Heizkörper-Thermostat lässt sich nicht an hmlan anlernen, der blinkt neinmal rot

Begonnen von bgewehr, 07 Oktober 2018, 14:06:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

Hallo!

Mein HM-CC-RT-DN V1.3 lässt sich nicht am hmlan Adapter anlernen.

Der blinkt nur einmal rot, wenn ich den Thermostat in den Anlernmodus versetze. Danach verstreichen die 30s ohne dass etwas geschieht.

Ich habe ihn resettet mit alle drei Tasten und Batterie rein.

Andere Geräte am hmlan funktionieren einwandfrei.

Anlernmodus am hmlan mittlen fhem und Konfigurationssoftware probiert. AES im LAN aus (klar).

Irgendeine Idee?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Hollo

Nur so als Idee...

- zu großer Abstand zwischen HMLAN und Thermostat
- zu kleiner Abstand zwischen HMLAN und Thermostat
- zu kurze Anlernzeit am HMLAN gestartet (länger schadet ja nicht)
- Batterien im Thermostat zu schwach
- Thermostat vorab (noch) einmal komplett resetten (Werkszustand)
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

bgewehr

Bis auf den Batteriewechsel habe ich alles schon versucht - das mache ich als nächstes.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Morgennebel

Zitat von: bgewehr am 07 Oktober 2018, 14:06:23
Mein HM-CC-RT-DN V1.3 lässt sich nicht am hmlan Adapter anlernen.
Der blinkt nur einmal rot, wenn ich den Thermostat in den Anlernmodus versetze.

Wo kann denn der HM-CC-RT-DN rot blinken?

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Morgennebel

Ah,


mach mal den HMLAN stromlos - vielleicht rennt der durch Deine Anlernversuche in die 1%-Regel rein...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

Seli

Raspberry Pi 3, FHEM 5.8
CUL868 V3 (FS20/IT): FHT80TF|PIRI|PIRI-2|TFK|S4A-2|ST|SU|S8|HMS 100 WD|IT-1500|GRR-3500
HomeMatic HMLAN_UART: HM-CC-RT-DN|HM-SEN-MDIR-O|HM-SEC-SC-2|HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-LC-SW4-PCB 4|HM-WDS-OTH|HM-OU-LED16|HM-RC-4-3
JeeLink v3c, Rademacher duoFern, Philips Hue

martinp876

Wie lernst du an? Warum hmlan? Machst du hmPairForSec? Danach am rt config? Reihenfolge ist wichtig.