Beratung beste Homematic nutzung? HMLAN / CCU2 ?

Begonnen von ChrisW, 26 Mai 2017, 21:25:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Zitat von: ChrisW am 28 Mai 2017, 20:26:52
Aber wenn ich die 2 HM Lan Geräte zusammen in Fhem an verschiedenen Positionen Betreibe funktioniert das ??
Dann verkaufe ich die CCU2 wieder.
das geht natürlich, du kannst aber auch die cuu2 + die beiden hmlan an der ccu2 betreiben

ChrisW

Sehr gut. Ja aber dann kann ich die CCU2 doch nicht mit FHEM nutzen ? Ich will ja HMCCU Modul nicht benutzen da ich so die Rauchmelder nicht brauchen kann.
Oder kann man die CCU wie die HMLAN über FHEM nutzen ?
Wobei 3 HM Stationen dann auch zu viel sind für das Haus :D
1x vorne und 1x hinten im Haus reicht um alles abzudecken
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

zap

Zitat
Oder kann man die CCU wie die HMLAN über FHEM nutzen ?

Das geht nicht.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

ChrisW

Okay dann nutze ich meine LAN Gateways und mach alles über Fhem :) Kann ja eh mehr als Homematic ;D
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

zap

Zitat von: ChrisW am 29 Mai 2017, 20:34:24
Okay dann nutze ich meine LAN Gateways und mach alles über Fhem :) Kann ja eh mehr als Homematic ;D

Naja, es kann die Rauchmelder als Sirene benutzen.

Es kann:
- Kein Homematic IP
- Keine automatische Verknüpfung von Komponenten (Gerätegruppen)
- Neue Gerätetypen sofort nutzen
- ...

Aber wenn Du mit der Funktionalität zufrieden bist, kein Thema. Jedem seine optimale Lösung!
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

ChrisW

Ich denke da ich nur Heizung, Rauchmelder Licht benutze sollte HMLANs ausreichen :)
Raspberry PI3 mit allem möglichen.