[Solved] Pilight installieren auf PI 3

Begonnen von Zentia92, 29 Oktober 2017, 13:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkel25

Zitat von: Zentia92 am 01 November 2017, 13:08:46
Moin Moin Mario,

habe nun nochmals versucht eine nightly-version zu installieren. Diesmal komme ich hier schonmal etwas weiter als anfangs.
Leider gibt er mir nun folgende Meldung aus, nachdem ich "apt-get install pilight=7.0.252-g97d4b57" eingebe:

root@raspberrypi:/home/pi# apt-get install pilight=7.0.252-g97d4b57
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:

The following packages have unmet dependencies:
pilight : Depends: pilight-webgui (>= 7.7) but it is not going to be installed
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
root@raspberrypi:/home/pi#


Verstehe ich das so richtig, dass ihm aktuell das pilight-webgui version 7.7 fehlt?! Wenn ja , wie bekomme ich dieses installiert?
Ich gehe nach der aktuellen Anleitung auf pilight.org vor.

Grüße
Tobias
Bei mir ist das jetzt knapp zwei Wochen her & ich hatte diesen Abhängigkeits-fehler vom webgui nicht. Habe einfach in der sources.list zu stable noch nightly hinzugefügt. Dann hat ein apt-get install pilight die aktuelle Version installiert. Wir dürften ansonsten auch ein ähnliches System haben. Installation auf dem Raspberry ist noch recht sauber und frisch...

Gruß, Mario

Zentia92

#16
Habe es nun nochmals getestet. Bekomme es jetzt ohne jeglichen Error zum laufen. Der Code musste so lauten, damit alles stimmte
sudo apt-get install pilight=7.0.252-g97d4b57 pilight-webgui=7.7

Jedoch bin ich nun wieder an dem Punkt, wo ich kein Signal angezeigt bekomme. Sobald "pilight-receive" aktiv ist bekomme ich keine Meldungen mehr. So wie es auch sein soll. Jedoch beim betätigen der Fernbedienung für meine Steckdosen kommt kein Signal rein.

Der Hardwareaufbau mit dem Sender & Empfänger ist in Ordnung. Denn, wie schon gesagt, funktioniert alles einwandfrei sobald ich mein altes FHEM Backup aufspiele. Ich habe Schritt für Schritt die Anleitung auf Pilight.org befolgt.

Nachtrag: Wenn ich mit einem 2ten Putty fenster ein Signal sende, empfängt er den Code. Seltsamerweise aber nicht von der Fernbedienung!


LG

andies

Das kapiere ich jetzt nicht: Wann genau empfängst Du und wann nicht?
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Zentia92

Guten Morgen,
das Problem hat sich gelöst. Ich hatte die ganze Zeit ein "komma" zu viel in der config.json von pilight. Betriebsblind wie immer...
Habe es nun auf der aktuellsten Pilight-version laufen - ohne Probleme. Die scheinen hier auch etwas gefixt zu haben, was das Nutzen von nightly Versionen (zumindest in meinem Fall) überflüssig macht.

Vielen Dank für die Hilfe und vor allem danke für die Geduld!

LG
Tobias

MiMoAC

Hey,

könntest du deine config.json mal hier veröffentlichen?