren kannst. Ich kann nicht erkennen was da geplottet wird.

Ich sehe nur im log steht power = 0 - oder?

Ich glaube auch Du hast ein paar Zusammenhänge noch nicht richtig verstanden. Dein Zähler liefert 10000 Impulse pro kWh - richtig?
Das Energiezählermodul von HM liefert dabei einfach nur Impulse, jeder Impuls entspricht  0,1 Wh, der weiß aber davon gar nichts. Der zählt einfach stur.

Eventuell hast Du irgendwo einen Skalierungsfehler.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

#18
Jap, da hast du recht. Wohl mit den Zusammenhängen als auch mit den 10.000 Impulsen.

Das interessante ist, dass ich den HM-ES-TX-WM nur eingeschaltet habe (Sensor ist angesteckt und wurde direkt erkannt) und ich ihn dann nur gepairt habe. Das hat ja auch super geklappt.
Auch ein getConfig funktioniert.

Die Channels sind ja auch da und liefern Werte. Warum bei mir allerdings mache Readings anders aussehen / ich sogar andere Readings habe als andere ES-LED nutzer finde ich komisch. Oder das kommt, da deren Beiträge alter sind und sich das mit der FHEM Vers. geändert hat.

Aber mehr habe ich nicht gemacht. Lediglich noch gesagt, dass er die Readings in einer Log-Datei schreiben soll.

hmmmm...

Habe mal eben mein HMWlanGW auf Verbose 4 gestellt... --> Eventmonitor:
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 180850.9 P: 36000
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 180850.9
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1019711.6
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19513.8
2017-04-12 14:48:59 CUL_HM HM_4D0C5A_IEC_02 180850.9


Otto123

#19
Darf ich Dir dann mal ein Stück Handbuch zitieren:
Zitat5.3.2 LED-Stromzähler-Sensor ES-LED
Um die Impulse des Sensors exakt umsetzen
zu können, ist die Einstellung der Sendeeinheit
auf die Zählerkonstante des installierten elektronischen
Wechselstromzählers notwendig.
Die Zählerkonstante, die die Anzahl der Impulse
der Impuls-LED am Stromzähler je verbrauchter
16
Kilowattstunde bezeichnet, finden Sie auf der
Skalenscheibe des Stromzählers in der Form
(Beispiel):
10000 imp/kWh
Sollte dieser Wert nicht aufgedruckt sein, erfragen
Sie ihn bei dem Stromversorger, der für
die Installation und Wartung des Stromzählers
zuständig ist.
•    Drücken Sie die Taste ,,MODE" mindestens 2 Sekunden.
•    Im Display der Sendeeinheit erscheint die bisher
eingestellte Zählerkonstante und die Geräte-LED
blinkt grün.
•    Stellen Sie nun mit den Pfeiltasten die auf dem
17
Stromzähler aufgedruckte Zählerkonstante ein.
Durch längeres Drücken der jeweiligen Taste erfolgt
das Durchzählen im Display schneller.
•    Drücken Sie anschließend zum Speichern des
Wertes kurz die Taste ,,MODE" oder warten Sie 60
Sekunden ohne Tastenbetätigung. Dann wird der
Einstellwert gespeichert und das Gerät kehrt in den
normalen Betriebsmodus zurück.
•    Für die nächsten 10 Minuten wird der Stromverbrauch
zwischen den letzten zwei Impulsen in Watt
angezeigt.
•    Danach erfolgt keine weitere Signalisierung, um
den Stromverbrauch der Sendeeinheit zu senken.
Die laufende Datenübertragung erfolgt aus diesem
Grund und zur Duty Cycle-Einhaltung (siehe auch
Abschnitt ,,Duty Cycle überschritten") in einem Abstand
von 2 bis 3 Minuten.
•    Eine Funktionskontrolle (der Stromverbrauch zwischen
den letzten zwei Impulsen wird in Wh angezeigt)
kann jederzeit durch kurzes Drücken der
linken Pfeiltaste ( s) ausgelöst werden.

Wie gesagt ich habe keine Ahnung von dem Teil. Aber Du musst es am Gerät "Grundeinstellen".

Damit weißt Du jetzt auch wie die Momentanleistung entsteht, er weiß wieviel Wh ein Impuls ist und misst die Zeit zwischen zwei Impulsen, damit errechnet er die Momentanleistung.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

#20
Danke Otto, natürlich darfst du ;-)

Der Sensor ist eingestellt. Er steht auch standardmäßig auf 10k Impulsen. Das habe ich kontrolliert.
Ich baue das gleich ab und gehe alle 10 Minuten in den Keller und lese selber ab :-)

Hier noch ein Auszug (Eine Stunde LogFile)
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 176575 P: 36000
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 176575
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1015435.7
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:26:20 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19509.5
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 177051.2 P: 36000
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 177051.2
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1015911.9
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:28:59 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19510.0
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 177495.9 P: 0
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 177495.9
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1016356.6
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_14:31:23 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19510.4
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 177902.9 P: 36000
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 177902.9
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1016763.6
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:33:34 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19510.8
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 178469.6 P: 36000
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 178469.6
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1017330.3
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:36:33 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19511.4
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 178993.1 P: 36000
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 178993.1
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1017853.8
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:39:18 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19511.9
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 179469.6 P: 36000
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 179469.6
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1018330.3
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:41:49 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19512.4
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 179899.6 P: 18000
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 179899.6
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1018760.3
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 18000
2017-04-12_14:44:05 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19512.8
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 180297.6 P: 18000
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 180297.6
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1019158.3
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 18000
2017-04-12_14:46:08 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19513.2
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 180850.9 P: 36000
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 180850.9
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1019711.6
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:48:59 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19513.8
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 181347.3 P: 36000
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 181347.3
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1020208
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:51:36 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19514.2
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 181794.8 P: 0
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 181794.8
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1020655.5
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_14:53:59 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19514.7
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 182196.3 P: 36000
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 182196.3
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1021057
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:56:07 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19515.1
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 182747 P: 36000
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 182747
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1021607.7
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_14:59:05 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19515.6
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 183268 P: 36000
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 183268
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1022128.7
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:01:48 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19516.2
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 183730.4 P: 36000
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 183730.4
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1022591.1
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:04:17 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19516.6
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 184152.4 P: 0
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 184152.4
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1023013.1
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_15:06:32 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19517.1
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 184525.4 P: 18000
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 184525.4
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1023386.1
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 18000
2017-04-12_15:08:32 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19517.4
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 185066.1 P: 36000
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 185066.1
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1023926.8
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:11:22 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19518.0
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 185556.1 P: 36000
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 185556.1
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1024416.8
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:13:57 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19518.5
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 185985.8 P: 0
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 185985.8
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1024846.5
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_15:16:18 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19518.9
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 186377.8 P: 36000
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 186377.8
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1025238.5
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:18:25 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19519.3
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 186918.7 P: 0
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 186918.7
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1025779.4
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 0
2017-04-12_15:21:20 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19519.8
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 187419 P: 36000
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 187419
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1026279.7
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:24:02 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19520.3
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 boot: off
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 eState: E: 187884.5 P: 36000
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 energy: 187884.5
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 energyCalc: 1026745.2
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 power: 36000
2017-04-12_15:26:29 HM_4D0C5A_IEC_01 kWh: 19520.8


Gruß Torben

stromer-12

laut deinen Logauszug wurden in einer Stunde 11,3 kW verbraucht. Der Leistungswert haut irgendwie nicht hin.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Torben80

Genau das ist ja mein Problem. Das ist etwas viel...
Aber die Daten kommen ja direkt vom HM-ES-TX-WM und werden per ES-LED (Sensor) vom Stromzähler abgelesen.

Da kann doch nicht schief laufen... Bin gerade etwas ratlos, da ich nicht weiss wo / wie ich weiter gucken / suchen soll.

mfg
Torben

Otto123

Hi,

wo hast Du den Sensor am Zähler montiert? Der hat zwei Schnittstellen, eine vorn für Impulse eine oben für digitale Daten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

Otto, danke erstmal dass du hier nicht aufgibst.

Ist oben Montiert.

Gruß Torben

Otto123

Das dachte ich mir :) das ist die D0 Schnittstelle. Das ist die Falsche.
Du musst vorn auf die rote LED.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torben80

#26
Nicht dein Ernst?!
Ich habe mir soooo viel Mühe gegeben, ein Platte dafür zu basteln (als Aufnahme)...  :'(

Deshalb habe ich sie oben angebracht...:
PIN-Fotodiode auch zur Erkennung von IR-Dioden an Zählern


Ok, ich werde es testen und melde mich morgen im Laufe des Tages, oder wohl erst Abends!

VOTE OTTO FOR BUNDESKANZLER! Bester Mann! (wenn du recht behälst) ;-)

Gruß Torben

Torben80

@OTTO

Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke, Danke!

Das war es! Schon komisch, ich weiss nicht wo ich das gelesen habe, dass der Sensor da oben hin kommt. Ich hatte mir doch extra die Aufnahme dafür gebastelt :-(

Naja, nun läuft das Ding so, wie es soll!

Vielen Dank mal wieder für eure Geduld!

Gruß und schöne Feiertage,
Torben