Intertechno: on-for-timer ?

Begonnen von Guest, 18 Dezember 2012, 15:09:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin, moin.

Meine Intertechno-Steckdosen und Schalter funktionieren jetzt bestens. ich
frage mich aber, wie ich ohne großen Umwege
eine "on-for-timer xx"-Funktion für die IT-Dosen erstellen kann.

Jemand eine Idee?

Ich würde sonst einen FS20-Dummy erstellen und per notify abfragen, oder
liege ich falsch, geht's einfacher?

Gruß
Markus


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi, schau mal hier https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48

Vg
Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

keine Ahnung ob meine Lösung die beste ist, aber ich habe es wie folgt
gelöst:

# Ausschaltimer für TV Schlafzimmer mit Auswahlzeit
define TV_Schlaf_timer dummy
attr TV_Schlaf_timer fp_Plan2 465,325,2,
attr TV_Schlaf_timer icon icoUhr
attr TV_Schlaf_timer room 1_Haus
attr TV_Schlaf_timer setList
state:off,00.15,00.30,00.45,01.00,01.15,01.30,01.45,02.00
attr TV_Schlaf_timer webCmd state
define TV_Schlaf_change notify TV_Schlaf_timer { if (
Value("TV_Schlaf_timer") eq "off" ) {fhem ('delete TV_Schlaf_aus')} else
{fhem ('define TV_Schlaf_aus at +00:00:00 set Schlafz_TV_J41 off');;
fhem('attr TV_Schlaf_aus room 1_Haus');; fhem('attr TV_Schlaf_aus fp_Plan2
450,340,0');; my $TV_Schlaf_aus = Value("@");; $TV_Schlaf_aus =~ s/\./:/;;
fhem('modify TV_Schlaf_aus +'.$TV_Schlaf_aus);; fhem("setstate @  ")}}

Damit kannst du die Ausschaltzeit per Auswahlmenü auswählen.

Gruß

Thorsten

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:09:22 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
>
> Moin, moin.
>
> Meine Intertechno-Steckdosen und Schalter funktionieren jetzt bestens. ich
> frage mich aber, wie ich ohne großen Umwege
> eine "on-for-timer xx"-Funktion für die IT-Dosen erstellen kann.
>
> Jemand eine Idee?
>
> Ich würde sonst einen FS20-Dummy erstellen und per notify abfragen, oder
> liege ich falsch, geht's einfacher?
>
> Gruß
> Markus
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

                                               

Hallo Totte1210,
Dank für deine Lösung.
Ergänzt um einen Einschaltbefehl (set actor_xxx on) und "universalisiert
mit Variablen für den actor" wäre das eine universelle Erweiterung für FHEM.
Die FS20 actoren kennen "set-on-for-timer" ja von Hause aus.
Für die in TRX unterstützten Devices hat es Willi Herzog (Dank an dieser
Stelle) kürzlich implementiert.
Für beide actoren wird der Status nach Ablauf des Timers im Gegensatz zu
deiner Variante aber nicht in FHEM angezeigt.
Zur Aktualisierung des Schaltzustandes ist also immer zusaetzlicher Code
notwendig.

Einen "Schönheitsfehler" weist deine Lösung aber auf:
Bei jedem Start werden im fhem.log folgennde Zeilen eingefügt:
-----------

2012.12.18 22:19:02 3: setstate lueften_timer   : Usage: setstate
where is either:
- a single device name
- a list seperated by komma (,)
- a regexp, if contains one of the following characters: *[]^$
- a range seperated by dash (-)

2012.12.18 22:19:02 3: lueften_change return value: Usage: setstate
where is either:
- a single device name
- a list seperated by komma (,)
- a regexp, if contains one of the following characters: *[]^$
- a range seperated by dash (-)
-----------


Falls nicht nur ich diese Logeintraege habe, könnten eventuell die
"Code-Profis"  hier eine Hilfestellung geben.

Ich schalte mit deinem Code z.B. meine Deckenventilatoren für eine
auswaehlbare Zeit ein.

----------
Ersetze "TV_Schlaf" durch "TRX_ARC_A1", "fp_Plan2" entfernt, da noch kein
Roomplan vorhanden, room "1_Haus" durch "Timers".
Die Doppelnennung des Devices im set-Befehl ist bei mir notwedig, da ich
sonst keinen zuverlaessigen Schaltvorgang habe.
----------
define lueften_change notify lueften_timer { if ( Value("lueften_timer") eq
"off" ) {fhem ('delete lueften_aus')} else {fhem ('set
TRX_ARC_A1,TRX_ARC_A1 on');; fhem ('define lueften_aus at +00:00:00 set
TRX_ARC_A1,TRX_ARC_A1 off');; fhem('attr lueften_aus room Timers');; fhem('
');; my $lueften_aus = Value("@");; $lueften_aus =~ s/\./:/;; fhem('modify
lueften_aus +'.$lueften_aus);; fhem("setstate @  ")}}
-----------

Eventuell hat irgendwann Rudolf König Zeit und Lust, das Feature
"on-for-timer" in FHEM einzubauen.
IMHO wird die Funktion für verschiedenst Aktoren oft nachgefragt.

LG
WiKa
 

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:05:29 UTC+1 schrieb Totte1210:
>
> Hallo Markus,
>
> keine Ahnung ob meine Lösung die beste ist, aber ich habe es wie folgt
> gelöst:
>
> # Ausschaltimer für TV Schlafzimmer mit Auswahlzeit
> define TV_Schlaf_timer dummy
> attr TV_Schlaf_timer fp_Plan2 465,325,2,
> attr TV_Schlaf_timer icon icoUhr
> attr TV_Schlaf_timer room 1_Haus
> attr TV_Schlaf_timer setList
> state:off,00.15,00.30,00.45,01.00,01.15,01.30,01.45,02.00
> attr TV_Schlaf_timer webCmd state
> define TV_Schlaf_change notify TV_Schlaf_timer { if (
> Value("TV_Schlaf_timer") eq "off" ) {fhem ('delete TV_Schlaf_aus')} else
> {fhem ('define TV_Schlaf_aus at +00:00:00 set Schlafz_TV_J41 off');;
> fhem('attr TV_Schlaf_aus room 1_Haus');; fhem('attr TV_Schlaf_aus fp_Plan2
> 450,340,0');; my $TV_Schlaf_aus = Value("@");; $TV_Schlaf_aus =~ s/\./:/;;
> fhem('modify TV_Schlaf_aus +'.$TV_Schlaf_aus);; fhem("setstate @  ")}}
>
> Damit kannst du die Ausschaltzeit per Auswahlmenü auswählen.
>
> Gruß
>
> Thorsten
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:09:22 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
>>
>> Moin, moin.
>>
>> Meine Intertechno-Steckdosen und Schalter funktionieren jetzt bestens.
>> ich frage mich aber, wie ich ohne großen Umwege
>> eine "on-for-timer xx"-Funktion für die IT-Dosen erstellen kann.
>>
>> Jemand eine Idee?
>>
>> Ich würde sonst einen FS20-Dummy erstellen und per notify abfragen, oder
>> liege ich falsch, geht's einfacher?
>>
>> Gruß
>> Markus
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Für die in TRX unterstützten Devices hat es Willi Herzog (Dank an dieser
Stelle) kürzlich implementiert.

> Für beide actoren wird der Status nach Ablauf des Timers im Gegensatz zu
> deiner Variante aber nicht in FHEM angezeigt.
> Zur Aktualisierung des Schaltzustandes ist also immer zusaetzlicher Code
> notwendig.
>
>
Kann ich mir erst heute abend oder am Wochenende ansehen.
Verstehe aber nicht warum die Aktualisierung des Status nach Ablauf des
Timers bei TRX_LIGHT nicht funktioniert. Es wird einfach ein Timer mit
einem "set GERÄT off" generiert. Da sollte der Zustand genauso wie dieser
einzel abgesetzte Befehl aktualisiert werden. Nicht mehr und nicht weniger.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe on-till und on-for-timer bei meinem Modul TRX_LIGHT (für
RFXtrx433) getestet.

Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach Ablauf
der Zeit des Timers auf on.

@WiKa: Wo ist Dein Problem?

>Eventuell hat irgendwann Rudolf König Zeit und Lust, das Feature
"on-for-timer" in FHEM einzubauen.
>IMHO wird die Funktion für verschiedenst Aktoren oft nachgefragt.

Der on-for-timer macht nichts anderes als über at einen neuen Timer zu
definieren, in dem als Befehl "set GERÄT off" steht. Das ist ein Einzeiler.

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man on-for-timer für Geräte braucht,
die dies in der Hawrdware nicht unterstützen. Auch ein Feature
"on-for-timer" in FHEM ist eigentlich überflüssig, da es ja schon at gibt.

Oder wo siehst Du einen Vorteil?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 20:18:32 UTC+1 schrieb Willi:

> Ich habe on-till und on-for-timer bei meinem Modul TRX_LIGHT (für
> RFXtrx433) getestet.
>
> Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach Ablauf
> der Zeit des Timers auf on.
>
>
Blödes Google-Groups (keine Edit-Funktion).

Gemeint war natürlich:

"Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach Ablauf
der Zeit des Timers auf off."


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Willi,

 

vielleicht habe ich mich unklar ausgedrueckt.

 

Wenn ich in FHEM eingebe set TRX_ARC_A1 on-for-timer 00:01:00 schaltet das device und TRX_ARC_A1 wird auch in FHEM "on" angezeigt.

Nach Ablauf des Timers wird TRX_ARC_A1 abgeschaltet und in FHEM als "off" angezeigt.

Im Event monitor sieht das so aus:

---

2012-12-19 21:01:37 Global global DEFINED TRX_ARC_A1_timer

2012-12-19 21:01:38 TRX_LIGHT TRX_ARC_A1 on

2012-12-19 21:02:38 TRX_LIGHT TRX_ARC_A1 off

2012-12-19 21:02:38 Global global DELETED TRX_ARC_A1_timer

---

 

Soweit Alaska und Eishockey :-) (alles klar und alles ok)

 

Jetzt hab ich mir ein Knoepfchen in FHEM angelegt:

-- cfg ---

define air_timer_05 dummy

attr air_timer_05 eventMap on:on off:off

attr air_timer_05 icon icoUhr

attr air_timer_05 room Timers

 

define air_timer_05_start notify air_timer_05.on set TRX_ARC_A1 on-for-timer 00:01:00

define air_timer_05_stop notify TRX_ARC_A1.off set timer_05 off

------

Klick ich in FHEM bei air_timer_05 auf "on", startet der Timer und aendert den Status auf "on"

Nach Ablauf der Zeit schaltet  das Device ab, der Status des Devices wechselt auf "off" , aber der gute air_timer_05 zeigt weiterhin "on".

Das zweite notify wird also komplett verschluckt.

Im Event monitor sieht das so aus:

---

2012-12-19 21:33:11 Global global DEFINED TRX_ARC_A1_timer

2012-12-19 21:33:12 TRX_LIGHT TRX_ARC_A1 on

2012-12-19 21:33:12 dummy air_timer_05 on

2012-12-19 21:34:11 TRX_LIGHT TRX_ARC_A1 off

2012-12-19 21:34:11 Global global DELETED TRX_ARC_A1_timer

---

 

Manuell kann ich den air_timer_05 mit set air_timer_05 off erfolgreich auf "off" setzen

 

Wo liegt mein Gedankenfehler?

 

LG

WiKa

 

From: fhem-users@googlegroups.com [mailto:fhem-users@googlegroups.com (fhem-users@googlegroups.com)] On Behalf Of Willi
Sent: Wednesday, December 19, 2012 8:19 PM
To: fhem-users@googlegroups.com
Subject: [FHEM] Re: Intertechno: on-for-timer ?

 

Ich habe on-till und on-for-timer bei meinem Modul TRX_LIGHT (für RFXtrx433) getestet.

 

Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach Ablauf der Zeit des Timers auf on.

 

@WiKa: Wo ist Dein Problem?

 

>Eventuell hat irgendwann Rudolf König Zeit und Lust, das Feature "on-for-timer" in FHEM einzubauen.
>IMHO wird die Funktion für verschiedenst Aktoren oft nachgefragt.

 

Der on-for-timer macht nichts anderes als über at einen neuen Timer zu definieren, in dem als Befehl "set GERÄT off" steht. Das ist ein Einzeiler.

 

Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man on-for-timer für Geräte braucht, die dies in der Hawrdware nicht unterstützen. Auch ein Feature "on-for-timer" in FHEM ist eigentlich überflüssig, da es ja schon at gibt.

 

Oder wo siehst Du einen Vorteil?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Puschel74

                                               

Hallo,

der FS20 on-for-timer kennt auch nur "feste" Zeiten (soweit ich das
verstanden habe).
Soll heissen: ein on-for-timer 1080 wird auf einen (FS20-internen)-Wert
auf-/abgerundet
(genaueres hier in der Gruppe aber im Moment keine Ahnung welcher
Beitrag-evtl SuFu).
Mit einem
define at set off
lassen sich alle möglichen Zeitpunkte mehr oder weniger sekundengenau
einstellen.

Grüße

Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 20:18:32 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Ich habe on-till und on-for-timer bei meinem Modul TRX_LIGHT (für
> RFXtrx433) getestet.
>
> Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach Ablauf
> der Zeit des Timers auf on.
>
> @WiKa: Wo ist Dein Problem?
>
> >Eventuell hat irgendwann Rudolf König Zeit und Lust, das Feature
> "on-for-timer" in FHEM einzubauen.
> >IMHO wird die Funktion für verschiedenst Aktoren oft nachgefragt.
>
> Der on-for-timer macht nichts anderes als über at einen neuen Timer zu
> definieren, in dem als Befehl "set GERÄT off" steht. Das ist ein Einzeiler.
>
> Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man on-for-timer für Geräte
> braucht, die dies in der Hawrdware nicht unterstützen. Auch ein Feature
> "on-for-timer" in FHEM ist eigentlich überflüssig, da es ja schon at gibt.
>
> Oder wo siehst Du einen Vorteil?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChrisW

                                                     

Wie bekommt man das
on-for-timer Aktiviert ?
Fhem kennt es ja noch nicht.


Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 21:47:16 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> der FS20 on-for-timer kennt auch nur "feste" Zeiten (soweit ich das
> verstanden habe).
> Soll heissen: ein on-for-timer 1080 wird auf einen (FS20-internen)-Wert
> auf-/abgerundet
> (genaueres hier in der Gruppe aber im Moment keine Ahnung welcher
> Beitrag-evtl SuFu).
> Mit einem
> define at set off
> lassen sich alle möglichen Zeitpunkte mehr oder weniger sekundengenau
> einstellen.
>
> Grüße
>
> Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 20:18:32 UTC+1 schrieb Willi:
>>
>> Ich habe on-till und on-for-timer bei meinem Modul TRX_LIGHT (für
>> RFXtrx433) getestet.
>>
>> Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach
>> Ablauf der Zeit des Timers auf on.
>>
>> @WiKa: Wo ist Dein Problem?
>>
>> >Eventuell hat irgendwann Rudolf König Zeit und Lust, das Feature
>> "on-for-timer" in FHEM einzubauen.
>> >IMHO wird die Funktion für verschiedenst Aktoren oft nachgefragt.
>>
>> Der on-for-timer macht nichts anderes als über at einen neuen Timer zu
>> definieren, in dem als Befehl "set GERÄT off" steht. Das ist ein Einzeiler.
>>
>> Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man on-for-timer für Geräte
>> braucht, die dies in der Hawrdware nicht unterstützen. Auch ein Feature
>> "on-for-timer" in FHEM ist eigentlich überflüssig, da es ja schon at gibt.
>>
>> Oder wo siehst Du einen Vorteil?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@WiKa: Du hast Dich einfach vertippt und beim zweiten notify timer_05 statt air_timer_05 getippt....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich benutze eine Rollo steurerung von ELRO. Der geht runter mit einem on
command, und stopt auf dem zweiten on command, Hoch geht der mit off,
halted wieder auf dem zweiten off command.

Ich hab das TRX_LIGHT module bei mir mit zwei funktionen erweitert,
blinds-down-for timer und blinds-up-for-timer.
Das war jetzt sehr einfach, und hab die neue on-for-timer subroutine fuer
99.99% kopiert.

Danke Willi !

Nehme an Ich bin der einzige benuetzer mit Rolladensteurung und ELRO, sonst
waehre es schoen um diese Funktionen auch standard in TRX_LIGHT ein zu
checken.

Gruss,

Johan



--Johan


2012/12/20 Willi

> @WiKa: Du hast Dich einfach vertippt und beim zweiten notify timer_05
> statt air_timer_05 getippt....
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
vermisst habe ich das bei Intertechno schon länger. IT-Schalter sind
einfach günstig, daher motte ich sie doch noch nicht ein - wo doch die
vielen Aldi-Schalter nicht mit FHEM wollen ;-).

>Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man on-for-timer für Geräte
braucht, die dies in der Hawrdware nicht unterstützen.
>Auch ein Feature "on-for-timer" in FHEM ist eigentlich überflüssig, da es
ja schon at gibt.Oder wo siehst Du einen Vorteil?

Vorteil von "on-for-timer" auch für Intertechno wäre: Schnell und einfach
definiert mit nur einem Schalter, Überblick behalten. Spätere zeitliche
Verschiebungen des Timers nehmen auch die Aus-Zeit mit.
Beispiele:
- Heizung mittags AN/AUS für 2 Minuten, damit die Anlage nicht ihre Uhrzeit
vergisst (ist in der Woche tagsüber AUS)
- Getränkekühlschrank im Sommer nur für einige Stunden (Party incl. Vorlauf)
- Gartenbeleuchtung bei Bedarf für 2h einschalten per Handy

Grüße und freu auf den automatisierten Weihnachtsbaum,  
Stefan


Am Mittwoch, 19. Dezember 2012 20:18:32 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Ich habe on-till und on-for-timer bei meinem Modul TRX_LIGHT (für
> RFXtrx433) getestet.
>
> Der State wird bei Aufruf wie erwartet auf on aktualisiert und nach Ablauf
> der Zeit des Timers auf on.
>
> @WiKa: Wo ist Dein Problem?
>
> >Eventuell hat irgendwann Rudolf König Zeit und Lust, das Feature
> "on-for-timer" in FHEM einzubauen.
> >IMHO wird die Funktion für verschiedenst Aktoren oft nachgefragt.
>
> Der on-for-timer macht nichts anderes als über at einen neuen Timer zu
> definieren, in dem als Befehl "set GERÄT off" steht. Das ist ein Einzeiler.
>
> Deshalb verstehe ich auch nicht, warum man on-for-timer für Geräte
> braucht, die dies in der Hawrdware nicht unterstützen. Auch ein Feature
> "on-for-timer" in FHEM ist eigentlich überflüssig, da es ja schon at gibt.
>
> Oder wo siehst Du einen Vorteil?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Perfekt, damit klappt es so wie ich es mir vorgestellt habe.
Danke.

Hat sich ja eine anregende Diskussion entwickelt :-)

Gruß Markus

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:05:24 UTC+1 schrieb Marc:
>
> Hi, schau mal hier
> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48
>
> Vg
> Marc
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Markus,

kannst Du mir noch kurz den Hinweis/Link geben, wie Du das konkret
umgesetzt hast mit dem on-for-timer?
Ich habe bisher nur eine CUL868 und gerade 3 zusätzliche IT-Steckdosen
eingebaut; einfaches schalten klappt soweit.

Danke, Stefan


Am Donnerstag, 20. Dezember 2012 17:15:13 UTC+1 schrieb Markus Hermann:
>
> Perfekt, damit klappt es so wie ich es mir vorgestellt habe.
> Danke.
>
> Hat sich ja eine anregende Diskussion entwickelt :-)
>
> Gruß Markus
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 19:05:24 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Hi, schau mal hier
>> https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/hX-izoMRS48
>>
>> Vg
>> Marc
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com