Fhem Oberfläche sporadisch erreichbar

Begonnen von golli, 23 Dezember 2017, 19:56:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

golli

Hallo,
ich habe Fhem auf einem Raspberry Pi 3.
Die Weboberfläche ist nur sporadisch erreichbar. 2-3 Sekunden, dann wieder weg. Nach 10-20s wieder da für ein paar Sekunden usw.
Per SSH habe ich die ganze Zeit Zugriff. Ebenso kommen alle Pings an. Verschiedene Browser und PC durchprobiert.
Woran könnte es noch liegen?

Otto123

Hi,

ssh ist Zugriff auf das System, FHEM im Browser ist Zugriff auf das FHEM WEB.

Irgendwas an Deinem FHEM wird scheinbar hoch belastet, oder irgendetwas blockiert.
Schau z.B. danach -> Beitrag im Wiki

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

golli

perl und mysql scheinen mir recht hoch, oder?!

Wernieman

in dem Falle ist "perl=fhem", d.h. Dein FHEM ist ausgelastet. Allerdings nimmt sich in Deinem 2. Bild mysql auch gans schön viel CPU.

Hinweis: 100%=1 CPU Auslastung. Da Du 4 hast, kann bei einem Multithreadsystem Maximal 400% Vergeben werden.

Und außerdem ist idle=0, d.h. keine CPU ist jemals im Lehrlauf

Was macht Dein Pi alles?? Der akkert sich "zu tode". Was passiert, wenn Du FHEM (nicht den Pi) ein mal durchstartest, also beenden, starten?

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

golli

Einmal ohne Fhem und das zweite wieder mit Fhem gestartet.
Der Raspberry ist nur Fhem.

Otto123

#5
ins Blaue geraten wegen FHEMattr initialUsbCheck disable 1wenn deine Oberfläche mal erreichbar ist. Danach save config.
Nach einem shutdown restart könntest Du mit apptime weitermachen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Also nach Deinem letzten Beitrag, hast Du noch 76% idle, aber 10 waiting ...DAS gefällt mir nicht.

Außerdem sehe ich im Fenster "FHEM gestartet" kein FHEM aber 60% mysql. WAS hast Du alles in FHEM eingerichtet? Macht mysql nur fhem oder noch etwas anderes?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

golli

Also apptime liefert mir folgendes:

In Fhem ist eine Wago mit digitalen Ein- und Ausgängen per Modbus.
Sonos, Kodi, Z-Wave, ein paar Temperatursensoren per 1wire. Mysql ist nur für Fhem.

Wernieman

Was loggst Du so alles? DBLog ist laut apptime (so wie ich es verstehe) der "Hauptverursacher" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

golli

Eigentlich nur ein paar Temperaturen.
Kann ich DBLog zum testen mal deaktivieren oder die Zahl der Logs reduzieren? 

Otto123

in welchen Abständen? Wie loggst Du? Zeige das mal mit allem was dazu gehört an einem solchen 1wire auf.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

golli

Hier laufen glaube nicht zu viele Log Einträge.

Otto123

Sorry, aber da versagt meine Glaskugel  :'(
Aus dem Screenshot kann ich leider gar nicht sehen ob was geloggt wird. Das einzige: Du hast kein event-on-change-reading gesetzt, damit wird jeder Wert geloggt.
Mit welcher Frequenz fragst Du denn deine 1wire ab?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

golli

#13
event-on-change-reading habe ich dann mal gesetzt.
Würde das noch mit einer Bedingung verknüpfen, das z.B. nur bei Temperaturänderungen >0.5 Grad.
Wie müsste ich das ergänzen?

Wo kann ich das Logintervall nachschauen?

Wernieman

Aonst guck doch mal im MySQL-Log, wie häufig Einträge "drinstehen" und welche. Dann kannst Du sehr gezielt suchen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html