[Gelöst]Brechstange Modul entfernen

Begonnen von Deckoffizier, 02 Oktober 2017, 13:45:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Die Meldung
2017-10-03 10:23:24.965 CUL_TCM97001 Unknown Code: 91F800
Bekommt man weg, wenn man in der 14_CUL_TCM97001.pm die Zeilen 1589 und 1590 ändert:

    $name = $defUnknown->{NAME};
    my $valIgnore = AttrVal($name,"ignore",0);
   
    Log3 $name, 4, "CUL_TCM97001 Device not implemented yet name Unknown (ignore=$valIgnore) msg $msg";
   
    return "" if ($valIgnore);


und im device unknown das Attribut ignore=1 setzt.


Gibt es inzwischen was einfacheres als das folgende um ein ignored device wieder sichtbar zu machen?

{ join("\n", grep { $attr{$_}{ignore} } sort keys %attr ) }
oder
define showignoreddevices cmdalias showignoreddevices AS { join("\n", grep { $attr{$_}{ignore} } sort keys %attr ) }


Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Deckoffizier

Hallo Ralf9 und CoolTux,

merke jetzt geht es ans eingemachte und man kann ja nur zu lernen wie FHEM im innersten funktioniert.
Habe  einen CUL USB Stick von Busware.
Habe mal nachgeschaut in den attr. ob sowas ähnliches wie white blacklist vorhanden ist leider nicht.

Habe aber extra das attr. longid auf null gesetzt hilft vielleicht schon mal die Namensverlängerungen wie CUL_TCM97001_143/144 auszusperren.

Ralf 9  dein Code kommt mir irgendwie bekannt vor hatte ich vermutlich in Verwendung um Geräte im hiddenroom wiederzufinden.

Danke für Eure umfangreichen Erklärungen.
Geht nachher frisch ans Werk.
Muss erst mal Mittag für meine hochbetagte Mutter und mich zubereiten.

Feiertagsgrüße sendet
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Deckoffizier

Hallo Ralf9,

Habe erst mal CulTux Vorschlag umgesetzt und der Tanz geht wieder von vorne los.

2017.10.03 12:48:26 0: ERROR: Cannot autoload CUL_TCM97001
2017.10.03 12:48:32 0: ERROR: Cannot autoload CUL_TCM97001
2017.10.03 12:49:00 0: ERROR: Cannot autoload CUL_TCM97001
2017.10.03 12:49:02 0: ERROR: Cannot autoload CUL_TCM97001
2017.10.03 12:49:32 0: ERROR: Cannot autoload CUL_TCM97001

Ralf9 Dein Vorschlag bedingt ja das, das Gerät namens Unknown ja erstmal angelegt werden muss um es später auf ignore setzen zu können.
Ist ja eigentlich im Prinzip wie bei autocreate ignoreType(wenn es mal sicher tut) und erfordert permanente Überwachung des Log auf neue Unknown oder andere Devices.
Mag zwar Ungewöhlich klingen aber gestern waren es 3 Fremdgeräte und es wurde im Log lustig.

Was mir vorschwebt ist wie bei myDbLog ala DBinclude nur alles zu loggen was momentan da ist und alles solange sperren bis ich den Schalter umlege in meiner Einfalt :-).

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

CoolTux

Dein Modul ist ja auch immer noch gelöscht
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Deckoffizier

Hallo CoolTux,

verstehe leider nur Bahnhof
autocreate ist neu angelegt und auf disabled gesetzt.
Modul 14_CUL_TCM97001.pm ist aus dem Backup wieder in FHEM Ordner angelegt und Deine Vorgeschlagene Änderung an der entsprechenden Zeile von 2 auf 5 gemacht,abgespeichert
Dann zusätzlich FHEM Neustart.

Gruß
Hans-Jürgen

FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

Ralf9

Hallo Hans-Jürgen,

Die Meldungen im log müssten eigentlich weg sein, wenn Du in der 14_CUL_TCM97001 bei allen Zeilen mit
Log3 $name, 2, "CUL_TCM97001 Unknown device $deviceCode, please define it";
die 2 durch eine 5 ersetzt.

und dann noch

attr global exclude_from_update 14_CUL_TCM97001

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

CoolTux

Und Neustart nach Änderung im Modul nicht vergessen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Deckoffizier

Hallo Ihr Zwei,

suchen und ersetzen an allen Stellen wahr wohl der Befreiungsschlag keine ungewollten Einträge seit dem im Log.
Ein kleiner Schönheitsfehler ist noch im Log aber damit kann ich leben.

2017.10.03 16:14:01 0: Server started with 189 defined entities (fhem.pl:15080/2017-09-17 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:21691)
2017.10.03 16:14:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $channel in concatenation (.) or string at ./FHEM/14_CUL_TCM97001.pm line 1300.

Wenn Ihr meint kann ich den Beitrag auf gelöst setzen ?

Hoffentlich haben Eure Nerven nicht zu sehr gelitten und hoffe Ihr bekommt keine Angst wenn ich schreibe mit FHEM noch einiges vorhabe
wie Umzug auf richtigen Server, Velux Dachfensterrollo mit einbinden und am Holzvergaser Abgastemp mit am 1Wire Bus auslesen u.a.  aber immer Schritt für Schritt.

Erstmal vielen Dank für an die Hand nehmen und Ihr Eure wertvolle Zeit geopfert habt !

Grüße
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus