FHEM-Anfänger will GPIO als Eingang nutzen

Begonnen von F1L1P3, 04 Oktober 2017, 10:58:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F1L1P3

#15
@CBSnake:
Vielen Dank für den Link.
Ich habe nach der Anleitung einen Notify angelegt und alles konfiguriert.
Soweit ist auch alles inordnung, nur kommt es nun zu 2Problemen:
1. ich möchte mit dem Schalter meine Birne im Wohnzimmer struern, die ich über das plugin homebridge-magichome eingebunden habe, nun weiß ich jedoch nicht wie ich das im Notify eintragen muss damit diese Birne geschalten wird.
2. testweise habe ich den Notify so konfiguriert, dass er die Birne im Schlafzimmer steuert (direkt über FHEM eingebunden) und dies funktioniert auch teilweise, jedoch reagiert der Schalter manchmal einfach gar nicht mehr, also er leuchtet doch die Birne reagiert nicht darauf. Dies könnte aber auch an der Birne liegen, da ich schon des öfteren einige Probleme mit dieser hatte.

Und noch ein Bonus-Problem, das mit der ganzen Sache wenig zu tun hat:
Ich kann über die Weboberfläche die config nicht speichern.
Jedes mal wenn ich auf 'save config' klicke erscheint die meldung "keine Berechtigung".
Ich habe schon unter 'everything' bei 'WEB' das attribut "editConfig =1" eingestellt, jedoch wenn ich mich über ein Gerät mit FHEM verbinde erscheint unter everything der Eintrag "WEB_<IP-des-Gerätes>" und dort fehlt das editConfig attribut, auch wenn ich dieses Setze erscheint eine Fehlermeldung wegen der Berechtigung.
Vielleicht kannst du mir ja bei diesem Problem auch gleich weiterhelfen :D

Vielen Dank für deine Hilfe :D




Edit:
das mit der FHEM.cfg habe ich hinbekommen, habe der datei über chmod 777 die Berechtigungen eingestellt.. darauf hätte ich auch früher kommen können, war also n dummheitsfehler von mir ^^
das mit der Birne im Schlafzimmer habe ich auch hinbekommen, wollte es nämlich einrichten, dass der Button nach unter ausschaltet und der nach oben einschaltet und auf rgb FFFFFF stellt, hatte da n Semikolon zwischen den 2 Befehlen vergessen.

also muss ich nun nur noch wissen wie ich es nun in FHEM einrichte, dass der schalter auf die Birne in homebridge-magichome zugreift.

und zusätzlich wollte ich noch fragen ob es die Möglichkkeit geben würde dass ich es so einstelle, dass bei dem Schalter der Button nach unten den Status der Bine im Wohnzimmer ändert und der Button nach oben den Status der Birne im Schlafzimmer? Sprich das der Button den Zustand der jeweiligen Birne toggelt.

Edit2:
das mit dem Toggeln habe ich auch hin bekommen, einfache if-Verzweigung (if Lampe an -> mach aus; if Lampe aus-> mach an) [ist nicht der wirkliche Code!^^]
also muss ich nun nur noch erfahren wie ich über den Schalter durch FHEM auf homebridge und über das plugin homebridge-magichome auf die Birne im Wohnzimmer zugreife.

~F1L1P3

CBSnake

Hi,

zu 1.

kannst du in der Oberfläche dieses Device schalten? wenn ja wie?

den Rest haste ja hinbekommen, bis auf, du nennst das stichwort ja schon toggle :-) einfach anstatt set on oder set off ein set toggle, das sollte ein Lampen-Device in FHEM normal können. Siehst du aber im Auswahlmenü "set" des Device in der Weboberfläche.

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

F1L1P3

Hallo @CBSnake:

das ist ja das Problem, ich kann die Birne im Wohnzimmer ja nicht über FHEM steuern.
ich glaube das geht nur in die andere Richtung.
Geräte in FHEM: "Schlafzimmer"
Geräte die mir am iPhone über Homebridge angezeigt werden: "Schlafzimmer" + "Wohnzimmer"

Die Homebridge-Geräte kann ich ja dann über Siri steuern ("Siri, schalte das Licht im Wohnzimmer aus"), dies funktioniert mit beiden Lampen.
und über die FHEM-Weboberfläche sehe ich nur das Gerät im Schlafzimmer und kann nur dieses Steuern.

ich weiß nicht ob es eine Möglichkeit gibt von FHEM aus HOMEBRIDGE anzusprechen.

PS:
es wird empfohlen bei der Installation von Homebridge in FHEM ein "siri device" zu definieren,
kann es sein dass ich die Geräte von Homebridge nicht sehe, weil ich das nicht gemacht habe?

Vielen Dank für deine Hilfe und deine Schnelle Antwort :D

~F1L1P3

CBSnake

FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen