Erweiterung DbLog Modul, bitte t esten

Begonnen von Tobias, 24 November 2012, 07:59:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

Eine Frage noch:

Gibt's einen bestimmten Grund, warum Du bei einem leeren 'value' das reading auf 'data' setzen willst?

if(!defined($value) || $value eq "") {$value=$reading; $reading="data";}

Das haut mir meine Datenbank-Abfragen zusammen.

Bislang war es so, dass wenn der value leer ist, auch das data-Feld leer blieb. Würde Dich das sehr stören, das so zu lassen?

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Du meinst sicher bei FS20?
Hintergrund ist, das man ein definiertes Reading hat. Wenn das Reading
einmal on und einmal off, also unterschiedlich, ist bekommst du keinen Plot
sauber hin. Wenn aber das Reading immer data ist passen auch die Values
on|off in der zeitlichen Abfolge.
Oder hab ich deine Frage falsch verstanden?

On Tuesday, November 27, 2012 12:58:49 PM UTC+1, tiptronic wrote:
>
> Eine Frage noch:
>
> Gibt's einen bestimmten Grund, warum Du bei einem leeren 'value' das
> reading auf 'data' setzen willst?
>
> if(!defined($value) || $value eq "") {$value=$reading; $reading="data";}
>
> Das haut mir meine Datenbank-Abfragen zusammen.
>
> Bislang war es so, dass wenn der value leer ist, auch das data-Feld leer
> blieb. Würde Dich das sehr stören, das so zu lassen?
>
> andy
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

tiptronic

                                                 

On 27.11.2012, at 13:07, "tobias.faust" wrote:

> Du meinst sicher bei FS20?
> Hintergrund ist, das man ein definiertes Reading hat. Wenn das Reading einmal on und einmal off, also unterschiedlich, ist bekommst du keinen Plot sauber hin. Wenn aber das Reading immer data ist passen auch die Values on|off in der zeitlichen Abfolge.
> Oder hab ich deine Frage falsch verstanden?

Also bei mir werden jetzt solche Datensätze angelegt:

   global   GLOBAL   DEFINED NetIO1   data   DEFINED NetIO1   

oder

   global   GLOBAL   REREADCFG   data   REREADCFG   

oder

   global   GLOBAL   INITIALIZED   data   INITIALIZED   

oder

   CUNO   CUL   UNKNOWNCODE A00   data   UNKNOWNCODE A00   


Dort sollte im Reading aber eigentlich nicht 'data' stehen...

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

verstanden...
kommentiere mal bitte Zeile 236-242 aus:

# Default
    else {
        if($value eq "") {
            $reading= "data";
            $value= $event;
        }
    }

wenn das dein Problem löst kommts eben wieder raus..
Allerdings wüsste ich dann nicht wie man bei undefinierten devices ein
gemeinsames Reading hinbekommt falls man plotten möchte.
Dann müsste man erst die Parse-Funktion um das gewünschte Device erweitern..

Aber vieleicht hilft ja dann auch der letzte GET-Parameter weiter. Die
in der habe ich erweitert sodass jetzt auch komplexe Regexp
möglich sind
zb. aus der Doku:
  • get myDbLog - - 2012-11-10 2012-11-20
    Bodenfeuchte:data::$val=~s/.*B:\s([-\.\d]+).*/$1/eg


               Example of OWAD: value like this: "A: 49.527 % B: 66.647 %
    C: 9.797 % D: 0.097 V"


               and output for port B is like this: 2012-11-20_10:23:54
    66.647



  • --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
    Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

    Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
    * PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
    * Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

    tiptronic

                                                     

    Hi Tobias,

    ja klar - ich hab' das bei mir schon auskommentiert... Mir ging's vielmehr drum, ob Du das so drin lassen willst, oder nicht. Wenn ersteres muss ich nochmal über meine SQL-Statements nachdenken.

    b) Hast Du mal das Modul ausprobiert, dass ich Dir geschickt hatte (mit dem korrigierten Encoding)?

    andy

    On 27.11.2012, at 14:22, tobias.faust wrote:

    > verstanden...
    > kommentiere mal bitte Zeile 236-242 aus:
    >
    > # Default
    >     else {
    >         if($value eq "") {
    >             $reading= "data";
    >             $value= $event;
    >         }
    >     }
    >
    > wenn das dein Problem löst kommts eben wieder raus..
    > Allerdings wüsste ich dann nicht wie man bei undefinierten devices ein gemeinsames Reading hinbekommt falls man plotten möchte.
    > Dann müsste man erst die Parse-Funktion um das gewünschte Device erweitern..
    >
    > Aber vieleicht hilft ja dann auch der letzte GET-Parameter weiter. Die in der habe ich erweitert sodass jetzt auch komplexe Regexp möglich sind
    > zb. aus der Doku:
    >
  • get myDbLog - - 2012-11-10 2012-11-20 Bodenfeuchte:data::$val=~s/.*B:\s([-\.\d]+).*/$1/eg

    >            Example of OWAD: value like this: "A: 49.527 % B: 66.647 % C: 9.797 % D: 0.097 V"

    >            and output for port B is like this: 2012-11-20_10:23:54 66.647
    >

  • >
    > --
    > To unsubscribe from this group, send email to
    > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

    Tobias

                                                       

    ich lass das jetzt so auskommentiert, so wars vorher ja auch. Muss sehen
    wohin das führt. ggf muss man später nochmal nachbessern.
    Die Codepage wurde bei mir als ANSI as UTF8 angezeigt. Da ich bei mir schon
    wieder weitere Änderungen vorgenommen hatte, habe ich nur die codepage
    angepasst.
    Werde heute abend die aktuelle Version hier nochmal Posten, danach gehts
    ins SVN

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
    Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

    Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
    * PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
    * Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

    tiptronic

                                                     

    OK - ich schau dann nochmal drauf - aber bisher sieht das gut aus.

    -- soll ich ggf das Encoding ändern, falls es nicht passt?

    andy

    On 27.11.2012, at 15:55, tobias.faust wrote:

    > ich lass das jetzt so auskommentiert, so wars vorher ja auch. Muss sehen wohin das führt. ggf muss man später nochmal nachbessern.
    > Die Codepage wurde bei mir als ANSI as UTF8 angezeigt. Da ich bei mir schon wieder weitere Änderungen vorgenommen hatte, habe ich nur die codepage angepasst.
    > Werde heute abend die aktuelle Version hier nochmal Posten, danach gehts ins SVN
    >
    > --
    > To unsubscribe from this group, send email to
    > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

    Tobias

                                                       

    hier nochmal der letzte Stand.
    Falls die codepage immer noch nicht passt weiß ich auch nicht. Änder es
    dann mal bitte und poste es bitte hier nochmal...

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
    Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

    Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
    * PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
    * Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

    tiptronic

                                                     

    Ich trau's mich fast nicht zu sagen, aber die String Literals sind immer noch zerschossen...

    Was für einen Editor verwendest Du denn?

    Ich hab's korrigiert und angehängt.

    andy





    On 27.11.2012, at 18:12, tobias.faust wrote:

    > hier nochmal der letzte Stand.
    > Falls die codepage immer noch nicht passt weiß ich auch nicht. Änder es dann mal bitte und poste es bitte hier nochmal...
    >
    > --
    > To unsubscribe from this group, send email to
    > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
    > <93_DbLog.pm>


    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

    Tobias

                                                       

    Geprüft und eingecheckt.  SVN-Log gepflegt.

    Editor war zuletzt Notepad++ mit  "ANSI as UTF8"
    Das nächste Mal prüfe ich es mit Ultraedit. Tagsüber hab ich nur Windoof
    zur Verfügung

    Die nächste Testphase gibts dann im Developer-Bereich

    On Tuesday, November 27, 2012 6:29:30 PM UTC+1, tiptronic wrote:
    >
    > Ich trau's mich fast nicht zu sagen, aber die String Literals sind immer
    > noch zerschossen...
    >
    > Was für einen Editor verwendest Du denn?
    >
    > Ich hab's korrigiert und angehängt.
    >
    > andy
    >
    >
    >
    >
    >
    > On 27.11.2012, at 18:12, tobias.faust >
    > wrote:
    >
    > > hier nochmal der letzte Stand.
    > > Falls die codepage immer noch nicht passt weiß ich auch nicht. Änder es
    > dann mal bitte und poste es bitte hier nochmal...
    > >
    > > --
    > > To unsubscribe from this group, send email to
    > > fhem-users+...@googlegroups.com
    > > <93_DbLog.pm>
    >
    >

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
    Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

    Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
    * PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
    * Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

    Guest

    Originally posted by: <email address deleted>

    Hiho,

    danke für die Änderungen - Werte werden bei mir in die mysql geschrieben.
    Kannst du noch ein Beispiel für einen Plot geben? Hab schon mal etwas an
    meinem Gplot file rum gebastelt aber ich bekomme keine Werte angezeigt.

    so stehtst im gplot File
    #DbLog OWX_Counter01:Gas:4:::
    #DbLog OWX_Counter01:Gas_rate:6:::

    plot \
    using 1:6 ls l1 axes x1y2 title 'Gas m^3' with lines lw 2,\
    using 1:4 ls l0fill axes x1y1 title 'Gas m^3/h' with lines lw 2

    hatte vorher #Filelog 4::: und #Filelog 6:::

    oder muss ich im sagen das er anderst logen muss? Aktuell hab ich noch ein
    Filelog zusätzlich am laufen.


    Vielen Dank

    Basti

     

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

    Tobias

                                                       

    Hier eines meiner gplot files:

    #
    # Display the measured temperature and
    # a FS20 Device, eg. temperature and electric heating
    #
    # Plotfunction Example
    # attr Plotfunction Laube_Temperatur:temperature
    Laube_Heizung:data:::$val=~s/(on|off).*/$1eq"on"?1:0/eo

    set terminal png transparent size crop

    #set output '.png'
    set xdata time
    set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
    set xlabel " "
    set title ''
    #set grid xtics y2tics
    set y1label "Temperatur in C"

    set y2tics ("Off" 0, "On" 1)
    #set y2range [-0.1:1.1]
    #set y2label "Status"


    #FileLog 4:T\x3a|temperature:0:
    #DbLog
    #DbLog

    plot \
         axes x1y1 title 'Temperatur' with lines
         axes x1y2 title 'FS20 Status' with steps

    --
    To unsubscribe from this group, send email to
    fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
    Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

    Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
    * PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
    * Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter