Monkey- Gadget zur Steuerung der Gegensprechanlage

Begonnen von volschin, 02 November 2015, 18:46:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tinko

Ich wärme das Thema noch mal auf. Ich gehöre zu den early Backer des Monkeys. Das war aber noch vor meine FHEM-Phase.

Mein Monkey ist noch nicht angekommen!  :(

Ich sehe eigentlich nur für das Eigenheim Potential. Dem Postboten vertraue ich sogar noch... Aber ich richte doch kein Zeitfenster ein, indem der Summer automatisch aufgeht bzw schicke ohne zu wissen wer vor der Tür steht einen Türöffner-Befehl ab per Remote.  :o Und schwubs sind die Räder vom Hof weg oder die Wohnungstür in Ruhe offen??? Nee da wäre ich zu paranoid.  ::)

Das einzige Szenario was für mich Sinn macht, ist:

Es klingelt, ich bekomme ein Photo aufs Handy und ich kann per Handy öffnen.

Da das nicht so einfach in Mehrfamilienhäusern funktionieren wird, finde ich es da nur ein spannendes Gimmik.

Die eigentliche Frage für mich ist, lässt er sich irgendwie in der Zukunft in FHEM intergrieren?!
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

eldrik

Moin,

na wollte der Hersteller nicht IFTTT und Homekit Unterstützung bereitstellen?

Darüber sollte doch schon eine Anbindung erreicht werden können, ob es hierfür ein natives FHEM Monkey Modul geben wird hängt wohl davon ab, wie "offen" die API des Herstellers ist und ob sich jemand findet, der das notwendige Modul hierfür schreiben und maintainen wird ;)

Greetz
Eldrik

micomat

Mein Monkey ist auch noch nicht da, aber das ist auch keine Ueberraschung.
Nach der erfolgreichen Kampagne ging die Entwicklung ja erst richtig los.

Ich freue mich trotzdem noch immer auf die Lieferung :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Tinko

#18
Es gibt ein Update. Scheinbar ist die Leistung der Netzteile von einigen Anlagen ein Problem um einen Wifi Chip zu versorgen. Stattdessen wird es jetzt Bluetooth LE und eine zusätzliche Bluetooth-WLAN-Bridge.

ZitatOver the past few weeks we worked hard on analyzing many intercom systems. Unfortunately we had to come to the conclusion that we would lose too many systems if we would go for a WiFi chip instead of a Bluetooth LE chip. That's why the final version of nello one will come with a Bluetooth LE to WiFi bridge. Of course you will receive this bridge without any additional costs!

Auch hat man sich entschlossen den Monkey jetzt nello one zu nennen und das Lieferdatum auf August zu verschieben.

Update vom 8.5.2016: you will receive your nello one chip + bridge in November 2016

Einen Vorteil sehe ich für die Jungs und Mädels von Monkey/nello. Falls sie ihr Produkt sowohl für Bluetooth als auch mit einer Bridge auf WLAN bedienbar machen kann man natürlich sinnvoll Preise-Segmentieren. Die Bridge könnte über die Zeit zu einer Zentrale heranwachsen, die dann auch andere Geräte aus dem selben Hause anspricht und abfragt. Eine Verbindung zwischen Summer, Smart-Lock und Camera macht für mich am meisten Sinn. Warum nicht alles potentiell aus dem eigenen Hause.

Gruß Tinko
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

micomat

Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

m_gatz

vielversprechender sieht das aus: http://www.doorbird.com/de/analog-intercom

oder halt gleich selber bauen. denn so wie es zur Zeit aussieht ist der Funktionsumfang vom monkey/nello deutlich geschrumpft

volschin

Man könnte auch sagen, nello setzt das um, was gesetzeskonform in Deutschland möglich ist.
siehe Urteil zum Türspion
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

hartenthaler

Mein nello one ist gestern gekommen und installiert. Größtes Problem war es meine Türstation aufzubekommen ;-) . Nun sehe ich auf dem Handy in der nello-App wenn es klingelt und kann manuell die Haustür öffnen. Das automatische Öffnen der Haustür in einem Zeitfenster, sobald jemand klingelt, hat erst mal nicht auf Anhieb funktioniert, muss ich noch weiter austesten. Auf der Webseite von nello steht etwas von einem alexa-Skill, aber den habe ich nicht gefunden. Das Modul kommuniziert über WLAN, also müsste man da irgendwie auch von fhem aus dran kommen. Bekannte Ports waren keine offen. Mal sehen. Wer von Euch hat noch so ein Teil im Einsatz?
fhem 5.8 auf RaspberryPi 3 mit HMLAN und CCU2, ZWave, JeeLink, FHZ1000 für FS20, HMS, Fritz!Box, Fritz!DECT200, Harmony, Sonos, hue, netatmo, SSCam, Wetter- und Verkehrsmodule, Chat-Bot mit RiveScript/Telegram, IFTTT, pushover, ...

micomat

mein nello wurde heute versand :D :D :D
bin schon gespannt
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

micomat

interessant ist jetzt die frage wie bekomme ich die info über das klingeln an fhem?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

neumann

Hallo zusammen,

mein Nello ist bereits gekommen und ich habe ein Modul für FHEM geschrieben, dass das Öffnen der Tür ermöglicht und Benachrichtigungen über klingeln sofort in den Readings ausgibt.
Ich bin momentan am abklären, ob ich das veröffentlichen darf.

Liebe Grüße
Oskar
Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127

neumann

#26
Hey,

die API des Herstellers ist nicht offen, ich habe trotzdem ein natives Modul geschrieben. Deswegen bin ich das noch am Abklären bevor ich es rausgebe :D
Ansonsten werde ich das maintainen, das Modul funktioniert top und ohne Verzögerung.

LG

Zitat von: eldrik am 11 April 2016, 07:33:07
Moin,

na wollte der Hersteller nicht IFTTT und Homekit Unterstützung bereitstellen?

Darüber sollte doch schon eine Anbindung erreicht werden können, ob es hierfür ein natives FHEM Monkey Modul geben wird hängt wohl davon ab, wie "offen" die API des Herstellers ist und ob sich jemand findet, der das notwendige Modul hierfür schreiben und maintainen wird ;)

Greetz
Eldrik
Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127

neumann

Modulentwickler
- Spotify #72490
- Nello #75127