Bei Ankunft Willkommens Sprachausgabe + Radio über Sonos starten

Begonnen von Heggeg, 08 September 2017, 21:58:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heggeg

Zitat von: DeeSPe am 12 September 2017, 12:22:07
Bei der Benutzung von HOMEMODE brauchst Du die "rr_presenceDevices" nicht pflegen.
Im Namen des/der PRESENCE Devices muss nur der Name vom RESIDENT enthalten sein und dann erfolgt über HOMEMODE die Zuweisung automatisch.

Schau mal in diesem Beitrag und suche nach "HomeCMDcontactDoormainClosed". Dort findest Du ein Beispiel für die mögliche Begrüßung.

Bei mir sind die Sonos standardmäßig immer gruppiert. Nur bei Bedarf wird der ein oder andere manuell aus der Gruppe entfernt. Ein notify stellt sicher dass die Sonos nach Wiederkehren des Stroms (abschaltbare Steckdosen) auch wieder gruppiert werden.
Meinen RESIDENTS habe ich noch ein userattr namens "favRadio" mitgegeben und entsprechend wird dieses dann beim Einschalten des für den jeweiligen RESIDENT richtigen Radiosenders ausgewertet.

Gruß
Dan

Ich hatte die "rr_presenceDevices" schon vorher mitgegeben. Stört ja keinen wen die mitgegeben werden oder?

Bei mir wird Sonos immer wieder neu gruppiert sobald mein RESIDENT "Bewohner" auf "absent" geschaltet wird.
Das mit dem favRadio wäre bei mir egal da ich den selben Sender wie meine Freundin höre.

Ich habe das ganze nun wie folgt gelöst.

Sobald der ROOMMATE von meiner Freundin oder Mir seinen Status ändert wird eine Push Benachrichtigung über Pushbullet versendet. (DOIF)

([Name] eq "home") (set Pushbullet message Name ist jetzt Zuhause!) DOELSEIF ([Name] eq "absent") (set Pushbullet message Name ist nicht mehr Zuhause!)

ein weiterer DOIF reagiert dann auf den Status von dem DOIF der die Pushbenachrichtigung versendet.

([dNameAnwesenheit] eq "cmd_1") (set Sonos_Buero Speak 80 de Willkommen Zuhause Name , sleep 3 , set AlleSonosPlayer Volume 35, set Sonos_Controller Groups [Sonos_Buero , Sonos_Bad , Sonos_Wohnzimmer] , sleep 3 , set Sonos_Buero StartFavourite Radiosender)

Jetzt habe ich aber das Gefühl das entweder manchmal Befehle verschluckt werden oder nicht ausgeführt werden.

Zum Beispiel dieser Befehl wird nicht korrekt ausgeführt.

set AlleSonosPlayer Volume 35

"AlleSonosPlayer" ist eine STRUCTURE.

Könnt ihr mir sagen was ich besser machen kann? Zu dem letzen DOIF gibt es noch zu sagen das ich extra nur den Sonos_Buero anspreche da dieser eigentlich immer mit den anderen Sonos Lautsprechern gruppiert sein sollte/ist.

Otto123

Zitat von: Heggeg am 13 September 2017, 20:44:03
Könnt ihr mir sagen was ich besser machen kann?
Kann ich Dir sagen  ;D die Sonos Befehle brauchen alle Zeit! Ich denke mehr als deine 3 sec.
Ob eine Structure für die Player funktioniert? Keine Ahnung. ich würde es so machen mit der Lautstärke:
set TYPE=SONOSPLAYER Volume 35
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Zitat von: Heggeg am 13 September 2017, 20:44:03
I

([dNameAnwesenheit] eq "cmd_1") (set Sonos_Buero Speak 80 de Willkommen Zuhause Name , sleep 3 , set AlleSonosPlayer Volume 35, set Sonos_Controller Groups [Sonos_Buero , Sonos_Bad , Sonos_Wohnzimmer] , sleep 3 , set Sonos_Buero StartFavourite Radiosender)

Jetzt habe ich aber das Gefühl das entweder manchmal Befehle verschluckt werden oder nicht ausgeführt werden.


Bitte kein sleep mit Komma dahinter im DOIF verwenden, das legt dir dein ganzes FHEM für die Zeit lahm.

Entweder Semikolon hinter sleep angeben oder besser mit wait arbeiten.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Heggeg

Zitat von: Otto123 am 13 September 2017, 20:49:44
Kann ich Dir sagen  ;D die Sonos Befehle brauchen alle Zeit! Ich denke mehr als deine 3 sec.
Ob eine Structure für die Player funktioniert? Keine Ahnung. ich würde es so machen mit der Lautstärke:
set TYPE=SONOSPLAYER Volume 35

Hab's auch grade gemerkt.. Kaum hab ich es zwei Sekunden höher gestellt läuft alles wie Butter.

Zitat von: Damian am 13 September 2017, 21:12:18
Bitte kein sleep mit Komma dahinter im DOIF verwenden, das legt dir dein ganzes FHEM für die Zeit lahm.

Entweder Semikolon hinter sleep angeben oder besser mit wait arbeiten.

Danke! :)

Otto123

solche Kommandoketten mit sleep dazwischen sind ziemlich tückisch! Es gibt sleep von FHEM und sleep von Perl - die Auswirkungen sind unterschiedlich
Suche da hier mal im Forum und lies ein bisschen in der Historie und die Verwendung von sleep mit und ohne semikolon dahinter und die Verwendung im notify.

Ich kann Dir nicht genau sagen, was der aktuelle Stand der Dinge ist.

DOIF mit wait ist da scheinbar eine Lösung, allerdings finde ich persönlich das Konstrukt auch irgendwie brrr  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz