HM-OU-CFM-TW reagieren nach längerer Laufzeit nicht mehr

Begonnen von Burny4600, 24 April 2018, 07:10:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

in iolist der vccu müssen alle io stehen, die die vccu nutzen/verwalten soll. wenn in einem device ein prefio unter iogrp angegeben ist, muss dieses natürlich auch in iolist der vccu stehen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Burny4600

#16
@frank
Alles klar.

Ich habe jetzt den Fehler beim HM-OU-CFM-TW gefunden.
Wenn ich set OG1_VR_AAM_Mp3 playTone 5 1 9 eingebe wird der Tone abgespielt. Dies kann auch mehrmals ohne Probleme wiederholt werden.
Gebe ich aber set OG1_VR_AAM_Mp3 playTone 5 1 10 oder set OG1_VR_AAM_Mp3 playTone 5 ein ist kurz ein vermurkster Ton hörbar und das Gerät HM-OU-CFM-TW ist nicht mehr ansprechbar. Bei der Ausgabe des vermurksten Ton blinkt auch die LED in unterschiedlichen Farben die bei diesem Test nicht angewählt wurden.
Es hilft dann nur mehr Batterien raus und wieder einlegen und ein getConfig. Erst dann funktioniert das Abspielen der Töne wieder.

ZitatIch habe testweise bei einem Device das Attribut attr OG1_VR_AAM IOgrp VCCU:HmUART_OG1,HmUART_OG2,none ändern wollen, nur wird none nicht akzeptiert!
Ich bekomme immer den Hinweis
value corrected IOgrp:VCCU:HmUART_OG1 und durch die Korrektur wird ,none entfernt.
Warum wird das none nicht akzeptiert?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

frank

guter hinweis, dann eben erst mal ohne none.
das muss martin erklären.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: Burny4600 am 27 April 2018, 12:32:29
@otto
Werde ich wieder manuell entfernen.
Leider trägt sich dies von selbst wieder ein.
Wirklich? Ist bei mir nicht so. Ich habe in der VCCU nur attr IODev und IOList.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Burny4600

@otto
Aus irgend einem Grund ist der Eintrag wieder bei der VCCU vorhanden.
Ich bin aber noch nicht darauf gekommen wann und durch was der Eintrag irgendwann wieder in der VCCU vorhanden ist.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess