Fhem Oberfläche sporadisch erreichbar

Begonnen von golli, 23 Dezember 2017, 19:56:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

golli

Zitat von: golli am 24 Dezember 2017, 13:30:41
event-on-change-reading habe ich dann mal gesetzt.
Würde das noch mit einer Bedingung verknüpfen, das z.B. nur bei Temperaturänderungen >0.5 Grad.
Wie müsste ich das ergänzen?

Otto123

Doku:
Zitatevent-on-change-reading
Dieses Attribut enthält eine durch Kommata getrennte Liste von "readings". Wenn gesetzt, erzeugen nur Veränderungen der gelisteten "readings" ein Ereignis. Wenn die aktualiserten Werte der gelisteten "readings" identisch sind, wird kein Ereignis generiert.
Wenn hinter dem Namen eines "readings" eine :Schwelle angegeben ist, wird das Event nur getriggert wenn die Änderung grösser als diese Schwelle ist.
Die unterschiedlichen Bedeutungen von event-on-update-reading und event-on-change-reading sind folgende:
Wenn beide Attribute nicht gesetzt sind erzeugt jede Aktualisierung eines jeden "readings" eines Gerätes ein Ereignis.
Wenn eines der Attribute gesetzt ist, erzeugen nur Updates oder änderungen von "readings" die in einem der Attribute gesetzt sind ein Ereignis.
Wenn ein "reading" in event-on-update-reading aufgeführt ist, erzeugt eine Aktualisierung ein Ereignis unabhängig ob das "reading" auch in event-on-change-reading aufgelistet ist.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

golli

Da steht bereits eine 1, also dürfte doch nur bei Temperaturänderungen größer 1 Grad ein Event ausgelöst werden, oder?

KernSani

Du musst die readings angeben, bei denen ein Event gefeuert werden soll. Schau dir die Doku nochmal an.
Und bitte keine screenshots, sondern ein list vom device (in code tags)

Guten Rutsch,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Otto123

Moin,

das Schwarze ist die Schrift und das fette Schwarze ist die Grundlage.
Hast Du ein reading was 1 heisst?

Du könntest .*:1 hinschreiben, dann würde die Schwelle von 1 für alle Readings gelten.

Besser wäre temperature:1  ;D

Guten Rutsch
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz