QUIGG DMV-7009AS Funksteckdosen

Begonnen von Rosco, 23 Februar 2013, 19:08:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadio

Hat jemand von euch die Quigg DMV-7009AS ansteuern können? Ich versuche diese Funksteckdosen mit dem rfxtrx433 zu schalten.

Fredi69

Zitat von: Rosco am 27 Februar 2013, 20:18:57
Zu den Quigg DMV-7009AS:
Den über die Originalfernbedienung angelernten Code konnte ich nicht über den YCT-100 auslesen. Schade eigentlich, Enttäuschung machte sich breit. Dann habe ich den anderen Weg probiert. Bei welchem IT-Code lässt sich über den Anlernmodus der Aktor schalten?
Und tatsächlich ein interessantes Ergebnis. Der Aktor reagiert beim Einschaltena auf A 1-1. Zum Ausschalten muss jedoch A 4-1 gewählt werden. Die Taste am Sensor muss ein wenig länger gedrückt werden als bei den ELRO´s, aber es geht. Manchmal nicht so zuverlässig aber für weniger wichtige Schaltungen würde es ja gehen. Die Original-Fb ist dann allerdings Geschichte.

Ich habe auch noch die Quigg DMV-7009AS Steckdosen rumliegen. Andere IT Steckdosen habe ich bereits erfolgreich in fhem eingebunden. Leider verstehe ich nicht wie das hier gemeint ist.
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

MadMax

Mir ist heute so ein Set zu Händen gekommen. (Schwiegervater hat aufgeräumt)

Ich habe auch noch ne Weile gesucht und folgendes gefunden.
https://github.com/d-a-n/433-codes/blob/master/database.md

Leider weiß ich nicht wie ich das in Fhem realisieren kann.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax