FHEM auf Fritzbox - Logfile - info wenn wenig Speicher

Begonnen von Guest, 04 Januar 2012, 15:08:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

habe FHEM auf der FB7390 laufen und logge die Daten meiner 7 FHT80s in
monatlichen Files

-Kommando in FHEM.cfg
define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
%m.log

Da diese Files üblicherweise sehr schnell wachsen, frage ich mich, wie
lange der interne Speicher der Fritzbox dies wohl mitmacht.

Gibt es z.B. eine Möglichkeit eine Message (Email oder SMS) zu
versenden, wenn der interne Speicher der FB nur noch "X MB" zur
Verfügung hat, damit man frühzeitig via Telnet die alten Log-Dateien
löschen/verschieben kann ?

Gruss

Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Fände ich auch cool :-)

On 4 Jan., 15:08, Holger wrote:
> Hallo,
>
> habe FHEM auf der FB7390 laufen und logge die Daten meiner 7 FHT80s in
> monatlichen Files
>
> -Kommando in FHEM.cfg
> define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
> %m.log
>
> Da diese Files üblicherweise sehr schnell wachsen, frage ich mich, wie
> lange der interne Speicher der Fritzbox dies wohl mitmacht.
>
> Gibt es z.B. eine Möglichkeit eine Message (Email oder SMS) zu
> versenden, wenn der interne Speicher der FB nur noch "X MB" zur
> Verfügung hat, damit man frühzeitig via Telnet die alten Log-Dateien
> löschen/verschieben kann ?
>
> Gruss
>
> Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch "cooler" wäre allerdings - FHEM verschiebt dann automatisch alle
"Log" files mit einem Datumstand älter als X Tage ;-).
--> Z.B auf Netzlaufwerk oder USB Stick.

On 4 Jan., 16:40, Matthias wrote:
> Fände ich auch cool :-)
>
> On 4 Jan., 15:08, Holger wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > habe FHEM auf der FB7390 laufen und logge die Daten meiner 7 FHT80s in
> > monatlichen Files
>
> > -Kommando in FHEM.cfg
> > define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
> > %m.log
>
> > Da diese Files üblicherweise sehr schnell wachsen, frage ich mich, wie
> > lange der interne Speicher der Fritzbox dies wohl mitmacht.
>
> > Gibt es z.B. eine Möglichkeit eine Message (Email oder SMS) zu
> > versenden, wenn der interne Speicher der FB nur noch "X MB" zur
> > Verfügung hat, damit man frühzeitig via Telnet die alten Log-Dateien
> > löschen/verschieben kann ?
>
> > Gruss
>
> > Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Wed, Jan 04, 2012 at 07:42:48AM -0800, Holger wrote:
> Noch "cooler" wäre allerdings - FHEM verschiebt dann automatisch alle
> "Log" files mit einem Datumstand älter als X Tage ;-).
> --> Z.B auf Netzlaufwerk oder USB Stick.

http://fhem.de/commandref.html#archivecmd ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

Danke für die rückmeldung

Ich hatte den Eintrag in der commandoref gelesen, kann ihn aber nicht
"umsetzen".

Damit es auch bei Systemstart aktiv wird würde ich den archivecmd in
die FHEM.cfg einbauen.

Ich weiss aber nicht, wie es gesetzt wird einfach ein attr archivecmd
nach meinem define Log einfügen ?
--> Die Ausführung an sich lässt sich ja unmittelbar nur schwer
testen.

define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
%m.log
attr archivecmd


On 4 Jan., 18:01, Rudolf Koenig wrote:
> On Wed, Jan 04, 2012 at 07:42:48AM -0800, Holger wrote:
> > Noch "cooler" w re allerdings - FHEM verschiebt dann automatisch alle
> > "Log" files mit einem Datumstand lter als X Tage ;-).
> > --> Z.B auf Netzlaufwerk oder USB Stick.
>
> http://fhem.de/commandref.html#archivecmd?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

Ich habe mir das Thema mit den Logs noch einmal zu gemüte geführt und
meine Fritzbox mit einem USB Speicher versehen.

Allerdings habe ich dann noch Probleme mit dem archivecmd

Folgendes Kommando sollte die log Dateien dem tar hinzufügen und dann
das TarArchive auf den USB Stick verschieben.

attr global archivecmd tar -c -f Fhem-logs`date +-%Y-%m`.tar /var/log /
fhem/*.log;; mv Fhem-logs`date +-%Y-%m`.tar /var/media/ftp/USBMass-
StorageDevice-01/fhemlog

Die Commandref ist hier etwas unverständlich. Zitat:
If the attribute archivecmd is specified, then it will be started as a
shell command (no enclosing " is needed), and each % in the command
will be replaced with the name of the old logfile.
If this attribute is not set, but nrarchive and/or archivecmd is set,
then all superfluous logfiles will be moved to archivedir (or deleted
if archivedir is not set)
--> this attribute bezieht sich doch auf archivecmd, correct?

--> Wenn archivecmd nicht gesetzt ist, aber nrarchive und/oder
archivecmd(??) ist gesetzt, werden alle überlüssigen logfiles
verschoben nach archivedir.

--> Heisst das dann explizit: Wenn ich nur

attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog

in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
Dass wäre auch ok. der USB Stick ist gross genug.


Gruss

Holger

On 4 Jan., 18:50, Holger wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> Danke für die rückmeldung
>
> Ich hatte den Eintrag in der commandoref gelesen, kann ihn aber nicht
> "umsetzen".
>
> Damit es auch bei Systemstart aktiv wird würde ich den archivecmd in
> die FHEM.cfg einbauen.
>
> Ich weiss aber nicht, wie es gesetzt wird einfach ein attr archivecmd
> nach meinem define Log einfügen ?
> --> Die Ausführung an sich lässt sich ja unmittelbar nur schwer
> testen.
>
> define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
> %m.log
> attr archivecmd
>
> On 4 Jan., 18:01, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On Wed, Jan 04, 2012 at 07:42:48AM -0800, Holger wrote:
> > > Noch "cooler" w re allerdings - FHEM verschiebt dann automatisch alle
> > > "Log" files mit einem Datumstand lter als X Tage ;-).
> > > --> Z.B auf Netzlaufwerk oder USB Stick.
>
> >http://fhem.de/commandref.html#archivecmd?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, bei meiner 7240 habe ich das Speicherproblem wenn das logfile
so bei 800kb bis 1mb ist. Dann bricht irgendwann internet und
telefonie zusammen. Da ich aber eh die logfiles immer auf den usb
stick schreibe, habe ich eine einfache Loesung gefunden. Statt
monatlicher Dateien erzeuge ich nun woechentliche (%V). Seither laeuft
die Box wieder stabil. Das habe ich auch ins Fhemwiki geschrieben (bei
Fritzbox 7240).

  Martin

On 4 Jan., 23:17, Holger wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> Ich habe mir das Thema mit den Logs noch einmal zu gemüte geführt und
> meine Fritzbox mit einem USB Speicher versehen.
>
> Allerdings habe ich dann noch Probleme mit dem archivecmd
>
> Folgendes Kommando sollte die log Dateien dem tar hinzufügen und dann
> das TarArchive auf den USB Stick verschieben.
>
> attr global archivecmd tar -c -f Fhem-logs`date +-%Y-%m`.tar /var/log /
> fhem/*.log;; mv Fhem-logs`date +-%Y-%m`.tar /var/media/ftp/USBMass-
> StorageDevice-01/fhemlog
>
> Die Commandref ist hier etwas unverständlich. Zitat:
> If the attribute archivecmd is specified, then it will be started as a
> shell command (no enclosing " is needed), and each % in the command
> will be replaced with the name of the old logfile.
> If this attribute is not set, but nrarchive and/or archivecmd is set,
> then all superfluous logfiles will be moved to archivedir (or deleted
> if archivedir is not set)
> --> this attribute bezieht sich doch auf archivecmd, correct?
>
> --> Wenn archivecmd nicht gesetzt ist, aber nrarchive und/oder
> archivecmd(??) ist gesetzt, werden alle überlüssigen logfiles
> verschoben nach archivedir.
>
> --> Heisst das dann explizit: Wenn ich nur
>
> attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
>
> in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> Dass wäre auch ok. der USB Stick ist gross genug.
>
> Gruss
>
> Holger
>
> On 4 Jan., 18:50, Holger wrote:
>
>
>
> > Hallo Rudolf,
>
> > Danke für die rückmeldung
>
> > Ich hatte den Eintrag in der commandoref gelesen, kann ihn aber nicht
> > "umsetzen".
>
> > Damit es auch bei Systemstart aktiv wird würde ich den archivecmd in
> > die FHEM.cfg einbauen.
>
> > Ich weiss aber nicht, wie es gesetzt wird einfach ein attr archivecmd
> > nach meinem define Log einfügen ?
> > --> Die Ausführung an sich lässt sich ja unmittelbar nur schwer
> > testen.
>
> > define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
> > %m.log
> > attr archivecmd
>
> > On 4 Jan., 18:01, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > On Wed, Jan 04, 2012 at 07:42:48AM -0800, Holger wrote:
> > > > Noch "cooler" w re allerdings - FHEM verschiebt dann automatisch alle
> > > > "Log" files mit einem Datumstand lter als X Tage ;-).
> > > > --> Z.B auf Netzlaufwerk oder USB Stick.
>
> > >http://fhem.de/commandref.html#archivecmd?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Madu,

danke für den Tip, werde ich auch so machen. In erster Instanz geht es
mir aber um das automatische Verlagern der gesammelten LOgs aus der
Fritzbox raus und ich weiss nicht genau, wie die archive funktion
funktioniert.

Reicht es, dass ich nur den archivepfad angebe (siehe unten) oder muss
auch das gesamte Archivecmd angegeben werden. Die commandref ist
diesbezüglich für mich nicht ganz verständlich.

attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/
fhemlog

On 5 Jan., 00:10, madu99 wrote:
> Hallo, bei meiner 7240 habe ich das Speicherproblem wenn das logfile
> so bei 800kb bis 1mb ist. Dann bricht irgendwann internet und
> telefonie zusammen. Da ich aber eh die logfiles immer auf den usb
> stick schreibe, habe ich eine einfache Loesung gefunden. Statt
> monatlicher Dateien erzeuge ich nun woechentliche (%V). Seither laeuft
> die Box wieder stabil. Das habe ich auch ins Fhemwiki geschrieben (bei
> Fritzbox 7240).
>
>   Martin
>
> On 4 Jan., 23:17, Holger wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Rudolf,
>
> > Ich habe mir das Thema mit den Logs noch einmal zu gemüte geführt und
> > meine Fritzbox mit einem USB Speicher versehen.
>
> > Allerdings habe ich dann noch Probleme mit dem archivecmd
>
> > Folgendes Kommando sollte die log Dateien dem tar hinzufügen und dann
> > das TarArchive auf den USB Stick verschieben.
>
> > attr global archivecmd tar -c -f Fhem-logs`date +-%Y-%m`.tar /var/log /
> > fhem/*.log;; mv Fhem-logs`date +-%Y-%m`.tar /var/media/ftp/USBMass-
> > StorageDevice-01/fhemlog
>
> > Die Commandref ist hier etwas unverständlich. Zitat:
> > If the attribute archivecmd is specified, then it will be started as a
> > shell command (no enclosing " is needed), and each % in the command
> > will be replaced with the name of the old logfile.
> > If this attribute is not set, but nrarchive and/or archivecmd is set,
> > then all superfluous logfiles will be moved to archivedir (or deleted
> > if archivedir is not set)
> > --> this attribute bezieht sich doch auf archivecmd, correct?
>
> > --> Wenn archivecmd nicht gesetzt ist, aber nrarchive und/oder
> > archivecmd(??) ist gesetzt, werden alle überlüssigen logfiles
> > verschoben nach archivedir.
>
> > --> Heisst das dann explizit: Wenn ich nur
>
> > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
>
> > in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> > verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> > Dass wäre auch ok. der USB Stick ist gross genug.
>
> > Gruss
>
> > Holger
>
> > On 4 Jan., 18:50, Holger wrote:
>
> > > Hallo Rudolf,
>
> > > Danke für die rückmeldung
>
> > > Ich hatte den Eintrag in der commandoref gelesen, kann ihn aber nicht
> > > "umsetzen".
>
> > > Damit es auch bei Systemstart aktiv wird würde ich den archivecmd in
> > > die FHEM.cfg einbauen.
>
> > > Ich weiss aber nicht, wie es gesetzt wird einfach ein attr archivecmd
> > > nach meinem define Log einfügen ?
> > > --> Die Ausführung an sich lässt sich ja unmittelbar nur schwer
> > > testen.
>
> > > define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-%Y-
> > > %m.log
> > > attr archivecmd
>
> > > On 4 Jan., 18:01, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > On Wed, Jan 04, 2012 at 07:42:48AM -0800, Holger wrote:
> > > > > Noch "cooler" w re allerdings - FHEM verschiebt dann automatisch alle
> > > > > "Log" files mit einem Datumstand lter als X Tage ;-).
> > > > > --> Z.B auf Netzlaufwerk oder USB Stick.
>
> > > >http://fhem.de/commandref.html#archivecmd?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
> in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> Dass wäre auch ok. der USB Stick ist gross genug.

Man hat 3 Optionen:
- archivecmd
  Wird nach jedem Logfile-Wechsel mit dem alten Logdatei aufgerufen.  Das
  Programm kann es dan loeschen/komprimieren/per mail versenden, etc.
- archivenr
  archivenr Dateien jeder Sorte bleiben enthalten, aeltere werden geloescht
- archivedir + archivenr
  Statt loeschen werden alte Dateien ins achivedir geschoben.

Es gibt natuerlich die Moeglichkeit alle Logs direkt auf dem USB zu schreiben,
man muss dafuer in fhem.cfg ./log ueberall umbenennen.

Man kann auch fhem komplett verschieben, dann muss man nur root im startfhem
aendern, der Rest wird auf dem FB relativ adressiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

danke für das Feedback.

Die laufenden Logfiles hätte ich gerne auf der FB, dann kann ich im
laufenden Betrieb auch mal den USB Stick abziehen um die Logs zu
bereinigen.

Ich hab dann mal folgendes in die fhem.cfg aufgenommen und melde mich
dann noch mal wenn es geht / oder nicht ;-)


attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/
fhemlog
attr global archivenr 2


On 5 Jan., 09:36, Rudolf Koenig wrote:
> > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
> > in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> > verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> > Dass w re auch ok. der USB Stick ist gross genug.
>
> Man hat 3 Optionen:
> - archivecmd
>   Wird nach jedem Logfile-Wechsel mit dem alten Logdatei aufgerufen.  Das
>   Programm kann es dan loeschen/komprimieren/per mail versenden, etc.
> - archivenr
>   archivenr Dateien jeder Sorte bleiben enthalten, aeltere werden geloescht
> - archivedir + archivenr
>   Statt loeschen werden alte Dateien ins achivedir geschoben.
>
> Es gibt natuerlich die Moeglichkeit alle Logs direkt auf dem USB zu schreiben,
> man muss dafuer in fhem.cfg ./log ueberall umbenennen.
>
> Man kann auch fhem komplett verschieben, dann muss man nur root im startfhem
> aendern, der Rest wird auf dem FB relativ adressiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Als Nicht-FHEM-Profi hätte ich da mal die Fragen.

-Was den FHEM (auf FB7390) standartmäßig mit den log-Files macht?
 Bei FHEM.log hab ich gesehen das Monatlich ein neues log-File
angelegt wird.
-Kann ich da die älteren log-Files einfach löschen?
-Was ist mit den log-Files der Messwerte und Signale?
-Sind die irgend wo in der Größe begrenzt damit die FB nicht
"überläuft"?

Eckhard

On 5 Jan., 12:43, Holger wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> danke für das Feedback.
>
> Die laufenden Logfiles hätte ich gerne auf der FB, dann kann ich im
> laufenden Betrieb auch mal den USB Stick abziehen um die Logs zu
> bereinigen.
>
> Ich hab dann mal folgendes in die fhem.cfg aufgenommen und melde mich
> dann noch mal wenn es geht / oder nicht ;-)
>
> attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/
> fhemlog
> attr global archivenr 2
>
> On 5 Jan., 09:36, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
> > > in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> > > verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> > > Dass w re auch ok. der USB Stick ist gross genug.
>
> > Man hat 3 Optionen:
> > - archivecmd
> >   Wird nach jedem Logfile-Wechsel mit dem alten Logdatei aufgerufen.  Das
> >   Programm kann es dan loeschen/komprimieren/per mail versenden, etc.
> > - archivenr
> >   archivenr Dateien jeder Sorte bleiben enthalten, aeltere werden geloescht
> > - archivedir + archivenr
> >   Statt loeschen werden alte Dateien ins achivedir geschoben.
>
> > Es gibt natuerlich die Moeglichkeit alle Logs direkt auf dem USB zu schreiben,
> > man muss dafuer in fhem.cfg ./logueberall umbenennen.
>
> > Man kann auch fhem komplett verschieben, dann muss man nur root im startfhem
> > aendern, der Rest wird auf dem FB relativ adressiert.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nach der Rückmeldung von Rudolf habe ich mir das nrachive noch einmal
genauer angeschaut, und es funktioniert perfekt !!

--> USB Stick in die Fritzbox 7390 und täglich die alten LOG Files auf
den USB Stick kopieren.

Anbei Log Definition für eine meiner FHTs.

define FileLog_FHT_Bad_U FileLog ./log/FHT_Bad_U-%Y-%m-%d.log
FHT_Bad_U
attr FileLog_FHT_Bad_U archivedir /var/InternerSpeicher/USBMass-
StorageDevice-01/fhemlog
attr FileLog_FHT_Bad_U logtype fht: Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_Bad_U nrarchive 1
attr FileLog_FHT_Bad_U room UG

Dieses Vorgehen funktioniert bei mir absolut perfekt.

Die Verschiebung der alten Dateien erfolgt Nachts 0:00.

D.h. sollte dann der USB Stick einmal voll sein, kann dieser abgezogen
und die DAten z.B. auf einen PC verschoben werden, da FHEM in der Zeit
ja weiterhin auf den aktuellen Logfile der auf der Fritzbox schreiben
kann.

Super Lösung also !!

Gruss

Holger

On 15 Feb., 15:14, ecki wrote:
> Als Nicht-FHEM-Profi hätte ich da mal die Fragen.
>
> -Was den FHEM (auf FB7390) standartmäßig mit den log-Files macht?
>  Bei FHEM.log hab ich gesehen das Monatlich ein neues log-File
> angelegt wird.
> -Kann ich da die älteren log-Files einfach löschen?
> -Was ist mit den log-Files der Messwerte und Signale?
> -Sind die irgend wo in der Größe begrenzt damit die FB nicht
> "überläuft"?
>
> Eckhard
>
> On 5 Jan., 12:43, Holger wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Rudolf,
>
> > danke für das Feedback.
>
> > Die laufenden Logfiles hätte ich gerne auf der FB, dann kann ich im
> > laufenden Betrieb auch mal den USB Stick abziehen um die Logs zu
> > bereinigen.
>
> > Ich hab dann mal folgendes in die fhem.cfg aufgenommen und melde mich
> > dann noch mal wenn es geht / oder nicht ;-)
>
> > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/
> > fhemlog
> > attr global archivenr 2
>
> > On 5 Jan., 09:36, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
> > > > in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> > > > verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> > > > Dass w re auch ok. der USB Stick ist gross genug.
>
> > > Man hat 3 Optionen:
> > > - archivecmd
> > >   Wird nach jedem Logfile-Wechsel mit dem alten Logdatei aufgerufen.  Das
> > >   Programm kann es dan loeschen/komprimieren/per mail versenden, etc.
> > > - archivenr
> > >   archivenr Dateien jeder Sorte bleiben enthalten, aeltere werden geloescht
> > > - archivedir + archivenr
> > >   Statt loeschen werden alte Dateien ins achivedir geschoben.
>
> > > Es gibt natuerlich die Moeglichkeit alle Logs direkt auf dem USB zu schreiben,
> > > man muss dafuer in fhem.cfg ./logueberall umbenennen.
>
> > > Man kann auch fhem komplett verschieben, dann muss man nur root im startfhem
> > > aendern, der Rest wird auf dem FB relativ adressiert.- Zitierten Text ausblenden -
>
> > - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo in die runde,

wenn es probleme mit der größe des vorhendenen speichers gibt,
steht doch vieleicht auch die frage wie mache ich die logs kleiner ?

währe eine routine für die logfiles in der art

finde drei zeitlich aufeinanderfolgende werte gleicher größe
(zahl,wort) dann lösche die zweite (mittlere) zeile.

das als routine zu einer zeit ohne hohe cpu-beanspruchung laufen
lassen und schon schrumpfen die log-files.

ich bereinige meine files derzeitig auf meinem windows-pc mit
DeleteLines.exe, damit schmeise ich alle zeilen außer
measuret temperature und actuator raus.

mfg

senni

On 15 Feb., 21:27, Holger
wrote:
> Hallo,
>
> nach der Rückmeldung von Rudolf habe ich mir das nrachive noch einmal
> genauer angeschaut, und es funktioniert perfekt !!
>
> --> USB Stick in die Fritzbox 7390 und täglich die alten LOG Files auf
> den USB Stick kopieren.
>
> Anbei Log Definition für eine meiner FHTs.
>
> define FileLog_FHT_Bad_U FileLog ./log/FHT_Bad_U-%Y-%m-%d.log
> FHT_Bad_U
> attr FileLog_FHT_Bad_U archivedir /var/InternerSpeicher/USBMass-
> StorageDevice-01/fhemlog
> attr FileLog_FHT_Bad_U logtype fht: Temp/Act,text
> attr FileLog_FHT_Bad_U nrarchive 1
> attr FileLog_FHT_Bad_U room UG
>
> Dieses Vorgehen funktioniert bei mir absolut perfekt.
>
> Die Verschiebung der alten Dateien erfolgt Nachts 0:00.
>
> D.h. sollte dann der USB Stick einmal voll sein, kann dieser abgezogen
> und die DAten z.B. auf einen PC verschoben werden, da FHEM in der Zeit
> ja weiterhin auf den aktuellen Logfile der auf der Fritzbox schreiben
> kann.
>
> Super Lösung also !!
>
> Gruss
>
> Holger
>
> On 15 Feb., 15:14, ecki wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Als Nicht-FHEM-Profi hätte ich da mal die Fragen.
>
> > -Was den FHEM (auf FB7390) standartmäßig mit den log-Files macht?
> >  Bei FHEM.log hab ich gesehen das Monatlich ein neues log-File
> > angelegt wird.
> > -Kann ich da die älteren log-Files einfach löschen?
> > -Was ist mit den log-Files der Messwerte und Signale?
> > -Sind die irgend wo in der Größe begrenzt damit die FB nicht
> > "überläuft"?
>
> > Eckhard
>
> > On 5 Jan., 12:43, Holger wrote:
>
> > > Hallo Rudolf,
>
> > > danke für das Feedback.
>
> > > Die laufenden Logfiles hätte ich gerne auf der FB, dann kann ich im
> > > laufenden Betrieb auch mal den USB Stick abziehen um die Logs zu
> > > bereinigen.
>
> > > Ich hab dann mal folgendes in die fhem.cfg aufgenommen und melde mich
> > > dann noch mal wenn es geht / oder nicht ;-)
>
> > > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/
> > > fhemlog
> > > attr global archivenr 2
>
> > > On 5 Jan., 09:36, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > > > attr global archivedir /var/media/ftp/USBMass-StorageDevice-01/fhemlog
> > > > > in meine fhem.cfg einbinde ohne ein archivecmd werden die Logs
> > > > > verschoben auf den Stick aber nicht in eine Archivedatei gesteckt ?
> > > > > Dass w re auch ok. der USB Stick ist gross genug.
>
> > > > Man hat 3 Optionen:
> > > > - archivecmd
> > > >   Wird nach jedem Logfile-Wechsel mit dem alten Logdatei aufgerufen.  Das
> > > >   Programm kann es dan loeschen/komprimieren/per mail versenden, etc.
> > > > - archivenr
> > > >   archivenr Dateien jeder Sorte bleiben enthalten, aeltere werden geloescht
> > > > - archivedir + archivenr
> > > >   Statt loeschen werden alte Dateien ins achivedir geschoben.
>
> > > > Es gibt natuerlich die Moeglichkeit alle Logs direkt auf dem USB zu schreiben,
> > > > man muss dafuer in fhem.cfg ./logueberall umbenennen.
>
> > > > Man kann auch fhem komplett verschieben, dann muss man nur root im startfhem
> > > > aendern, der Rest wird auf dem FB relativ adressiert.- Zitierten Text ausblenden -
>
> > > - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

On 16.02.2012 09:02, senni wrote:
> ich bereinige meine files derzeitig auf meinem windows-pc mit
> DeleteLines.exe, damit schmeise ich alle zeilen außer
> measuret temperature und actuator raus.
>
gibt es denn einen Grund, diese anderen Events überhaupt zu loggen?

Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Puschel74

                                               

@ecki

Logfiles die du nichtmehr benötigst kannst du gefahrlos löschen (oder
verschieben).
Im fhem.log stehen ja "nur" die Statusmeldungen bzw. Schaltmeldungen.
Alles was fhem direkt betrifft.
Ich LogFiles der Geräte stehen "nur" die Gerätedaten.
Temperatur, Luftfeuchte, Schaltzustand etc.
Wenn du diese auch nichtmehr benötigst kannst du auch diese löschen
(oder verschieben) - so wie ich das bemerkt habe legt fhem neue
LogFiles an wenn die "alten" nichtmehr vorhanden sind.
Nur werden dann auch die (verschobenen oder gelöschten) Daten
natürlich im Plot nicht angezeigt.
Besser wäre natürlich die kompletten LogFiles auf einen USB-Stick
auszulagern, auf einem eigenen NAS könnte man vermutlich die nächsten
200 Jahre die LogFiles abspeichern ;-)
Oder aber so wie es Holger macht.
Frage an Holger:
Schreibst du damit täglich das LogFile auf den Stick?
Mir würde schon reichen wenn ich am 01. jeden Monates das Logfile
rüberschreiben würde bzw. ich hab nen 16 GB-Stick an der 7390 hängen.
Ich würde gerne die LogFiles komplett auf den Stick auslagern - nur
scheiter ich da an Linux.
Meine Linuxzeiten sind leider schon länger her aber soo schwer kann
das nicht sein.
Ich werd mich da mal dahinterklemmen.

Grüße

On 16 Feb., 19:13, "Dr. Boris Neubert" wrote:
> Hallo,
>
> On 16.02.2012 09:02, senni wrote:> ich bereinige meine files derzeitig auf meinem windows-pc mit
> > DeleteLines.exe, damit schmeise ich alle zeilen außer
> > measuret temperature und actuator raus.
>
> gibt es denn einen Grund, diese anderen Events überhaupt zu loggen?
>
> Grüße
> Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.