FHEM auf Fritzbox - Logfile - info wenn wenig Speicher

Begonnen von Guest, 04 Januar 2012, 15:08:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog ./log/DG_Bad_Heizung-%Y.log
DG_Bad_Heizung
attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
speichert die logs intern im fb-speicher
define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog /var/InternerSpeicher/SanDisk-
Cruzer-01/log/DG_Bad_Heizung-%Y.log DG_Bad_Heizung
attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
und auch
define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog ./var/InternerSpeicher/SanDisk-
Cruzer-01/log/DG_Bad_Heizung-%Y.log DG_Bad_Heizung
attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
führt zu
No such file or directory Please define FileLog_DG_Bad_Heizung first
Please define FileLog_DG_Bad_Heizung first
ich vermute mal schwer ich hab da wieder einen Gedankenfehler und muss
das FileLog als solches sicher erstmal definieren.
Kann ich 2! getrennte FileLogs definieren oder muss ich alle FileLogs
in einem Rutsch auf den Stick werfen?

Grüße

On 16 Feb., 19:48, puschel74 wrote:
> @ecki
>
> Logfiles die du nichtmehr benötigst kannst du gefahrlos löschen (oder
> verschieben).
> Im fhem.log stehen ja "nur" die Statusmeldungen bzw. Schaltmeldungen.
> Alles was fhem direkt betrifft.
> Ich LogFiles der Geräte stehen "nur" die Gerätedaten.
> Temperatur, Luftfeuchte, Schaltzustand etc.
> Wenn du diese auch nichtmehr benötigst kannst du auch diese löschen
> (oder verschieben) - so wie ich das bemerkt habe legt fhem neue
> LogFiles an wenn die "alten" nichtmehr vorhanden sind.
> Nur werden dann auch die (verschobenen oder gelöschten) Daten
> natürlich im Plot nicht angezeigt.
> Besser wäre natürlich die kompletten LogFiles auf einen USB-Stick
> auszulagern, auf einem eigenen NAS könnte man vermutlich die nächsten
> 200 Jahre die LogFiles abspeichern ;-)
> Oder aber so wie es Holger macht.
> Frage an Holger:
> Schreibst du damit täglich das LogFile auf den Stick?
> Mir würde schon reichen wenn ich am 01. jeden Monates das Logfile
> rüberschreiben würde bzw. ich hab nen 16 GB-Stick an der 7390 hängen.
> Ich würde gerne die LogFiles komplett auf den Stick auslagern - nur
> scheiter ich da an Linux.
> Meine Linuxzeiten sind leider schon länger her aber soo schwer kann
> das nicht sein.
> Ich werd mich da mal dahinterklemmen.
>
> Grüße
>
> On 16 Feb., 19:13, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > On 16.02.2012 09:02, senni wrote:> ich bereinige meine files derzeitig auf meinem windows-pc mit
> > > DeleteLines.exe, damit schmeise ich alle zeilen außer
> > > measuret temperature und actuator raus.
>
> > gibt es denn einen Grund, diese anderen Events überhaupt zu loggen?
>
> > Grüße
> > Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich bin eher der Standartanwender, und bin froh mit dem Wissen was ich
habe bis hier her gekommen zu sein.
Damit läuft bei mir zurzeit auch alles ohne Fehler. Das mit dem
Auslagern ist eine gute Sache, wenn man die Plots dafur dann auch
nicht mehr hat, kann man sie ja dann in einem Tabellenprogramm
auswerten.
Zurzeit laufen bei mir alle LOG-Files, egal ob analoge oder binäre
Signale ich fand es erstmal interessant, später werde ich wohl einige
ausschalten. Die FB7390 gibt einiges an Speicher her :-))
Ich komme von einer anderen Programmierwelt. Von da her kenne ich
sogenannte Ringspeicher, die sind in der Größe begrenzt. Wenn der
Speicher voll ist werden die ältesten Daten überschrieben. So kommt es
nicht zu einem überlaufen des Speichers. Wäre ja auch eine Maßnahme um
Abstürze zu vermeiden.

Gruß und schönes WE
ecki


On 16 Feb., 20:48, puschel74 wrote:
> define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog ./log/DG_Bad_Heizung-%Y.log
> DG_Bad_Heizung
> attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
> attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
> speichert die logs intern im fb-speicher
> define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog /var/InternerSpeicher/SanDisk-
> Cruzer-01/log/DG_Bad_Heizung-%Y.log DG_Bad_Heizung
> attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
> attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
> und auch
> define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog ./var/InternerSpeicher/SanDisk-
> Cruzer-01/log/DG_Bad_Heizung-%Y.log DG_Bad_Heizung
> attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
> attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
> führt zu
> No such file or directory Please define FileLog_DG_Bad_Heizung first
> Please define FileLog_DG_Bad_Heizung first
> ich vermute mal schwer ich hab da wieder einen Gedankenfehler und muss
> das FileLog als solches sicher erstmal definieren.
> Kann ich 2! getrennte FileLogs definieren oder muss ich alle FileLogs
> in einem Rutsch auf den Stick werfen?
>
> Grüße
>
> On 16 Feb., 19:48, puschel74 wrote:
>
>
>
> > @ecki
>
> > Logfiles die du nichtmehr benötigst kannst du gefahrlos löschen (oder
> > verschieben).
> > Im fhem.log stehen ja "nur" die Statusmeldungen bzw. Schaltmeldungen.
> > Alles was fhem direkt betrifft.
> > Ich LogFiles der Geräte stehen "nur" die Gerätedaten.
> > Temperatur, Luftfeuchte, Schaltzustand etc.
> > Wenn du diese auch nichtmehr benötigst kannst du auch diese löschen
> > (oder verschieben) - so wie ich das bemerkt habe legt fhem neue
> > LogFiles an wenn die "alten" nichtmehr vorhanden sind.
> > Nur werden dann auch die (verschobenen oder gelöschten) Daten
> > natürlich im Plot nicht angezeigt.
> > Besser wäre natürlich die kompletten LogFiles auf einen USB-Stick
> > auszulagern, auf einem eigenen NAS könnte man vermutlich die nächsten
> > 200 Jahre die LogFiles abspeichern ;-)
> > Oder aber so wie es Holger macht.
> > Frage an Holger:
> > Schreibst du damit täglich das LogFile auf den Stick?
> > Mir würde schon reichen wenn ich am 01. jeden Monates das Logfile
> > rüberschreiben würde bzw. ich hab nen 16 GB-Stick an der 7390 hängen.
> > Ich würde gerne die LogFiles komplett auf den Stick auslagern - nur
> > scheiter ich da an Linux.
> > Meine Linuxzeiten sind leider schon länger her aber soo schwer kann
> > das nicht sein.
> > Ich werd mich da mal dahinterklemmen.
>
> > Grüße
>
> > On 16 Feb., 19:13, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
> > > Hallo,
>
> > > On 16.02.2012 09:02, senni wrote:> ich bereinige meine files derzeitig auf meinem windows-pc mit
> > > > DeleteLines.exe, damit schmeise ich alle zeilen außer
> > > > measuret temperature und actuator raus.
>
> > > gibt es denn einen Grund, diese anderen Events überhaupt zu loggen?
>
> > > Grüße
> > > Boris- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo ecki,

mir geht es als standartanwender wie dir, ich bin froh das fhem auf
der fritzbox läuft.

mit dem speicher hatte ich schon immer probleme, auf eine 5,25 zoll
diskette mit 320 KB
musste 1990 der haushaltsplan eines landkreises in supercalc passen.

heute wird mit speicherplatz nur noch "geschweinst".

das interessante ist ja gerade immer die graphische darstellung mehr
oder weniger in echtzeit,
vor allem für die holte weiblichkeit.
aber um eine gerade zu zeichnen brauche ich nur einen anfangs und
endpunkt und alles was dann
dazwischen liegt kann entsorgt werden, dann haben die FB7270 vieleicht
auch noch eine chance.
meine größte log-datei ist zur zeit die Weather.log da habe ich die
daten ab 2005 für
temp. hum. und wind drin, da kann man auch einfach mal blättern wie
die temperatur vor einem jahr war.

ringspeicher hatte ich auch mal, das waren aber nur vier
speicherplätze.

mfg

senni

On 17 Feb., 11:15, ecki wrote:
> Ich bin eher der Standartanwender, und bin froh mit dem Wissen was ich
> habe bis hier her gekommen zu sein.
> Damit läuft bei mir zurzeit auch alles ohne Fehler. Das mit dem
> Auslagern ist eine gute Sache, wenn man die Plots dafur dann auch
> nicht mehr hat, kann man sie ja dann in einem Tabellenprogramm
> auswerten.
> Zurzeit laufen bei mir alle LOG-Files, egal ob analoge oder binäre
> Signale ich fand es erstmal interessant, später werde ich wohl einige
> ausschalten. Die FB7390 gibt einiges an Speicher her :-))
> Ich komme von einer anderen Programmierwelt. Von da her kenne ich
> sogenannte Ringspeicher, die sind in der Größe begrenzt. Wenn der
> Speicher voll ist werden die ältesten Daten überschrieben. So kommt es
> nicht zu einem überlaufen des Speichers. Wäre ja auch eine Maßnahme um
> Abstürze zu vermeiden.
>
> Gruß und schönes WE
> ecki
>
> On 16 Feb., 20:48, puschel74 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog ./log/DG_Bad_Heizung-%Y.log
> > DG_Bad_Heizung
> > attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
> > attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
> > speichert die logs intern im fb-speicher
> > define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog /var/InternerSpeicher/SanDisk-
> > Cruzer-01/log/DG_Bad_Heizung-%Y.log DG_Bad_Heizung
> > attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
> > attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
> > und auch
> > define FileLog_DG_Bad_Heizung FileLog ./var/InternerSpeicher/SanDisk-
> > Cruzer-01/log/DG_Bad_Heizung-%Y.log DG_Bad_Heizung
> > attr FileLog_DG_Bad_Heizung logtype fht:Temp/Act,text
> > attr FileLog_DG_Bad_Heizung room Dachgeschoss
> > führt zu
> > No such file or directory Please define FileLog_DG_Bad_Heizung first
> > Please define FileLog_DG_Bad_Heizung first
> > ich vermute mal schwer ich hab da wieder einen Gedankenfehler und muss
> > das FileLog als solches sicher erstmal definieren.
> > Kann ich 2! getrennte FileLogs definieren oder muss ich alle FileLogs
> > in einem Rutsch auf den Stick werfen?
>
> > Grüße
>
> > On 16 Feb., 19:48, puschel74 wrote:
>
> > > @ecki
>
> > > Logfiles die du nichtmehr benötigst kannst du gefahrlos löschen (oder
> > > verschieben).
> > > Im fhem.log stehen ja "nur" die Statusmeldungen bzw. Schaltmeldungen.
> > > Alles was fhem direkt betrifft.
> > > Ich LogFiles der Geräte stehen "nur" die Gerätedaten.
> > > Temperatur, Luftfeuchte, Schaltzustand etc.
> > > Wenn du diese auch nichtmehr benötigst kannst du auch diese löschen
> > > (oder verschieben) - so wie ich das bemerkt habe legt fhem neue
> > > LogFiles an wenn die "alten" nichtmehr vorhanden sind.
> > > Nur werden dann auch die (verschobenen oder gelöschten) Daten
> > > natürlich im Plot nicht angezeigt.
> > > Besser wäre natürlich die kompletten LogFiles auf einen USB-Stick
> > > auszulagern, auf einem eigenen NAS könnte man vermutlich die nächsten
> > > 200 Jahre die LogFiles abspeichern ;-)
> > > Oder aber so wie es Holger macht.
> > > Frage an Holger:
> > > Schreibst du damit täglich das LogFile auf den Stick?
> > > Mir würde schon reichen wenn ich am 01. jeden Monates das Logfile
> > > rüberschreiben würde bzw. ich hab nen 16 GB-Stick an der 7390 hängen.
> > > Ich würde gerne die LogFiles komplett auf den Stick auslagern - nur
> > > scheiter ich da an Linux.
> > > Meine Linuxzeiten sind leider schon länger her aber soo schwer kann
> > > das nicht sein.
> > > Ich werd mich da mal dahinterklemmen.
>
> > > Grüße
>
> > > On 16 Feb., 19:13, "Dr. Boris Neubert" wrote:
>
> > > > Hallo,
>
> > > > On 16.02.2012 09:02, senni wrote:> ich bereinige meine files derzeitig auf meinem windows-pc mit
> > > > > DeleteLines.exe, damit schmeise ich alle zeilen außer
> > > > > measuret temperature und actuator raus.
>
> > > > gibt es denn einen Grund, diese anderen Events überhaupt zu loggen?
>
> > > > Grüße
> > > > Boris- Zitierten Text ausblenden -
>
> > - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com