Multi-Sensor-Aktor-Device (Hardware)

Begonnen von Guest, 21 November 2012, 13:00:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Gehre

                                                       

JeeNode (http://jeelabs.com/products/jeenode) und dann Devices anschließen.


Am 22. November 2012 19:43 schrieb Alexander Petrovic <
haifischjunge@gmail.com>:

> Lautsprecher: Von ELV gibt es den MDV2-Mini-Verstärker, der sich mit 5V
> betreiben lässt (die meisten sonst sind 12 oder 9V)
>
>
> 2012/11/22 Alexander Petrovic
>
>> Komponenten:
>> Temperatur/Luftfeuchtigkeit: DHT11
>> Bewegungsmelder: ePIR
>> Rauchmelder + Sirene: KD101 (günstiger wird es schwer gehen und
>> zusätzlich bliebe der Sicherheitsaspekt unangetastet)
>>  IR-RX/TX: Tut jede IR-Diode (TSOP4838 etc)
>> Lautsprecher: bei der Stromsituation im RPi wird man wohl nicht ohne
>> Verstärkung auskommen.
>>
>>
>> 2012/11/22 Alexander Petrovic
>>
>>> Was mir noch einfällt: Natürlich gäbe es damit auch in jedem Zimmer
>>> natürlich auch ein Airplay/XBMC/Streaming-Audio-Methode-XXX/-Target.
>>> Zusammen mit den Bewegungsmeldern könnte man sehr schön sich von der Musik
>>> verfolgen lassen ;)
>>>
>>>
>>> 2012/11/22 Alexander Petrovic
>>>
>>>> Ich schwanke immer, da die Arduino-Plattform genau dafür geplant wurde,
>>>> aber RPi unendlich viel mehr Power hat, ich mir die Programmiersprache
>>>> aussuchen kann und einfach flexibler ist. Negativ ist natürlich der höhere
>>>> Stromverbrauch (was allerdings in unseren durchschnittlich
>>>> übertechnisierten Haushalten auch schon egal ist. ;) )
>>>>
>>>> Weiter Vorteil wäre, dass man zB für zusätzliche Abdeckung einfach
>>>> einen COC auch noch dazuschnallen könnte. (wenn es nur ums senden ginge,
>>>> würden mVn auch simple Module reichen)
>>>>
>>>> Ich werde mal die passenden Komponenten bestellen, RPi wäre auch noch
>>>> vorhanden.
>>>>
>>>> Derzeit würde ich am RPi einen Webservice bauen der für die
>>>> Kommunikation mit FHEM gedacht ist.
>>>>
>>>>
>>>> 2012/11/22 Markus Bloch
>>>>
>>>>> Zumal die Wartezeit nachwievor nach unten geht. Vor einem halben Jahr
>>>>> lag die Wartezeit noch bei 8 Wochen. Jetzt liegt sie bei 4 Wochen. Allein
>>>>> an der Wartezeit erkennt man, was es für einen immensen Bedarf nach kleinen
>>>>> günstigen Platformen gibt.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>> Markus Bloch
>>>>>
>>>>> Am Donnerstag, 22. November 2012 13:24:24 UTC+1 schrieb Prof. Dr.
>>>>> Peter A. Henning:
>>>>>
>>>>>> Abgesehen davon, dass der RPi auch die Soundausgabe machen kann
>>>>>> (sogar Bildausgabe, wenn man möchte), ist das Ding so konkurrenzlos billig,
>>>>>> dass es jeden selbstgebauten Umsetzer schlägt.
>>>>>>
>>>>>> LG
>>>>>>
>>>>>> pah
>>>>>>
>>>>>  --
>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>>>
>>>>
>>>>
>>>
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com