Statusänderungen von Rolloaktoren werden teilweise nicht übertragen

Begonnen von hugomckinley, 08 September 2016, 19:51:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Einen warmstart kenne ich leider nicht.
Nutzt du aes im system? Ein Zusammenhang mit aes ist mit bislang nicht bekannt. Wenn du einen fall loggen koenntest wäre es hilfreich

hugomckinley

Wird nicht für ein Firmwareupgrade das Gerät neu gestartet? Vielleicht kann man das irgendwie missbrauchen.

Ja soweit es irgenwie geht verwende ich AES und das ohne Probleme, bis auf diese set-Geschichte bei den Rollos.
Auswirkung ist wie gesagt, dass das set mit set_xx hängen bleibt und ein AESreject in den readings ist. Sobald man dann einen statusRequest absetzt fährt das Rollo die gewünschte Position an und es ist alles als wäre nie etwas gewesen. Mein Workaround ist eine Pause von 2 sec. zwischen den set Befehlen, dann kommt der erste Status vor dem nächsten set.
Durch diese Änderung habe ich nur alle paar Tage dieses Problem und es wird nun auch durch einen verzögerten statusRequest abgefangen.

Ich bin gerade dabei, dass ich meine Automatik zusammenfasse und am Wochenende hier in einem Thread veröffentliche, dann sieht man meine Lösungen.
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

tremichl

Hallo!

Das selbe Problem hier, Stunden gesucht aber leider keine Lösung. Zwei Aktoren HM-LC-Bl1PBU melden von sich aus keinen Status. Ein statusRequest funktioniert allerdings. Kaltstart hat leider auch nichts gebracht.

Aufgefallen ist es, als die mit devStateIcon definierte Statusanzeige nicht mehr funktionierte. Bei der Einrichtung vor einigen Monaten hat es aber funktioniert.

Bin ratlos. Aber Wunder gibt's ja keine, vielleicht gibt's doch eine Lösung?  ;)

Gruß tremichl
Wir haben keine Ahnung davon, was wir nicht wissen

hugomckinley

FYI:

Der EQ3 Support hat gemeint, dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt (was mir doch etwas merkwürdig vorkam) --> Ich solle die Aktoren beim Händler reklamieren.

Ich habe einfach auf Verdacht die aktuelle Firmware neu aufgespielt und habe nun seit Monaten keine Probleme mehr damit.
Ich kann aber nach wie vor nicht sagen, ob es wirklich daran liegt, oder nur Einbildung ist ;-)
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

frank

wenn im changelog nur die fw-versionen angegeben wären, die wirklich ausgeliefert werden, müsstest du ja dieselbe fw wieder installiert haben. dann wäre allerdings das ausbleiben der probleme über diese zeitspanne schon seltsam.
aber vielleicht hatten die devices ja auch eine fw 2.8.1. den unterschied kann man leider nicht feststellen, da nur 2 ziffern gespeichert werden.

Version 2.8.2 - 20150713
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * Simulation of internal buttons fixed


Version 2.7.1 - 20150427
--------------------------------------------------------------
** Improvement
   * ZC-Switching on HM-LC-Sw1-DR
   
   
Version 2.6.3 - 20150202
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * timing for repeated transmissions fixed

** Improvement
   * detection of buttonpress improved on flush-mount-devices


Version 2.6.1 - 20141210
--------------------------------------------------------------
** New Feature
   * support for TRX1-TIF


Version 2.5.1 - 20140321
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * info telegram random timer value fixed

** Improvement
   * only linkable to one central unit


Version 2.4.4 - 20140206
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * with aes active, no links for channel 2 and 4 could be created   

** New Feature
   * powerup-action for switches
   * long press of internal buttons usable after configurable timeout

** Improvement
   * behaviour of internal buttons made equally for several different devices
   * blink code for errors simplified


Version 2.3.2 - 20131204
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * Reset can be entered from teach-in-mode 
   * info telegram delay was initialised with wrong values
   * config problems with aes active
     
 
Version 2.2.4 - 20130417
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * configuration handling problems removed
   * special value for info telegramm inactive changed (from 0xff to 0)
   * telegram counter problems while configuration 

** New Feature
   * local reset disable
   * info telegrams with random und offset

** Improvement
   * medium busy check for info telegrams


Version 2.1.3 - 20120315
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
   * telegram counter at info telegrams to CCU was wrong
   * up/down link profile for internal button not correct
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

hugomckinley

Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe die Firmware auch nur bei einem Aktor "aktualisiert" und die anderen belassen. Bei einem weiteren habe ich gerade wieder das Problem, bei zwei anderen die betroffen waren noch immer nicht. Das Problem ist, dass diese Geschichte nur dann auffällt, wenn man das Rollo manuell betätigt, was nur sehr selten vorkommt. Ich werde diesem aber auch in den nächsten Tagen die aktuelle Firmware spendieren.
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

hugomckinley

Leider ist es nicht die Firmware. Nach dem Update am 8.3.2017 spinnt seit gestern (da ist es mir aufgefallen) wieder ein Rollo.
Ich schätze ich werde mir irgendetwas in den Scripts einfallen lassen müssen.

Hugo
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

Damu

Hallo

Und wenn du bei einem fehlerhaften Aktor AES mal weglässt?


martinp876

Werden mehrere Aktoren auf einmal geschaltet? Dann sollte man die Messages sniffe.
Im anderen Fall schadet es auch nicht.

hugomckinley

#24
Messages sniffen bringt nichts, da nichts übertragen wird. Es sieht so aus als ob sich die Firmware auf dem Aktor irgendwie verhaspelt. (siehe ältere Posts von mir)
Mittlerweile kann ich der Aussage von EQ3, dass es sich um einen Defekt der Aktoren handelt, doch etwas abgewinnen, da nur Aktoren betroffen sind, die ich später als die anderen gekauft habe. Die anderen laufen seit 2 Jahren absolut zuverlässig (auch der Großteil der "neuen". Derzeit ist nur einer betroffen)
FHEM führt bei Fahrten die mit einem set ausgelöst wurden auch immer einen statusRequest aus, da nichts kommt. Der funktioniert tadellos und somit stimmt die Position nach einem set nahezu in Echtzeit. Bei einem Druck auf den Taster passiert das natürlich nicht, da FHEM ja auf nichts wartet.

Das Abschalten von AES habe ich auch schon überlegt, denn vielleicht führt irgendetwas bei AES Signierung zu diesem Verhalten.

Wenn ich Zeit habe werde ich das bei diesem Aktor probieren.

Grüße
Hugo


----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

hugomckinley

Die letzten Firmwareversionen haben dieses Problem deutlich verbessert, obwohl nichts (dafür) brauchbares im Changelog stand.
Das Changlog der letzten beiden Version der Firmware enthält zwei interessante Hinweise:
(Ich hatte seitdem das Problem auch nicht mehr, aber es fällt halt auch nur auf, wenn man das Rollo per Taste bedient und der alte Status "falsch" ist für die Funktion der Automatik [z.B.: Beschattung glaubt, dass Rollladen zu ist und fährt nicht auf 0%, obwohl das Rollo komplett offen ist])

Version 2.11.1 - 20161209
--------------------------------------------------------------
** Improvement
    * Optimization of internal EEPROM handling

   
Version 2.10.0 - 20160810
--------------------------------------------------------------
** Modification
   * Support for HM-LC-JaPBU-FM
   
** Improvement
    * Increased accuracy of internal level at blind actuators


Grüße,
Hugo
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...