Intertechno: on-for-timer ?

Begonnen von Guest, 18 Dezember 2012, 15:09:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:50:30 UTC+1 schrieb Johank:

> Nehme an Ich bin der einzige benuetzer mit Rolladensteurung und ELRO,
> sonst waehre es schoen um diese Funktionen auch standard in TRX_LIGHT ein
> zu checken.
>

Hallo Johan,

schick mir doch mal Deine Version als PM. Wenn es passt, macht es
vermutlich Sinn die Änderungen in die SVN-Version zu integrieren. Wir
müssten uns vermutlich überlegen wie wir die Änderungen auf den
Einsatzfall Rolladensteuerung beschränken können.
Poste mir daher bitte auch Deine Konfiguration der Steuerung.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Willi,

das geraet das Ich benuetze fuer die bedienung ist ein alteres geraet. (Mit
ARC codes). Das neue geraet ist die klikaan-klikuit ASUN-650 mit AC codes,
aber funktioniert gleich. Ich hoffe dass hast du gemeint mit konfiguration.
Moeglich hab ich ach das geraet von klikaan-klikuit, ist leider so tief
engebaut das es schwierig ist es raus zu nehmen. Dachte erst es war ELRO,
aber jetzt nicht mehr sicher.



Eigentlich is es nicht mehr als ein art wechselschalter, die in eine stelle
steht bei on (runterfahren), und in die andere bei off (hochfahren). Die
ruhestand, keine der beiden kontakten verbunden, wird nach zwei minuten
automatich gemacht, oder durch das senden von ein zweites on oder zweites
off vom handsender/FHEM.

 trx_light per PM verschickt

mfg

--Johan


2012/12/20 Willi

> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 11:50:30 UTC+1 schrieb Johank:
>
> Nehme an Ich bin der einzige benuetzer mit Rolladensteurung und ELRO,
>> sonst waehre es schoen um diese Funktionen auch standard in TRX_LIGHT ein
>> zu checken.
>>
>
> Hallo Johan,
>
> schick mir doch mal Deine Version als PM. Wenn es passt, macht es
> vermutlich Sinn die Änderungen in die SVN-Version zu integrieren. Wir
> müssten uns vermutlich überlegen wie wir die Änderungen auf den
> Einsatzfall Rolladensteuerung beschränken können.
> Poste mir daher bitte auch Deine Konfiguration der Steuerung.
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Willi,

mea culpa - reichen 3 Vaterunser?
Dank für den Hinweis.

LG
WiKa

> -----Original Message-----
> From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)]
> On Behalf Of Willi
> Sent: Thursday, December 20, 2012 7:31 AM
> To: fhem-users@googlegroups.com
> Subject: RE: [FHEM] Re: Intertechno: on-for-timer ?
>
> @WiKa: Du hast Dich einfach vertippt und beim zweiten notify timer_05
> statt air_timer_05 getippt....
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 20:15:41 UTC+1 schrieb WiKa:

> Hallo Willi,
>
> mea culpa - reichen 3 Vaterunser?
> Dank für den Hinweis.
>

Kein Problem. Muss gar keines sein.
Ich bin froh, wenn nicht nur ich Fehler mache ;-)

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 19:29:48 UTC+1 schrieb Johank:

>  trx_light per PM verschickt
>

 Hallo Johan,

danke, habe ich bekommen. Die Änderungen sehen sehr gut aus.

Mir würde noch besser gefallen, wenn dies statt "blinds-up-for-timer
blinds-down-for-timer"
einfach "up-for-timer down-for-timer" heissen würde.

Ich fände es auch gut, wenn in FHEMWEB nur bei den Usern "up-for-timer
down-for-timer", die auch wirklich  Rolladen verwenden.

Wie hast Du die Geräte definiert (define)?

Das Statement ist ja
   define TRX_LIGHT [
]

Meine bevorzugte Lösung wäre, dass wir einen neuen Namen für
verwenden, der nur bei Rolladen verwendet wird, z.B: blinds oder
rollershutter oder auch beides.
Ich könnte Dir dann auch statt on/off die up/down spendieren....

Das sähe dann in etwa wie folgt aus:

define Rolladen TRX_LIGHT ARC G2 blinds

Zum Steuern (gibt es dann nur wenn devicelog  blinds oder
rollershutter ist):

set Rolladen up
set Rolladen down
set Rolladen up-for-timer
set Rolladen down-for-timer

Was meinst Du?
Oder gibt es noch andere Meinungen von Usern?

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe mir einen notify "gebaut", siehe auch Link ganz oben (
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48
) :


define *IT_SCHALTEN* notify *MEIN_SCHALTER* set *IT_DOSE* on-till
{sprintf("%%02d:%%02d:%%02d",($hour+($min*+5*)/60)%%24,($min*+5*)%%60,$sec)}


*IT_SCHALTEN* ist der Name des notify

*MEIN_SCHALTER* ist ein Button meiner FS20 Fernbedienung, kann aber auch
ein dummy-Device sein, dass ist jedenfalls das Device, auf das das notify
reagieren soll.

*IT_DOSE* ist die Steckdose die geschaltet werden soll

und *+5* sind die Minuten der Einschaltdauer.

Gruß

Markus




Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 17:34:21 UTC+1 schrieb bsl:
>
> Hallo Markus,
>
> kannst Du mir noch kurz den Hinweis/Link geben, wie Du das konkret
> umgesetzt hast mit dem on-for-timer?
> Ich habe bisher nur eine CUL868 und gerade 3 zusätzliche IT-Steckdosen
> eingebaut; einfaches schalten klappt soweit.
>
> Danke, Stefan
>
>
> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 17:15:13 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
>>
>> Perfekt, damit klappt es so wie ich es mir vorgestellt habe.
>> Danke.
>>
>> Hat sich ja eine anregende Diskussion entwickelt :-)
>>
>> Gruß Markus
>>
>> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:05:24 UTC+1 schrieb Marc:
>>>
>>> Hi, schau mal hier
>>> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48
>>>
>>> Vg
>>> Marc
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Markus Herrmann:

Danke für die Zusammenstellung!
Gruß, Stefan

Am Freitag, 21. Dezember 2012 08:00:55 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
>
> Ich habe mir einen notify "gebaut", siehe auch Link ganz oben (
> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48) :
>
>
> define *IT_SCHALTEN* notify *MEIN_SCHALTER* set *IT_DOSE* on-till
> {sprintf("%%02d:%%02d:%%02d",($hour+($min*+5*)/60)%%24,($min*+5*
> )%%60,$sec)}
>
>
> *IT_SCHALTEN* ist der Name des notify
>
> *MEIN_SCHALTER* ist ein Button meiner FS20 Fernbedienung, kann aber auch
> ein dummy-Device sein, dass ist jedenfalls das Device, auf das das notify
> reagieren soll.
>
> *IT_DOSE* ist die Steckdose die geschaltet werden soll
>
> und *+5* sind die Minuten der Einschaltdauer.
>
> Gruß
>
> Markus
>
>
>
>
> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 17:34:21 UTC+1 schrieb bsl:
>>
>> Hallo Markus,
>>
>> kannst Du mir noch kurz den Hinweis/Link geben, wie Du das konkret
>> umgesetzt hast mit dem on-for-timer?
>> Ich habe bisher nur eine CUL868 und gerade 3 zusätzliche IT-Steckdosen
>> eingebaut; einfaches schalten klappt soweit.
>>
>> Danke, Stefan
>>
>>
>> Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 17:15:13 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
>>>
>>> Perfekt, damit klappt es so wie ich es mir vorgestellt habe.
>>> Danke.
>>>
>>> Hat sich ja eine anregende Diskussion entwickelt :-)
>>>
>>> Gruß Markus
>>>
>>> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:05:24 UTC+1 schrieb Marc:
>>>>
>>>> Hi, schau mal hier
>>>> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48
>>>>
>>>> Vg
>>>> Marc
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com