[erledigt] Fensterkontakt Log lesbar darstellen

Begonnen von accessburn, 16 Mai 2017, 15:36:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

accessburn

Hab ich versucht, keine Änderung.

Aber Zwischenfrage: Das nimmt den Aktuellen Status und speichert ihn quasi selbst oder macht es mehr es aus dem Log zu nehmen anstatt aus dem Aktor selbst?

Ich kann leider aktuell die Tür nicht öffnen oder schließen um zu testen ob es dann eine Veränderung gibt.
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

KernSani

Readingshistory zeichnet die Events auf, du wirst also erst was sehen, wenn es auch events gibt, bzw. Zustandsänderungen, wenn du event-on-change-reading beim Sensor gesetzt hast
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Beta-User

Zitat von: accessburn am 17 Mai 2017, 09:34:47
Nachfrage zum Plot: Wenn ich einen Punkt anklicke wird die Überschrift geändert zu dem Wert (Uhrzeit) des Punkts. Kann ich das Dazum zusätzlich ausgeben lassen? Aktuell wird es mir bei einem Klick so angezeigt: Closed: 0.02 (15:28)
Dazu habe ich leider auch nichts in der Doku gefunden. Geht bestimmt irgendwie, wenn man weiß, wo der richtige Parameter dazu zu setzten ist.
Bislang habe ich das nicht vermißt, das Datum wird ja direkt unten angezeigt.

Das mit readingsHistory sieht aber auch ganz nett aus ;) .

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

amenomade

Bei mir funktioniert:

defmod TuerHistorie readingsHistory fl_Tuer:state
attr TuerHistorie alwaysTrigger 1

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

nils_

Zitat von: accessburn am 17 Mai 2017, 15:49:09
Ich kann leider aktuell die Tür nicht öffnen oder schließen um zu testen ob es dann eine Veränderung gibt.

https://fhem.de/commandref_DE.html#trigger
viele Wege in FHEM es gibt!

Peter_Listig

@accessburn


Hallo,
probiers mal so:

Deine Log-Datei:

define FileLog_MAX_132a2c FileLog ./log/Haustuer-%Y.log MAX_132a2c


Dein Plot:

define SVG_FileLog_MAX_132a2c_1 SVG FileLog_MAX_132a2c:SVG_FileLog_MAX_132a2c_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1 group Haustür
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1 room Flur


Dein History-Device:


define SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_HIST readingsHistory MAX_132a2c:state
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_HIST room Flur
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_HIST group Haustür
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_HIST rows 15
attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_HIST timestampFormat %d.%m.%Y %T

# (attr SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_HIST alwaysTrigger 1) kannst Du weglassen


noch ist es leer ...
Du hast das device MAX_132a2c mit dem state  opened und closed ...
Falls Du dir Tür nicht aufmachen kannst   ;-)

gib in der fhem Kommandozeile z.B. den Befehl:


set MAX_132a2c opened

und /oder

set MAX_132a2c closed
   # ein

die Änderung wird in die Logdatei geschrieben ...
das History-Device greift darauf zu und zeigt
die letzten 15 (rows) an.

noch als Anmekung
nachdem deine Pltdatei  "SVG_FileLog_MAX_132a2c_1" heisst
habe ich das readingsHistory "SVG_FileLog_MAX_132a2c_1_Hist" benannt
damit es im Raum Flur nach demm Plot angezeigt wird.


Gruß
Peter
Raspi4 / Debian Bullseye / FB 7490 / FHEM 6.x / CUL433 / CUL868 / aculfw / FrtizFon / DECT200 / IT / Homematic / ZigBee (Raspbee) /  Rademacher / HE / km200  / DS214+

accessburn

MAX_132a2c:state da lag der Fehler...
Danke für deine tolle Erklärung. Das müsste irgendwo stehen ;-)

Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

KernSani

Wäre dann gelöst, oder? Dann bitte entsprechend kennzeichnen (Subject des ersten Posts anpassen)
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Peter_Listig

@accessburn

Moin, moin,

freut mich, dass ich helfen konnte ...

Setze noch den thread im ersten Post auf "gelöst"

Greets
Peter

PS: Falls Du noch Fragen zur Darstellung im Plot hast ...
Raspi4 / Debian Bullseye / FB 7490 / FHEM 6.x / CUL433 / CUL868 / aculfw / FrtizFon / DECT200 / IT / Homematic / ZigBee (Raspbee) /  Rademacher / HE / km200  / DS214+

accessburn

Eine reine Frage zur Schönheit :-)

Ist es möglich die Angaben umgekehrt zu sortieren?
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole

KernSani

Zitat von: accessburn am 19 Mai 2017, 15:49:14
Eine reine Frage zur Schönheit :-)

Ist es möglich die Angaben umgekehrt zu sortieren?
Meines Wissens nein...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

accessburn

Zitat von: amenomade am 20 Mai 2017, 01:31:57
Doch: dreh dein Bildschirm um!  :P ;)
Das ich selbst noch nicht auf die gekommen bin. Vielleicht drehe ich auch einfach alle Fenster und Türen um 180°  :P


Okay, geht nicht...
Danke!
Wezzy Rpi2b> FHEM, Elro, Intenso, FTUI, Jeelink v3, Max!Cube, Fire5, Foscam, NAS, Fritz!Box + Fon, Max!Wandthermostat, Amazon Echo
Wezzy Rp3b> OctoPi
Jessie Rp3b> UPNP, NAS, Pi-Hole