[GELÖST] HM-CC-RT-DN erkennt gleichzeitiges schließen (HM-SEC-SCo) nicht immer

Begonnen von Tommi ratlos, 06 November 2017, 15:04:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommi ratlos

Hallo zusammen,

bei mir ist es jetzt mehrmals vorgekommen, das der Heizkörperthermostat beim gleichzeitigen schließen von zwei Fenstern hängt.
Es bleibt das Fenster offen Symbol und die Temperatur bei den eingestellten 8 °C. Wenn ich das Fenster nochmals öffne und schließe ist alles OK.
Es stehen keine "CMDs" an keine NAK ...

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen, kann man evtl. ein Fenster "Verzögern" so das die closed Meldung versetzt gesendet wird?

Gruß
Thomas
Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

Beta-User

Die RT's sind mit den Fenserkontakten direkt gepeert, oder?

Bitte mal prüfen, ob peerNeedsBurst bei beiden FK's gesetzt ist.

Ansonsten kann man tatsächlich eine verzögerung einbauen (ist ein Register am FK, habe den Namen grade nicht parat, die Verzögerung wird in Sek. angegeben).

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Tommi ratlos

Hi Beta-User,

ja sind direkt gepairt und peerNeedsBurst on ist gesetzt. Reagieren auch sofort nur eben wenn ich beide Fenster Gleichzeitig schließe KANN es vorkommen das der Thermostat auf 8.0 °C hängt.

Gruß
Thomas
Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

CoolTux

Dann schließe sie nicht gleichzeitig sondern erst das eine dann das andere.  :D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Zitat von: CoolTux am 06 November 2017, 15:16:10
Dann schließe sie nicht gleichzeitig sondern erst das eine dann das andere.  :D
Das ist sicher eine Lösung, aber nicht alle Mitbewohner wollen sich erfahrungsgemäß "smarthome-verständlich" verhalten...
Dann ist eine kleine Verzögerung bei einem der Fenster sicher keine schlechte Idee, um solchen Menschen die Segnungen der Technik zu erschließen, ohne sie durch Zähneklappern erziehen zu wollen ;D .

Wie gesagt, es gibt dazu ein Register bei den FK's, in das man die Verzögerung eintragen kann. Einfach die Registerliste mal aufrufen, ist irgendwas mit Delay oder Dly.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Tommi ratlos

Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.

Tommi ratlos

Hi,

eventDlyTime funktioniert. Ich dreh durch, wenn meine bessere Hälfte es jetzt schafft, die Fenster in genau der richtigen Zeit zu schließen, das es wieder hängt. ::)

Gruß
Thomas
Pi 3 CUNX868 mit 433 Pigator.