[GELÖST]DBLog und LaCrosse Temperatursensor

Begonnen von Markus., 06 Oktober 2018, 07:20:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus.

Hallo Heiko,

ja das Problem ist meistens, man werkelt bis es funktioniert, will es anschließend optimieren und dann fehlt einem die Zeit :-)
Aber ich werde nun meine ganzen Loggings mal überprüfen und auch delSeqDoublets verwenden.
Nur ist mir noch nicht klar wo und wie seqDoubletsVariance eingesetzt wird..
Und danke für den Tipp !!!!! :-)

Gruß

Markus


DS_Starter

#31
Morgen Markus,

ja, Zeit ist immer so ein Problem und eigentlich nie genug davon vorhanden.  ;)

Das DbRep Attribut seqDoubletsVariance ist etwas optionales was man aber nur einsetzen kann wenn man rein numerische Werte verarbeitet, also der Readingswert z.B. 11.50 ist.
Bei dir ist es ja ein alphanumerischer String. Dadurch ist seqDoubletsVariance  nicht einsetzbar bzw. wirkungslos. Ist aber auch nicht schlimm, solange du diese spezielle Funktion nicht brauchst.

Was macht es ? 
Stelle dir vor, du hast aufeinanderfolgende Datensätze mit Werten der Art:


5.0
6.0
3.3
3.0
2.9
2.8
3.2
3.1
3.3
8.5
4.5


usw. Nun möchtest du diese Daten mit delSeqDoublets bereinigen. Im Normalfall würde nichts gelöscht, weil jeder auf den Vorgänger folgende Wert ungleich dem Vorgänger ist. Du möchtest aber dass einander ähnliche Werte als gleich angesehen und gelöscht werden. Dann würdest du z.B. im DbRep


seqDoubletsVariance  = 0.4


einstellen und damit erreichen, dass die aufeinanderfolgenden Zahlenwerte


3.3
3.0
2.9
2.8
3.2
3.1
3.3


als gleich angesehen (immer +/- 0.4 zum Vorgänger) und beim delSeqDoublets-Lauf gelöscht werden. In dem Beispiel würden nur die erste und letzte 3.3 verbleiben, die Werte dazwischen gelöscht.

Lg,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter