HM-RC-8 Fernbedinung in Fehm anlernen und wie einbinden in Notify

Begonnen von Manu1982, 11 Juni 2017, 21:36:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manu1982

Guten Abend habe mir eine Fernbedienung gekauft habe, nun weiß ich leider nicht wie sie einbinde.
IN der CCU2 ist sie schon drin.

define Buero_Fernbedienung HMCCU BidCos-RF.000000000356513
attr Buero_Fernbedienung room Büro

Ist das so richtig??
wie komme ich denn an die einzelnen Kanäle muss ich sie alle einzeln anlernen??

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

In dem verlinkten Thread geht es um die direkte Anbindung (per Funk-Device) an fhem...

...so wie ich die Frage lese geht es aber um eine Einbindung der FB die bereits an einer CCU2 läuft!?

Also per HMCCU-Modul!?

Habe keine solche Konstellation und den Thread auch nicht gelesen aber vielleicht ist was passendes dabei:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,51339.0.html

wenn nicht vielleicht kann dort geholfen werden.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

zap

Ich würde erst mal den Wiki Artikel zu HMCCU empfehlen. Dann den zu HMCCUDEV. Danach dürfte einiges klarer sein.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)