Anbindung Garagentor via ESP - unschlüssig?!

Begonnen von Tedious, 09 Oktober 2017, 14:31:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cs-online

mit LAN schalten habe ich mit der imatic-china-Variante für 8 und 16 Relais sehr gute Erfahrungen gemacht, das war auch meine erste Wahl für Schuppen und Garage, war aber doch zu faul,den Hof aufzubuddeln. Fand das aber auch schade, dass das Ding keine Eingänge hatte z.b. für Torschliessanzeige
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

andies

Ich baue gerade dieselbe Schaltung bei mir zu Hause (ESP8266 und arduino).

Zitat von: cs-online am 29 Oktober 2017, 17:24:40
Dann in FHEM GarageDoorSingleButton eingerichtet.
Kannst Du mir das mal schicken?

Zitat von: cs-online am 31 Oktober 2017, 07:52:39
wer rennt denn mit dem Laptop in jede offene Garage um zu schauen, ob er dort per LAN ins Netz kommt ? und um dann WAS zu machen?
Die Garage zu schließen!
;D
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

smoudo

Schau dir mal den link zum Thread von hanswerner auf seite1 an. Der Code läuft prächtig. Bin auch bei dieser Lösung Hängen geblieben. Bis jetzt ohne Störungen!

Über Vlan sollte man sich generell Gedanken machen um ein wenig sinnvoll zu trennen.

Grüße

Matze

cs-online

Hi Andies,

das hier meine ich:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,48847.0.html

läuft top mit der HW die ich beschrieben habe.

Zusätzlich habe ich eine IT-Fernbedienung angelernt und mit dem IT-Device und einem notify öffne (mit on) bzw. schließe (mit off auf der FB) ich dann das Garagentor

Grüße

Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr