FHT80 TF - nur Zustandsänderungen loggen

Begonnen von Guest, 30 April 2012, 07:53:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich werde selbst immer besser und bekomme meine Ideen in fhem langsam
richtig gut umgesetzt, auch dank dieses hervorragnden Forums.
Jetzt stehe ich aber wieder ein bisschen auf dem Schlauch bei einer Sache,
die für die Cracks sicher ein Klacks ist.

Ich habe ein logfile eingerichtet, das mir alles mitnotiert, was für die
Markisensteuerung wichtig ist. Weil die z.T. nicht über fhem angesteuert
werden, habe ich ein FHT80TF eingebaut, das 'geschlossen' meldet, wenn die
Markise oben ist.
Jetzt stelle ich fest, dass das Ding halt meinen Log zumüllt. Ich hätte
gerne, dass der Zustand nur gespeichert wird, wenn er sich ändert.
Vermutlich geht das mit einem notify und einem dummy-Gerät, oder? Nach dem
Motto: Notify registriert und schaltet bei einer Zustandsänderung das
Dummygerät, was dann wiederum im Logfile 'Markise' regiistriert werden kann.
Wie genau muss ich sowas formulieren?

Kurze Zusatzbemerkung, um Missverständnisse zu vermeiden:
1. Ich weiß, ein FS20TFK meldet das problemlos, das habe ich auch an einer
anderen Markise so verbaut. Aber der FHT-TF lag hier noch rum, und ich
möchte ungern einen FS20TFK extra dafür kaufen.
2. Dass der Zustand nicht sofort gemeldet wird, ist egal. Auf ein paar
Minuten kommt es nicht an - ich will nur ungefähr wissen, wann die Markise
aus- oder eingefahren wurde.

Bin dankbar für einen kurzen Hinweis!
:-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Dirk,

ich baue Dir morgen attr ... event-on-change-reading ins Modul ein, wenn Du's ordentlich testest. Okay?

Viele Grüße
Boris



Dirk schrieb:

>Hallo,
>ich werde selbst immer besser und bekomme meine Ideen in fhem langsam
>richtig gut umgesetzt, auch dank dieses hervorragnden Forums.
>Jetzt stehe ich aber wieder ein bisschen auf dem Schlauch bei einer
>Sache,
>die für die Cracks sicher ein Klacks ist.
>
>Ich habe ein logfile eingerichtet, das mir alles mitnotiert, was für
>die
>Markisensteuerung wichtig ist. Weil die z.T. nicht über fhem
>angesteuert
>werden, habe ich ein FHT80TF eingebaut, das 'geschlossen' meldet, wenn
>die
>Markise oben ist.
>Jetzt stelle ich fest, dass das Ding halt meinen Log zumüllt. Ich hätte
>
>gerne, dass der Zustand nur gespeichert wird, wenn er sich ändert.
>Vermutlich geht das mit einem notify und einem dummy-Gerät, oder? Nach
>dem
>Motto: Notify registriert und schaltet bei einer Zustandsänderung das
>Dummygerät, was dann wiederum im Logfile 'Markise' regiistriert werden
>kann.
>Wie genau muss ich sowas formulieren?
>
>Kurze Zusatzbemerkung, um Missverständnisse zu vermeiden:
>1. Ich weiß, ein FS20TFK meldet das problemlos, das habe ich auch an
>einer
>anderen Markise so verbaut. Aber der FHT-TF lag hier noch rum, und ich
>möchte ungern einen FS20TFK extra dafür kaufen.
>2. Dass der Zustand nicht sofort gemeldet wird, ist egal. Auf ein paar
>Minuten kommt es nicht an - ich will nur ungefähr wissen, wann die
>Markise
>aus- oder eingefahren wurde.
>
>Bin dankbar für einen kurzen Hinweis!
>:-) Dirk
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Boris,
super, sehr gerne.
Ich dachte eigentlich, ein Notify müsste es tun, aber meine Experimente
haben da nichts genutzt:

define egMarkiseNotify notify egMarkiseIST:Closed set Dummy off

funktioniert nicht.
Löst das FHT-Gerät kein Notify aus? Oder ist der Auslöseindikator
'egMarkiseIST:Closed' falsch formuliert?

Viele Grüße
:-) Dirk



Am Montag, 30. April 2012 17:19:05 UTC+2 schrieb Boris:
>
> Hallo Dirk,
>
> ich baue Dir morgen attr ... event-on-change-reading ins Modul ein, wenn
> Du's ordentlich testest. Okay?
>
> Viele Grüße
> Boris
>
>
>
> Dirk schrieb:
>
> >Hallo,
> >ich werde selbst immer besser und bekomme meine Ideen in fhem langsam
> >richtig gut umgesetzt, auch dank dieses hervorragnden Forums.
> >Jetzt stehe ich aber wieder ein bisschen auf dem Schlauch bei einer
> >Sache,
> >die für die Cracks sicher ein Klacks ist.
> >
> >Ich habe ein logfile eingerichtet, das mir alles mitnotiert, was für
> >die
> >Markisensteuerung wichtig ist. Weil die z.T. nicht über fhem
> >angesteuert
> >werden, habe ich ein FHT80TF eingebaut, das 'geschlossen' meldet, wenn
> >die
> >Markise oben ist.
> >Jetzt stelle ich fest, dass das Ding halt meinen Log zumüllt. Ich hätte
> >
> >gerne, dass der Zustand nur gespeichert wird, wenn er sich ändert.
> >Vermutlich geht das mit einem notify und einem dummy-Gerät, oder? Nach
> >dem
> >Motto: Notify registriert und schaltet bei einer Zustandsänderung das
> >Dummygerät, was dann wiederum im Logfile 'Markise' regiistriert werden
> >kann.
> >Wie genau muss ich sowas formulieren?
> >
> >Kurze Zusatzbemerkung, um Missverständnisse zu vermeiden:
> >1. Ich weiß, ein FS20TFK meldet das problemlos, das habe ich auch an
> >einer
> >anderen Markise so verbaut. Aber der FHT-TF lag hier noch rum, und ich
> >möchte ungern einen FS20TFK extra dafür kaufen.
> >2. Dass der Zustand nicht sofort gemeldet wird, ist egal. Auf ein paar
> >Minuten kommt es nicht an - ich will nur ungefähr wissen, wann die
> >Markise
> >aus- oder eingefahren wurde.
> >
> >Bin dankbar für einen kurzen Hinweis!
> >:-) Dirk
> >
> >--
> >To unsubscribe from this group, send email to
> >fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

anbei mein Auszug aus fhem.cfg für fht:

# fht80tf definieren
define FS_Badezimmer CUL_FHTTK b6e5a2
attr FS_Badezimmer fm_order 25
attr FS_Badezimmer room Badezimmer

# Zustandsänderungen loggen
define FileLog_FS_Badezimmer FileLog /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem/
logs/FS_Badezimmer-%Y.log FS_Badezimmer
attr FileLog_FS_Badezimmer fm_order 26
attr FileLog_FS_Badezimmer logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_FS_Badezimmer room Badezimmer

# Dummy für Bateriezustand definieren
define Bad_Batterie dummy
attr Bad_Batterie eventMap on:Leer off:Ok
attr Bad_Batterie fp_Erdgeschoss 20,800,1,Badezimmer
attr Bad_Batterie room Badezimmer
attr Bad_Batterie webCmd Leer:Ok

# Bei leerer Batterie Dummy setzen
define batt_window_bad notify FS_Badezimmer:Window:.Open.*Low.Batt*.
{\
    fhem("set Bad_Batterie on");;\
}

Grüße Jörg

On 30 Apr., 17:34, Dirk wrote:
> Hallo Boris,
> super, sehr gerne.
> Ich dachte eigentlich, ein Notify müsste es tun, aber meine Experimente
> haben da nichts genutzt:
>
> define egMarkiseNotify notify egMarkiseIST:Closed set Dummy off
>
> funktioniert nicht.
> Löst das FHT-Gerät kein Notify aus? Oder ist der Auslöseindikator
> 'egMarkiseIST:Closed' falsch formuliert?
>
> Viele Grüße
> :-) Dirk
>
> Am Montag, 30. April 2012 17:19:05 UTC+2 schrieb Boris:
>
>
>
>
>
> > Hallo Dirk,
>
> > ich baue Dir morgen attr ... event-on-change-reading ins Modul ein, wenn
> > Du's ordentlich testest. Okay?
>
> > Viele Grüße
> > Boris
>
> > Dirk schrieb:
>
> > >Hallo,
> > >ich werde selbst immer besser und bekomme meine Ideen in fhem langsam
> > >richtig gut umgesetzt, auch dank dieses hervorragnden Forums.
> > >Jetzt stehe ich aber wieder ein bisschen auf dem Schlauch bei einer
> > >Sache,
> > >die für die Cracks sicher ein Klacks ist.
>
> > >Ich habe ein logfile eingerichtet, das mir alles mitnotiert, was für
> > >die
> > >Markisensteuerung wichtig ist. Weil die z.T. nicht über fhem
> > >angesteuert
> > >werden, habe ich ein FHT80TF eingebaut, das 'geschlossen' meldet, wenn
> > >die
> > >Markise oben ist.
> > >Jetzt stelle ich fest, dass das Ding halt meinen Log zumüllt. Ich hätte
>
> > >gerne, dass der Zustand nur gespeichert wird, wenn er sich ändert.
> > >Vermutlich geht das mit einem notify und einem dummy-Gerät, oder? Nach
> > >dem
> > >Motto: Notify registriert und schaltet bei einer Zustandsänderung das
> > >Dummygerät, was dann wiederum im Logfile 'Markise' regiistriert werden
> > >kann.
> > >Wie genau muss ich sowas formulieren?
>
> > >Kurze Zusatzbemerkung, um Missverständnisse zu vermeiden:
> > >1. Ich weiß, ein FS20TFK meldet das problemlos, das habe ich auch an
> > >einer
> > >anderen Markise so verbaut. Aber der FHT-TF lag hier noch rum, und ich
> > >möchte ungern einen FS20TFK extra dafür kaufen.
> > >2. Dass der Zustand nicht sofort gemeldet wird, ist egal. Auf ein paar
> > >Minuten kommt es nicht an - ich will nur ungefähr wissen, wann die
> > >Markise
> > >aus- oder eingefahren wurde.
>
> > >Bin dankbar für einen kurzen Hinweis!
> > >:-) Dirk
>
> > >--
> > >To unsubscribe from this group, send email to
> > >fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> > --
> > Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jörg,
super, danke, genau das war der Hinweis:


define batt_window_bad notify FS_Badezimmer:Window:.Open.*Low.Batt*.
>
>
Mir fehlte nicht viel. Dies hier tut, was se soll:

define egMarkiseTrigger notify egMarkiseIST:Window:.Closed set Dummy off

Yep, jetzt werde ich meine logs hübsch einrichten können, danke.

:-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

grmmmpf, so ein Mist: Das funktioniert leider doch nicht so. Ich war
fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein fs20-Dummy-Schalter nur
einmal geloggt wird, auch wenn der 'open'-Befehl mehrfach kommt. Aber
leider wird jetzt jedes Mal, wenn das FHT-Gerät den notify triggert und
damit den fs20-Schalter auslöst, dieses Auslösen auch im Log
mitgeschrieben.
Also sorry, dass ich doch wieder zu doof bin: Da ist dieser Workaround wohl
etwas zu kurz gedacht gewesen.

Irgendwie braucht es eine Variable, die den letzten Zustand mitschreibt und
mit der jetzigen Schaltung vergleicht.
Oder aber man könnte die Daten des FHT-Geräts benutzen? Kann man den Wert
von STATE und PREVSTATE irgendwie in einem Befehl vergleichen und davon die
Auslösung eines (Dummy-)Schalters abhängig machen?

Viele Grüße
:-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ich würde den Dummy eben nur ändern, wenn er vorher einen anderen Wert
hatte.

Im Wikiartikel "Alarmanlage" findet sich dieses Beispiel:

define check_MeldegruppeUG_unklar notify AussentuerUG.*:offen { if
("$value{MeldegruppeUG}" eq "on") { fhem("set MeldegruppeUG off") }}

(Dort schaltet MeldegruppeUG eine Anzeige-LED, und es geht darum die
Funklast zu reduzieren, also nicht alle 2 Minuten ein Kommando zu
senden, um eine schon eingeschaltete LED ein zu schalten)

Das bauen wir jetzt mal um, und dann wird da für dich draus:

define egMarkiseTrigger notify egMarkiseIST:Window:.Closed { if
("$value{MarkisenDummy}" eq "Auf") { fhem("set MarkisenDummy Zu") }}

und

define egMarkiseTrigger2 notify egMarkiseIST:Window:.Open { if
("$value{MarkisenDummy}" eq "Zu") { fhem("set MarkisenDummy Auf") }}


Allerdings auch mir ist dieser Teil ist mir noch etwas unklar:
egMarkiseIST:Window:.Open

Ich hätte auch gedacht, dass
define egMarkiseTrigger notify egMarkiseIST:Open ...
gehen müsste, zumindest wenn das FHTTK direkt angelegt ist und nicht
der Windowzustand eines gepairten FHT geprüft wird. Du hast das Teil
doch in Fhem direkt mittels
define CUL_FHTTK
angelegt, oder?









On 30 Apr., 23:10, Dirk wrote:
> grmmmpf, so ein Mist: Das funktioniert leider doch nicht so. Ich war
> fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein fs20-Dummy-Schalter nur
> einmal geloggt wird, auch wenn der 'open'-Befehl mehrfach kommt. Aber
> leider wird jetzt jedes Mal, wenn das FHT-Gerät den notify triggert und
> damit den fs20-Schalter auslöst, dieses Auslösen auch im Log
> mitgeschrieben.
> Also sorry, dass ich doch wieder zu doof bin: Da ist dieser Workaround wohl
> etwas zu kurz gedacht gewesen.
>
> Irgendwie braucht es eine Variable, die den letzten Zustand mitschreibt und
> mit der jetzigen Schaltung vergleicht.
> Oder aber man könnte die Daten des FHT-Geräts benutzen? Kann man den Wert
> von STATE und PREVSTATE irgendwie in einem Befehl vergleichen und davon die
> Auslösung eines (Dummy-)Schalters abhängig machen?
>
> Viele Grüße
> :-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

> Allerdings auch mir ist dieser Teil ist mir noch etwas unklar:
> egMarkiseIST:Window:.Open

Okay, sorry, darf ich diesen Teil zurückziehen:

> Ich hätte auch gedacht, dass
> define egMarkiseTrigger notify egMarkiseIST:Open ...
> gehen müsste, zumindest wenn das FHTTK direkt angelegt ist und nicht
> der Windowzustand eines gepairten FHT geprüft wird. Du hast das Teil
> doch in Fhem direkt mittels
> define CUL_FHTTK
> angelegt, oder?

Das FHT80 TF liefert ja nicht nur Window, sondern auch Battery zurück.
Aber warum
egMarkiseIST:Window:.Open
und nicht nur
egMarkiseIST:Window:Open

?

(Und könnte man in der Commandref erwähnen, dass das Teil mehr als
einen Zustand zurückmeldet?)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 1. Mai 2012 01:08:23 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Das bauen wir jetzt mal um, und dann wird da für dich draus:
>
> define egMarkiseTrigger notify egMarkiseIST:Window:.Closed { if
> ("$value{MarkisenDummy}" eq "Auf") { fhem("set MarkisenDummy Zu") }}
>
> und
>
> define egMarkiseTrigger2 notify egMarkiseIST:Window:.Open { if
> ("$value{MarkisenDummy}" eq "Zu") { fhem("set MarkisenDummy Auf") }}
>
>  
Perfekt, das war genau der Trick, auf den ich gehofft hatte. :-D
Sehr gut, jetzt habe ich mein Wunsch-Logfile hinbekommen: Übersichtlich
angeordnet, wie sich die von verschiednen Sensoren abhängigen Markisen
verhalten und die Schaltung des Dämmerungssensors gleich dazu.
(Und ich habe doch gleich noch ein bisschen perl-Syntax gelernt. :-))

Vielen Dank dafür!

Die Syntax mit dem 'überflüssigen' Punkt ist allerdings wirklich seltsam,
da muss ich zustimmen.

Grüße, Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo Dirk,

Am 30.04.2012 17:34, schrieb Dirk:
> super, sehr gerne.

das Modul 11_FHT.pm kommt per PM.

Du mußt die beiden Attribute

event-on-update-reading
event-on-change-reading

setzen, wie es in der aktuellen commandref bei attr beschrieben ist.

Ich habe das Modul bei mir einen halben Tag erfolgreich getestet.

Viele Grüße
Boris

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!