FHEM auf 7390 mit BscBor Enocean

Begonnen von Guest, 09 Dezember 2011, 17:44:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Erster kleiner Erfolg mit Enocean Smartconnect.(TCM310)
Ich habe wie von Rudolf empfohlen das image von  fhem.de installiert,
das mich leider nicht weiter brachte.
Danach den empfohlenen Smartconnect besorgt. Leider wurde auch dieses
Teil nicht erkannt.
Heute habe ich die aktuelle Laborversion BETA 84.05.07-21320
installiert und siehe da, der Smartconnect wurde erkannt (ttyUSB0).
Jetzt kann ich schon mal meinen Sensor einlesen und endlich mit meinem
Projekt weitermachen. Dort werden bestimmt noch Fragen auftauchen.
Vielleicht hilft es irgendwem.
Danke Rudolf für die Hilfe!

On 19 Dez., 17:32, Rudolf Koenig wrote:
> > Laut Spezi sollte ja auch das TCM120 gehen, welches ebenfalls
> > disconnected bleibt.
>
> Spezi sagt nicht, dass es auf dem FB klappt. Ich habe beide erfolgreich auf
> einem "richtigen" Linux getestet. Und ich meine das EUL auf dem FB7390 mal
> gesehen zu haben, der verwendet doch auch das cdc_acm Kernel-Modul, wie das
> CUL.
>
> > postet man logfiles, wird man an AVM verwiesen.
>
> Ich meine halt, dass fuer die FritzBox Kernel-Module AVM zustaendig ist. Fhem
> ist nur ein Programm, was (leider?) auch auf dem FritzBox laeuft.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> dann hoffe ich, dass AVM da was unternimmt, ansonsten hätte sich
> Homeautomation mit FB für mich erledigt.

Ich habe das FB7390 ausgepackt, und es mit diversen EnOcean Empfaenger
getestet.  Resultat:

- Das busware EUL funktioniert auf Anhieb:
    define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600

- BSC Bor und das EnOcean Prototyp (was vmtl. baugleich mit dem BSC
  Smart-Connect ist) benoetigen das ftdi_sio Treiber, die auf dem FB manuell
  einzufuegen ist (modprobe ftdi_sio). Leider funktionieren die beiden Geraete
  selbst danach nicht (hab das neueste 7390-er BETA 84.05.07-21372 Firmware
  verwendet), ich bekomme disconnects (Prototyp) bzw. keine Daten nach dem
  ersten Nachricht (Bor).  Das BOR funktioniert einwandfrei auf einem Linux PC,
  und das Prototyp auf einem Mac. Das Mac erkennt das Bor nicht. Das EUL
  funktioniert ueberall :)

Ich habe das AVM mitgeteilt, und ich gehe davon aus, dass AVM das Problem
untersuchen wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen
ich wiederhole die ursprüngliche Frage nach ein paar Monaten; vielleich hat
sich etwas bewegt (ich bin sicher) .
Was ist heute besser (oder zu empfehlen) mit TCM310?
*BSC EnOcean USB Stick "Smart Connect"* (53€ mit integrierten antenna)
oder
BUSWARE EUL USB Stick (69€ mit  enternen 1/4 Wellen-Antenna) .

Indikatoren:
- funktioniert auf Anhieb (in standard Linux, Mac, FB, QNAP)
- Zuverlässigkeit (kein Absturz mit FHEM)
- Kosten
- Signal / *Reichweite*
- Verarbeitung

p.s. die Preise sind von http://www.ehomeportal.de , vielleich gibt es auch
besser?

danke an alle
immi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> - funktioniert auf Anhieb (in standard Linux, Mac, FB, QNAP)

Ich meine beide funktionieren auf Anhieb unter Linux, Mac, und FB.


> - Signal / *Reichweite*

Ein CUL mit integrierter Antenne empfaengt spuerbar schlechter als eins mit
Draht bzw. Stabantenne. Den Vergleich zw. dem BSC und dem EUL habe ich nicht
durchgefuehrt, aber ich wuerde wg. der schraubbaren Antenne das EUL nehmen. Im
Zweifel kann man auch eine "grosse" L/2 Antenne dranschrauben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com