[G E L Ö S T] Logfile auslagern klappt nicht - Permission denied

Begonnen von kblc, 02 Dezember 2017, 12:26:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

abc2006

root@raspberrypi:~# unmount /media/pi/FESTPLATTE
bash: unmount: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:~#

das hat nix mit root zu tun, sondern damit, dass das Kommando umount heisst - ohne n!

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

kblc

Die Festplatte ist Formatiert in FAT32. So wie es von WD in der Anleitung beschrieben war. Es ist eine Raspberry Pi Festplatte für den Pi mit speziellen Pi Gehäuse und Anschlussmöglichkeiten für den Pi. Aber in FAT32. Kann ich das einfach am Mac ändern und wenn ja in was soll ich die Festplatte denn dann Formatieren?

Vielen Dank


KBLc
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik

abc2006

FAT32 ist kein Problem, es ist nur anders zu behandeln. Unter anderem, dass man eben nicht wie gewohnt Dateirechte setzen kann.
Und wenn du die Daten mal unter Windows lesen willst, ist FAT32 sogar das beste (leider auch fast das einzige) Format ...

Ich vermute, dass das Problem folgendes ist:

Deiner fstab zufolge hängst du die Platte mit userid 1000 und groupid 1000 ein. Das dürften die vom User pi sein (weshalb du als pi dort arbeiten kannst). Da du mit dmask und umask die Dateirechte auf 755 einschränkst, dürfen andere als User Pi die Dateien nur lesen und ausführen.
https://askubuntu.com/questions/429848/dmask-and-fmask-mount-options


Als erstes würde ich versuchen, die optionen dmask und fmask in der /etc/fstab auf 0000 zu ändern. Dann einen reboot. Dann testen, obs geht. Das wäre der einfachste Weg.

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

CoolTux

Ach Mist stimmt ja. Nicht aufgepasst. Also können wir die Rechte von Ordner FHEM nicht ändern sondern müssen den Eingängepunkt ändern.
Das wäre also FESTPLATTE. Kannst Du da chown fhem: machen. Aber ohne -R

Und es muss umount heißen nicht unmount. Meine blöde Rechtschreibprüfung hatte das geändert.
Aber probiere erstmal die Rechte zu ändern. Wenn das nicht geht häng die Platte Mal ab und ändere dann die Rechte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kblc

Sorry, war kurz mal weg.

Also folgendes hat zum Erfolg geführt:

Ich habe die Festplatte unter Raspbian formatiert. Dann habe ich sie abgeschlossen, wieder angeschlossen, eingehängt und
was CoolTux geschrieben hat:
Zitat von: CoolTux am 02 Dezember 2017, 22:37:58
Als root

mount /dev/sda2 /mnt

Dann die Rechte anpassen

chown fhem: /mnt/FHEM


Und dann die log Files nach /mnt/FHEM auslagern.

Zitatsudo chown fhem: /media/pi/FESTPLATTE/FHEM

Und siehe da, ich habe plötzlich Zugriff auf die Festplatte und kann alles in FHEM dort ablegen.

Gewusst wie... Aber ich eben nicht und daher danke ich Euch für die tolle und vor allem schnelle sowie nicht aufgebende Unterstützung. Vielen Dank.

Schönen Advent.

KBLc
SPS, Arduino, Controllino, Sensortechnik, Elektronik