Anfänger blickt nicht durch

Begonnen von Guest, 09 Juni 2012, 15:20:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 10. Juni 2012 22:13:56 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Na, da muss ich aber widersprechen. Denn dann wäre das WIKI sehr schnell
> mit Trivialitäten überladen und niemand würde mehr etwas finden.
>
> LG
>
> pah
>

Logisch ein Wiki ist kein Forum.
Aber in einem Wiki findet man Inofos sehr gut und viel besser als hier im
Forum.
Außerdem sollen in ein Wiki fertig nachvollziehbare Lösungen stehen kein
BlaBla.
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aha, jetzt wird langsam alles klarer.

ich denke da vielleicht etwas "altmodisch" aber für mich ist ein Sender
bzw. Empfänger was zum anfassen.
Wie mein FS20RSU und den "sehe" ich dann in FHEM

und kann dann durch einen Klick auf "Auf" hochfahren

für Euch sind das die "programmierten" Sender!?
Für mich gibts nur einen Sender, der CUL.

Gut, ich muß mich anpassen, ihr schreibt ja hier die Erklärungen und
beantwortet unsere Fragen aber das muß man ja erst mal wissen bzw. raffen.

Es ist auf jeden Fall ein Super Projekt und es ist auch Klasse das sich
hier so viele Leute um blöde Anfängerfragen "kümmern".
Vielen Dank, dafür.

Flatede

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 15. Juni 2012 08:39:36 UTC+2 schrieb Flatede:
>
>
>
> für Euch sind das die "programmierten" Sender!?
> Für mich gibts nur einen Sender, der CUL.
>
>
> Flatede
>

Die CUL ist das Stück Physik das die Funk-Telegramme sendet und empfängt.
Aber du musst dich nicht um die CUL kümmern, sondern, du musst fhem so
sehen, das alles was du Programmierst zu betrachten ist wie ein Stück
Hardware  (vereinfacht)

Wenn du im fhem Ein Taster Programmierst der Licht ein- und aus- schalten
kann, dann ist das aus sicht der Lampe ein Schalter der ein Funksignal
sendet.
fhem hat hier auch noch eine Doppelfunktion. fhem kann Sender und Empfänger
sein.
Wenn du also einen "echten" Taster drückst, dann empfängt der Aktor (Licht)
das Signal und schaltet, aber auch fhem empfängt das Signal, kann es
auswerten und reagieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moment mal,
das Signal kommt wieder zurück?
Aber nicht bei FS20 Komponenten, soviel hab ich auch schon mitbekommen.
Wenn ich meine FS20-ST3 am Schalter ein oder ausschalte, dann bekommt das
FHEM nicht mit.

Aber sonst hab ich mich schon umgestellt mit meiner Denkweise.

Nur jetzt hab ich ein bischen rumprobiert und jetzt sind at Anweisungen
"übrig geblieben"


den Eintrag mit a11 und a9 gibts in der cfg Datei garnicht mehr, wie
bekomme ich die weg?
wenn man draufklickt kommt das

delete a11 hab ich schon probiert



Am Freitag, 15. Juni 2012 11:23:06 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
>
>
> Die CUL ist das Stück Physik das die Funk-Telegramme sendet und empfängt.
> Aber du musst dich nicht um die CUL kümmern, sondern, du musst fhem so
> sehen, das alles was du Programmierst zu betrachten ist wie ein Stück
> Hardware  (vereinfacht)
>
> Wenn du im fhem Ein Taster Programmierst der Licht ein- und aus- schalten
> kann, dann ist das aus sicht der Lampe ein Schalter der ein Funksignal
> sendet.
> fhem hat hier auch noch eine Doppelfunktion. fhem kann Sender und
> Empfänger sein.
> Wenn du also einen "echten" Taster drückst, dann empfängt der Aktor
> (Licht) das Signal und schaltet, aber auch fhem empfängt das Signal, kann
> es auswerten und reagieren.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK,
a11 ist von selbst verschwunden und a9 konnte ich dann löschen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hilfe, jetzt wird meine Funkdose dauernd ein und aus geschaltet.
Und ich bekomm folgende Meldung:

2012.07.24 20:57:46 2: CUL: unknown message LOVF
2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 on
2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 off
2012.07.24 20:58:46 2: CUL: unknown message LOVF
2012.07.24 20:58:46 2: CUL: unknown message LOVF
2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 on
2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 off
2012.07.24 20:59:46 2: CUL: unknown message LOVF

Das ist mein code

# Schalte die Funkdose_Buero ab 10 Uhr an wenn mind. 500W anliegen
attr sv event-on-change-reading currentPower
 
 define Funkdose_Buero_taegl_an notify sv:currentPower.* {\
   if ($hour >= 10) {\
     if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
       fhem("set Funkdose_Buero on") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
"on");;\
     }\
   }\
 }

# Schalte die Funkdose_Buero ab 18 Uhr aus wenn weniger als 500W anliegen
attr sv event-on-change-reading currentPower
 
 define Funkdose_Buero_taegl_aus notify sv:currentPower.* {\
   if ($hour >= 18) {\
     if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
       fhem("set Funkdose_Buero off") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
"off");;\
     }\
   }\
 }

was ist hier falsch?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann mir keiner Helfen?
Ich hab hier Funkverkehr wie am Frankfurter Flughafen.

Flatede

Am Dienstag, 24. Juli 2012 21:17:54 UTC+2 schrieb Flatede:
>
> Hilfe, jetzt wird meine Funkdose dauernd ein und aus geschaltet.
> Und ich bekomm folgende Meldung:
>
> 2012.07.24 20:57:46 2: CUL: unknown message LOVF
> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funkdose_Buero on
> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funkdose_Buero off
> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 on
> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 off
> 2012.07.24 20:58:46 2: CUL: unknown message LOVF
> 2012.07.24 20:58:46 2: CUL: unknown message LOVF
> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funkdose_Buero on
> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funkdose_Buero off
> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 on
> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 off
> 2012.07.24 20:59:46 2: CUL: unknown message LOVF
>
> Das ist mein code
>
> # Schalte die Funkdose_Buero ab 10 Uhr an wenn mind. 500W anliegen
> attr sv event-on-change-reading currentPower
>  
>  define Funkdose_Buero_taegl_an notify sv:currentPower.* {\
>    if ($hour >= 10) {\
>      if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
>        fhem("set Funkdose_Buero on") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
> "on");;\
>      }\
>    }\
>  }
>
> # Schalte die Funkdose_Buero ab 18 Uhr aus wenn weniger als 500W anliegen
> attr sv event-on-change-reading currentPower
>  
>  define Funkdose_Buero_taegl_aus notify sv:currentPower.* {\
>    if ($hour >= 18) {\
>      if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
>        fhem("set Funkdose_Buero off") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
> "off");;\
>      }\
>    }\
>  }
>
> was ist hier falsch?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe bisher keine Erfahrung mit fhem, aber folgende Dinge an deinem
Source fallen mir auf:

- wenn $hour >= 18 ist, ist $hour auch >= 10. Ab 18 Uhr würden also beide
Bedingungen erfüllt.
- Im ersten Teil schaltest du die Steckdose an, wenn der Verbrauch < 500
ist ( mit einem Default von 0, glaube ich), sofern die Dose aus ist
- Im zweiten Teil schaltest du sie aus, wenn der Verbrauch < 500 ist und
die Dose an ist

Sollte also nach 18 Uhr ein Verbrauch kleiner 0 sein, treffen alle
Bedinungen beider Funktionen zu, wobei das On/Off abwechselnd zutrifft.
Damit hast du einen Blinker programmiert.



Am Montag, 13. August 2012 20:49:31 UTC+2 schrieb Flatede:
>
> Kann mir keiner Helfen?
> Ich hab hier Funkverkehr wie am Frankfurter Flughafen.
>
> Flatede
>
> Am Dienstag, 24. Juli 2012 21:17:54 UTC+2 schrieb Flatede:
>>
>> Hilfe, jetzt wird meine Funkdose dauernd ein und aus geschaltet.
>> Und ich bekomm folgende Meldung:
>>
>> 2012.07.24 20:57:46 2: CUL: unknown message LOVF
>> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funkdose_Buero on
>> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funkdose_Buero off
>> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 on
>> 2012.07.24 20:58:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 off
>> 2012.07.24 20:58:46 2: CUL: unknown message LOVF
>> 2012.07.24 20:58:46 2: CUL: unknown message LOVF
>> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funkdose_Buero on
>> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funkdose_Buero off
>> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 on
>> 2012.07.24 20:59:45 2: FS20 set Funksteckdose_1 off
>> 2012.07.24 20:59:46 2: CUL: unknown message LOVF
>>
>> Das ist mein code
>>
>> # Schalte die Funkdose_Buero ab 10 Uhr an wenn mind. 500W anliegen
>> attr sv event-on-change-reading currentPower
>>  
>>  define Funkdose_Buero_taegl_an notify sv:currentPower.* {\
>>    if ($hour >= 10) {\
>>      if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
>>        fhem("set Funkdose_Buero on") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
>> "on");;\
>>      }\
>>    }\
>>  }
>>
>> # Schalte die Funkdose_Buero ab 18 Uhr aus wenn weniger als 500W anliegen
>> attr sv event-on-change-reading currentPower
>>  
>>  define Funkdose_Buero_taegl_aus notify sv:currentPower.* {\
>>    if ($hour >= 18) {\
>>      if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
>>        fhem("set Funkdose_Buero off") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
>> "off");;\
>>      }\
>>    }\
>>  }
>>
>> was ist hier falsch?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo nochmal,

ich hab jetzt einiges ausprobiert, aber es funktioniert immer noch nicht so
richtig.
Das ist mein Code:
# Schalte die Funkdose_Buero zwischen 10 und 12Uhr an wenn mind. 500W
anliegen
define Funkdose_Buero_taegl_an notify sv:currentPower.* {\
   if ($hour >= 10 || $hour <= 12) {\
     if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) > 500) {\
       fhem("set Funkdose_Buero on") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
"on");;\
     }\
   }\
 }

# Schalte die Funkdose_Buero zwischen 18 und 20Uhr aus wenn weniger als
500W anliegen
define Funkdose_Buero_taegl_aus notify sv:currentPower.* {\
   if ($hour >= 18 || $hour <= 20) {\
     if (ReadingsVal("sv","currentPower",0) < 500) {\
       fhem("set Funkdose_Buero off") unless ($value{Funkdose_Buero} eq
"off");;\
     }\
   }\
 }

und das ist die log Datei:
2012.09.12 07:15:02 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 07:16:03 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
...  (das ist dann alle 60 sekunden)
2012.09.12 09:13:09 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 09:14:09 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 09:16:10 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.09.12 09:17:10 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 09:18:10 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
...
2012.09.12 09:59:12 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 10:00:12 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 10:01:12 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.09.12 10:02:12 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 10:03:12 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
...
2012.09.12 11:24:17 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 11:25:17 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 11:26:17 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.09.12 11:27:18 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 11:28:18 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
...
2012.09.12 12:03:20 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 12:04:20 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 12:06:20 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.09.12 12:07:20 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 12:08:20 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
...
2012.09.12 12:38:22 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 12:39:22 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 12:41:22 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.09.12 12:42:22 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 12:43:22 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
...
2012.09.12 14:07:27 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 14:08:27 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 14:09:27 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.09.12 14:11:28 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 14:12:28 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 14:13:28 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 14:14:28 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.09.12 14:16:28 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 14:17:28 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
...
2012.09.12 16:43:37 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 16:44:37 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 16:46:37 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.09.12 16:47:37 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 16:48:37 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
...
2012.09.12 17:13:39 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 17:14:39 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 17:15:39 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.09.12 17:16:39 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 17:17:39 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
...
2012.09.12 17:35:40 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 17:36:40 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 17:37:40 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.09.12 17:38:40 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 17:39:40 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
...
2012.09.12 18:27:42 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 18:28:42 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 18:29:43 2: FS20 set Funkdose_Buero on
2012.09.12 18:30:43 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 18:31:43 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
...
2012.09.12 18:43:43 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 18:44:43 3: Funkdose_Buero_taegl_an return value: 1
2012.09.12 18:45:44 2: FS20 set Funkdose_Buero off
2012.09.12 18:46:44 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 18:47:44 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
...
2012.09.12 19:24:46 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
2012.09.12 19:25:48 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1


Ich hab jetzt die Abfrage von Solarview auf 1800 sekunden gesetzt aber
warum ignoriert er die angegebenen Zeiten 10-12 und 18-20 Uhr?
Ich möchte damit den Funkverkehr reduzieren und verhindern das die
Steckdose dauern ein und aus geschaltet wird.

Gruß
Flatede

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>    if ($hour >= 10 || $hour <= 12) {\

Das gilt fuer alle 24 Stunden des Tages :)


Btw. die Zeile
  2012.09.12 07:15:02 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
kommt im aktuellen fhem nur dann, wenn man forwardReturnValue gesetzt hat.  In
den aelteren Versionen kann man als letztes Befehl in dem "Einzeiler" undef;
reinschreiben, um diese Log-Zeile zu vermeiden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, und wie müsste die Zeile sein, damit das nur zwischen 10 und 12 gilt?

Und was heißt eigentlich, "kommt nur im aktuellen fhem" hab ich kein
aktuelles, wie bekomme ich ein Aktuelles und wie aktuallisiere ich das?
Sorry für die blöden Fragen, aber das ist immer noch ziemlich
undurchsichtig für mich.

Gruß
Flatede

Am Donnerstag, 13. September 2012 17:49:20 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> >    if ($hour >= 10 || $hour <= 12) {\
>
> Das gilt fuer alle 24 Stunden des Tages :)
>
>
> Btw. die Zeile
>   2012.09.12 07:15:02 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
> kommt im aktuellen fhem nur dann, wenn man forwardReturnValue gesetzt hat.
>  In
> den aelteren Versionen kann man als letztes Befehl in dem "Einzeiler"
> undef;
> reinschreiben, um diese Log-Zeile zu vermeiden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

if ($hour >= 10 || $hour <= 12) {\
Wenn die Uhrzeit größer 10 Uhr ODER kleiner 12 Uhr ist ...
gilt, wie Rudi schon schrieb, für alle Stunden des Tages.
Klar - 1 Uhr ist kleiner als 12 Uhr und 23 Uhr ist größer als 10 Uhr.
Wenn man das ODER durch ein UND (&&) ersetzt sieht das ganze schon anders
aus.
Wenn die Uhrzeit größer 10 Uhr UND kleiner 12 Uhr ist ...
gilt jetzt nur noch für 10 Uhr, 11 Uhr und 12 Uhr weil -
1 Uhr zwar kleiner als 12 Uhr ist aber nicht gleichzeit größer als 10 Uhr
sein kann.
Genauso mit 23 Uhr.
Also sollte es mit einem UND besser klappen.

Für den Rest - siehe updatfhem.

Grüße

Am Samstag, 13. Oktober 2012 18:05:40 UTC+2 schrieb Flatede:
>
> OK, und wie müsste die Zeile sein, damit das nur zwischen 10 und 12 gilt?
>
> Und was heißt eigentlich, "kommt nur im aktuellen fhem" hab ich kein
> aktuelles, wie bekomme ich ein Aktuelles und wie aktuallisiere ich das?
> Sorry für die blöden Fragen, aber das ist immer noch ziemlich
> undurchsichtig für mich.
>
> Gruß
> Flatede
>
> Am Donnerstag, 13. September 2012 17:49:20 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> >    if ($hour >= 10 || $hour <= 12) {\
>>
>> Das gilt fuer alle 24 Stunden des Tages :)
>>
>>
>> Btw. die Zeile
>>   2012.09.12 07:15:02 3: Funkdose_Buero_taegl_aus return value: 1
>> kommt im aktuellen fhem nur dann, wenn man forwardReturnValue gesetzt
>> hat.  In
>> den aelteren Versionen kann man als letztes Befehl in dem "Einzeiler"
>> undef;
>> reinschreiben, um diese Log-Zeile zu vermeiden.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Flatede

Es scheint, als ob Du Dir nicht die Mühe machst, die diversen Anleitungen
zu lesen.

Da steht dies alles drin, mit Beispielen.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com