Monkey- Gadget zur Steuerung der Gegensprechanlage

Begonnen von volschin, 02 November 2015, 18:46:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Ein cooles Gadget auf Kickstarter, mit dem im Mehrfamilienhaus die Lücke zwischen Smartlock an der Wohnungstür und dem verbleibenden Haustür-Problem geschlossen werden könnte.

https://www.kickstarter.com/projects/getmonkeynow/monkey-the-smart-key-for-your-main-entrance-door?ref=email
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

rudolfkoenig

Im Video wird behauptet, dass dieser Gadget mit _jedem_ Interkom kompatibel ist.
Muessen solche Anlagen eine standardisierte Schnittstelle haben?

micomat

soweit ich weiß ist der einzige gemeinsame Nenner die VDE Vorschrift. Standards gibt's da wohl nicht wirklich...??
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

eldrik

Hmm ich hab ne Ritto Anlage die ja scheinbar in den Videos als Beispiel gezeigt wird, ich behalt das Produkt im Auge und wie das Konzept bei zwei Klingelstationen und Türsummern gelöst wird (Hoftor/Haustür) :)

Greetz
Eldrik

volschin

Ganz so einfach ist es mit der Kompatibilität wohl nicht, aber folgendes in den Kommentaren
"You're right, we'll provide a list of compatible intercoms next week. For a start, we have good news: monkey will most likely fit into your intercom as we are positive that monkey will become even smaller until we start shipping.
We agree that an API really is an important feature. We'll get back to all of you with news on that issue next week!"

Die ersten FHEM-er scheinen schon dran zu sein. Ich habe mal gebacked.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

micomat

Ich hab ne Siedle 812 glaube ich... auf die Liste bin ich ja mal gespannt :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

pc1246

Hallo
Wie ich das sehe, wird der "Affe" an den Bus gehaengt. Somit fallen klassische Anlagen, wie in vielen Altbau-Mietwohnungen noch vorhanden schon mal aus. Letztendlich ist das ganze nicht viel anderes als ein automatischer Tueroeffner, der auf Klingeln oder Anwesenheit reagiert und dann den Summer betaetigt. Das kann letztendlich jede fhem-Installation, und der Endpreis von €99,- ist auch nicht ohne!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

micomat

Zitat von: micomat am 03 November 2015, 06:57:05
Ich hab ne Siedle 812 glaube ich... auf die Liste bin ich ja mal gespannt :)

EDIT
Laut deren Kommentar "perfectly compatible" :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

eldrik

Zitat von: pc1246 am 03 November 2015, 11:18:41
Hallo
Wie ich das sehe, wird der "Affe" an den Bus gehaengt. Somit fallen klassische Anlagen, wie in vielen Altbau-Mietwohnungen noch vorhanden schon mal aus. Letztendlich ist das ganze nicht viel anderes als ein automatischer Tueroeffner, der auf Klingeln oder Anwesenheit reagiert und dann den Summer betaetigt. Das kann letztendlich jede fhem-Installation, und der Endpreis von €99,- ist auch nicht ohne!
Gruss Christoph

Hi,

klar mit Fhem ist das bereits jetzt, für jede Gegensprechanlage, umsetzbar, in der Konsequenz aber auch nicht so chic, intuitiv und autark (in Teilbereichen) wie es das Monkey Projekt für sich proklamiert.

Die Preise inkl. der Versand sind allerdings schon ganz schön happig.

Greetz
Eldrik

volschin

Wie teuer es wird, mag an den aktuellen Gegebenheiten liegen. Mein FHEM hängt nicht in der Nähe der Gegensprechanlage. Und wenn ich Kosten für einen extra RasPi mit WLAN-Modul rechne, bin ich auch sofort bei 60 EUR. Und der wird nicht so klein, dass ich ihn mal schnell in der Anlage verschwinden lasse.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

pc1246

Volschin
Ich wollte letztendlich keinen Stab ueber das Projekt brechen. Nur denke ich, dass es eben nicht fuer den Grossteil der fhem-User interessant ist, da wir doch alle eher gerne etwas basteln, als Fertigloesungen einzusetzen!? Zumindest wenn es um solch einen "kleinen" Nutzen geht. Und es bleibt fraglich ob wirklich jemand seine Pakete in den Hausflur stellen lassen will, ohne Unterschrift.
Ja ich wohne inzwischen in einem Eigenheim, und habe da eh keinen Bedarf. Aber ich kenne auch knapp 40 Jahre die andere Seite, und da wuerde ich den Einsatz von so einem System eventuell in Betracht ziehen, aber nur da ich meine maximal 8 Nachbarn alle recht gut kannte. In einem 40-Parteien-Haus waere mir das dann eher nicht geheuer, nicht wegen der Nachbarn, aber da ist dann soviel Verkehr, dass man nicht weiss, wer denn da so durch den Hausflur tobt.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

micomat

Also ich finds genial und wenns dann noch besser funktioniert als dei Klingelsignalsensor von HM, perfekt :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

TeeVau

Mein Eindruck, warum es mit (fast) allem kompatibel sein soll. Die Kiste ist "nur" ein Relais mit WLAN Anschluss :-)
Und das Relais wird eben an den Steuereingang der Türsprechanlage gefummelt. Im besten Fall hat die Anlage einen Eingang dafür mit Klemmen, im dümmsten Fall muss man die Monkey Kiste parallel zu dem Türöffner Taster anlöten.

Als wirklicher Busteilnehmer wird das Teil sicherlich nicht fungieren, dafür gibt es viel zu viele Hersteller die alle Unterschiedlich funktionieren. Sogar die Systeme eines Herstellers sind teilweise nicht 1:1 kompatibel.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

pc1246

Hallo TeeVau
Das dachte ich auch erst, nur erschien mir der Anschluss mit zwei Draehten und Klingelerkennung, und das ohne Batterie, doch eher etwas unmoeglich. Der Summer ist nebenbei bemerkt auch nicht mehr "oben", sondern da wo die Anlage verbaut ist, angeschlossen. Sonst funktioniert das mit zwei Draehten nicht.
Gruss Christoph

Mal so nebenbei, das hatte ich vor 36 Jahren schon mal realsiert, mit Fischertechnik. Da haben sich die Leute immer gewundert, warum der Summer quasi vor dem Klingeln(gefuehlt) schon anging!  :D
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

eldrik

Hi,

also bei der in den Videos gezeigten Anlage handelt es sich um eine Ritto Anlage, hier wurde der Monkey an a und b angeschlossen, was eine der vom zentralen Netzgerät zur Verfügung gestellten drei Buslinien darstellt, das Signal, für die Freigabe, des Summers, welcher über das zentrale Netzgerät angeschlossen wird, erfolgt ebenfalls über die Buslinie was ein simples Relais mit WLAN Anschluss ausschließt.

Meine Vermutung: der Monkey wird auf irgendeine Art und Weise, auf dem Bus, mitlauschen (Spannungsmessung) und evtl. Anhand der wechselnden Busspannung/Flanken erkennen, dass eine Klingelbenachrichtigung anliegt und mit der erwarteten Spannung antworten, welche dem Netzgerät signalisiert den Summer freizugeben?
Dafür werden die Monkey Macher wahrscheinlich jede Sprechanlage einzeln einlernen müssen...

Greetz
Eldrik