Keller entfeuchten?

Begonnen von Guest, 08 November 2011, 12:50:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi

was soll der Lüfter zwischen 55 und 60% machen??
> Oder hab ich was falsch gelesen?
>
Er soll mir die trocknere Aussenluft in den Keller bringen,
da dieser im Sommer immer höher als 60% ist.
Und damit der Lüfter nicht immer laufen soll ist die 55%.
 

> Stell mal die zugehörigen Luftfeuchtewerte mal rein bitte.
>
Im Anhang sind die LOG werte sowie die CFG

Gruß
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 21. August 2012 14:02:10 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Er soll mir die trocknere Aussenluft in den Keller bringen,
> da dieser im Sommer immer höher als 60% ist.
> Und damit der Lüfter nicht immer laufen soll ist die 55%.
>
> Achtung: Die Sensoren messen die relative Luftfeuchtigkeit. Diese ist also
von der Temperatur abhängig.
Gerade im Sommer ist draussen der Taupunkt meist wesentlich höher als im
Winter.
Der Taupunkt (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt) gibt an, ab
welcher Temperatur des Gegenstandes die Feuchtigkeit der Luft an dem
Gegenstand kondensiert.

Beispiel: Bei mir im Keller habe ich aktuell folgende Werte (D: ist der
Taupunkt/Dewpoint):

2012-08-21_17:04:53 Keller_Party_USBWX_3 T: 21.9  H: 74   D: 17.1

Draussen habe ich folgende Werte:

2012-08-21_17:06:07 Aussen_1 T: 30.9  H: 49.5 D: 19.1

Der Taupunkt aktuell im Keller ist 17,1 Grad, aussen aber 19,1 Grad. Und
dass obwohl draussen die Luftfeuchtigkeit mit 49,5% wesentlich geringer als
im Keller ist (74%).

Wenn ich im Keller jetzt die Fenster aufmachen würde oder einen Lüfter
anmachen würde, käme feuchtere Luft von aussen nach drinnen.

Schau Dir mal das Modul dewpoint an:
http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/docs/commandref.html#dewpoint

Damit könntest Du Deinen Lüfter abhängig vom Taupunkt steuern, damit keine
feuchtere Luft in den Keller kommt. Es gibt auch ein Beispiel für ein
notify zum Steuern eines Lüftern (dewpoint fan).

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich habe hier mal etwas geklaut und habe nun die Lüftersteuerung im Einsatz.

@ Michael
Es ist zwar schon etwas her, seit deinem letztem Eintrag, aber vielleicht
interessiert es dich ja trotzdem.
Du hast dir selbst einen Fehler eingebaut, indem du die größer/kleiner
Zeichen vertauscht hast. Nun schaltet dein Lüfter jedesmal wenn du Daten
empfängst.

Ich poste mal meine Code. Der läuft seit einiger Zeit zuverlässig.

define BadLuefter_N notify BadLuefter_N { \
\
   my @@akt_hum=split(" ",Value("bz_Temp"));;\
   my @@old_hum=split(" ",OldValue("bz_Temp"));;\
\
   if (($akt_hum[3] >= 65 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
       and Value("bz_Luefter") eq "off"){\
      Log 1, $data{aufrufer_BadLuefter_N}.': bz_Luefter ein';;\
      fhem("set bz_Luefter on");;\
   } \
   elsif (($akt_hum[3] <= 60 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
       and Value("bz_Luefter") eq "on"){\
      Log 1, $data{aufrufer_bz_Luefter_N}.': bz_Luefter aus';;\
      fhem("set bz_Luefter off");;\
   } \
}

define BadLuefter_Trig_N notify bz_Temp.*T.* {\
  $data{aufrufer_BadLuefter_N} = "@" ;;\
  fhem("trigger BadLuefter_N");;\
}

Gruß Lars




Am Montag, 20. August 2012 10:49:05 UTC+2 schrieb Michael:
>
> Moin
>
> @ puschel74  
>
> Leider ist das *noch* nichts fürs Wiki.
> Da zu viel geschaltet wird.
>
> Und die Arbeit (*.cfg) von* Fiedel* ist.
> Ohne seiner Hilfe wär das wohl bis heute
> nichts geworden.
>
> Könnt Ihr mir dabei nochmal Helfen?
>
> Auszug:
> ##################################################################
> #Schalten nach Luftfeuchte [ < 60% = On / > 55% = Off]
>
> define KellerLuefter_N notify KellerLuefter_N { \
> \
>    my @@akt_hum=split(" ",Value("Aussen"));;\
>    my @@old_hum=split(" ",OldValue("Aussen"));;\
> \
>    if (($akt_hum[3] <= 60 and $old_hum[3] >= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "off"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter ein';;\
>       fhem("set Luefter on");;\
>    } \
>    elsif (($akt_hum[3] >= 55 and $old_hum[3] <= $akt_hum[3]) \
>        and Value("Luefter") eq "on"){\
>       Log 1, $data{aufrufer_KellerLuefter_N}.': Luefter aus';;\
>       fhem("set Luefter off");;\
>    } \
> }
> attr KellerLuefter_N icon icoLuefter.png
> ##################################################################
>
> define KellerLuefter_Trig_N notify Aussen.*T.* {\
>   $data{aufrufer_KellerLuefter_N} = "@" ;;\
>   fhem("trigger KellerLuefter_N");;\
> }
> attr KellerLuefter_Trig_N icon icoLuefter.png
> ##################################################################
>
> Auszug:
>
> 2012-08-20_09:08:41 Luefter on
> 2012-08-20_09:11:38 Luefter off
> 2012-08-20_09:14:34 Luefter on
> 2012-08-20_09:20:27 Luefter off
> 2012-08-20_09:23:24 Luefter on
> 2012-08-20_09:26:21 Luefter off
> 2012-08-20_09:29:17 Luefter on
> 2012-08-20_09:35:10 Luefter off
> 2012-08-20_09:38:07 Luefter on
> 2012-08-20_09:41:03 Luefter off
> 2012-08-20_09:44:00 Luefter on
> 2012-08-20_09:46:56 Luefter off
> 2012-08-20_09:49:53 Luefter on
> 2012-08-20_09:52:49 Luefter off
> 2012-08-20_09:55:46 Luefter on
> 2012-08-20_10:07:32 Luefter off
> 2012-08-20_10:10:28 Luefter on
> 2012-08-20_10:13:25 Luefter off
> 2012-08-20_10:16:21 Luefter on
> 2012-08-20_10:19:18 Luefter off
> 2012-08-20_10:22:14 Luefter on
> 2012-08-20_10:25:11 Luefter off
> 2012-08-20_10:28:07 Luefter on
> 2012-08-20_10:31:04 Luefter off
> 2012-08-20_10:34:00 Luefter on
>
>
> Gruß
> Michael
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com