HM-LC-Sw2PBU-FM wie setze ich die Register korrekt

Begonnen von bastelfeak, 28 Oktober 2017, 21:39:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bastelfeak

Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin noch in der Lernphase mit den Homematic-Komponenten und steige durch die vielen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Aktoren nicht genau durch.
Ich habe den zweifach Unterputzaktor für Schaltwippen im Einsatz. Daran hängen zwei Lampen.
Mein Wunsch wäre es jetzt, dass die normale Toggle-Funktion für beide Lampen erhalten bleibt und zusätzlich bei langen Tastendruck oben beide Lampen an und unten beide Lampen ausgehen.

Ist das grundsätzlich möglich?
Was muss ich dafür tun?

Ich würde mich auch sehr freuen, wenn ihr bei der Problemlösung möglichst genau beschreibt, was zu tun ist.
Ich freue mich auf eure Antworten!


Viele Grüße
bastelf(r)eak

Pfriemler

Ich kann das nicht genau aagen, müsste es an meinem mal testen.
Prinzipiell ist es erst mal kein Problem, den Kanal mit langem Tastendruck in einen definierten Zustand zu bringen. Das geschieht durch ein Verbiegen der Long-Triggers für den gewünschten Zustand, lgSwJtOff für Kanal 1 von dlyOn auf dlyOff (oder no), im Kanal 2 lgSwJtOn entsprechend. Damit toggeln die Kanäle nicht mehr, wenn sie schon im gewünschten Zustand sind.

Fraglich ist, ob der jeweils andere Kanaltaster über Kreuz gepeert werden kann. Wenn das geht, könnte man das machen (peerChan single set in beiden Kanälen), die lgSwJtxxx für den zusätzlichen Button ebenso lahmlegen und zusätzlich jeweils die shSwJtxxx, damit der gekreuzte Button bei short gar nichts tut.

Das schreit ja nachgerade nach einem template.

https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Register_programmieren
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Verdammt, wie peere ich self02 mit Schalterkanal 1? peerBulk ist offenbar wirkungslos. peerChan geht nur vom Sensor aus.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

frank

ZitatpeerChan geht nur vom Sensor aus.
müsste doch in der befehlszeile von fhem funktionieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Pfriemler

Nee, peerChan geht nicht - die Referenz fehlt doch - self01 und self02 sind keine richtigen FHEM-Namen.

Aaalso: Test! Geduld und Spucke.
Ich habe es jetzt doch geschafft, den Kanal 1 sowohl mit self01 als auch self02 zu peeren. Mit peerBulk und der Liste der gewünschten Peers (in HMID-Form, also achtstellig) klappt es. self01 und self02 stehen im ersten Kanal als peer.

Das klappt mit dem Toggeln schon mal super: von FHEM aus mit "set <channel1> press short self01" schaltet nur den ersten Kanal, und "... self02" schaltet beide Kanäle - ist übrigens egal welchen der beiden Schaltkanäle man nimmt, also "set <channel2> press short self01" schaltet dann auch (nur) den ersten Kanal.

Soweit so gut. Drückt man jetzt aber auf der Wippe am Aktor selbst den self02, schaltet nur der zweite Kanal - das Event wird intern im Aktor offenbar nicht an den ersten Kanal durchgereicht. Damit funktioniert das direkt aktorintern also nicht.

Hier gab es schon mal so einen Versuch:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,38250.msg304858.html#msg304858

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

bastelfeak

Hallo,
wow. Danke für die große Mühe und schade, dass es leider doch nicht geht.
Dann muss ich damit erstmal leben. Vielleicht gibt es ja nochmal ein FW Update, aber es sieht ja aktuell eher danach aus, das nur noch HM IP wirklich vorangetrieben wird.

Viele Grüße
bastelf(r)eak

bastelfeak

Mir ist gerade noch eine Idee gekommen.

Wäre es möglich das Longpress über Fhem auszuwerten und über ein notify zu schalten?
Die Verzögerung muss man dann in Kauf nehmen.

Viele Grüße
bastelf(r)eak

Pfriemler

Lokales Long kann zwar andere Aktionen auslösen, aber auch hier sieht FHEM nur das Ergebnis und aktorintern kommt ebenfalls nix an. Same procedure also.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."