Virtueller Aktor sendet kein Status zurück...

Begonnen von chem, 10 Februar 2017, 19:00:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Ich weiß nicht von was hier so erzählt wird - das klingt alles nach Kaffeeklatsch.

@chem Die anderen Aktoren von denen Du geredet hast waren keine echten HM Aktoren?  :-[
Und bitte beschäftige Dich mit den Grundlagen: Eine peer Verbindung von HM Geräten hat mit FHEM nichts zu tun.

Man kann HM Geräte ohne Zentrale "anlernen" -> "peeren" Das tun die Geräte untereinander wenn man die Anlerntaste drückt (was genau und wie steht im Handbuch beider Geräte).
Sind Geräte an einer Zentrale angelernt (gepairt) kann die Verbindung untereinander (peering) nur noch über die Zentrale eingerichtet werden. Das ist vor allem ein Sicherheitsfeature! Vorteil ist, dass man dabei wesentlich mehr einrichten kann als beim direkten Anlernen. Die Zentrale bekommt alle Aktionen der Geräte mit, auch wenn die "peer" Aktionen auch ohne Zentrale funktionieren.

Hat man HM Taster und will damit nur Aktionen durch FHEM steuern, bekommt man keine grüne Quittung sondern nur eine Orange. (Taster ist dann nicht gepeert) um das zu umgehen kann man den Taster mit einem virtuellen Kanal peeren. In beiden Fällen hat das nur wenig Einfluss darauf welche Aktionen in FHEM in Folge der Tasterbetätigung ausgeführt werden können.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chem

#31
Zitat von: Otto123 am 26 April 2017, 20:55:59

@chem Die anderen Aktoren von denen Du geredet hast waren keine echten HM Aktoren?  :-[
Und bitte beschäftige Dich mit den Grundlagen: Eine peer Verbindung von HM Geräten hat mit FHEM nichts zu tun.

Nichts für ungut, du kannst ja nicht immer alles lesen....

Ursprünglich ging es um virtuelle Aktoren (steht ja auch im Betreff) die nicht gehen (und immer noch nicht gehen) und ich schrieb ja selber das ich erwarte das reale Aktoren funktionieren weil die nicht über FHEM gehen. Und sie funktionieren auch...


Otto123

#32
Moin chem,

hab nochmal alles gelesen. Sorry ich war der Meinung da war auch mal von Aktoren die Rede, da habe ich was durcheinander gebracht.
Ich habe auch ein HM Modul auf dem Raspberry und ich habe mehrere Taster (den 6 fach und zwei Handtaster) die ich mit Kanälen meiner VCCU gepeert habe, das läuft wie erwartet.
Genau genommen läuft die Quittierung so ab wenn ein Gerät gepairt ist:
Der IO (also zumindest das RPI Modul HMUART oder der HMLAN) quittiert den Empfang eigenständig ohne FHEM(nachdem er von FHEM initialisiert wurde) -> nur Orange + kein rot
Der IO ist nicht erreichbar -> orange dann rot
Der Peer quittiert -> orange(kurz) dann grün
Der peer ist nicht erreichbar -> orange dann rot

Also mit "nur orange" - weiß man der IO hat es bekommen, ob es FHEM bekommen hat ist damit nicht klar, allerdings sollte ja die Aktion von FHEM den sichtbaren Beweis liefern.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz