[gelöst]HM-SEC-SD-2 und seine Probleme

Begonnen von hugo, 31 Dezember 2018, 18:43:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Nein Du musst ja nicht pairen, Du musst nur die Datenübertragung anstossen. Der RM muss dann hektisch blinken.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

Hallo Otto,
vielen Dank für deine Mühe, aber es funktioniert immer noch nicht. Musste eine Menge Schnee beseitigen, bin jetzt wieder online.
Ich habe folgendes nochmal gemacht.

attr peerIDs    00000000,  gelöscht.
set Rauchmelder_1 peerChan 0 Rauchmelder_1 single unset actor

set Rauchmelder_1 peerChan 0 Rauchmelder_Team single set actor

Config Taste gedrückt. RD blinkt eine Zeitlang und dann wars.

Kann dieser Eintrag peerList nicht anders gesetzt werden?


Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

das attr löschen ist Unsinn. Das dort 00000000, ist erstmal gut und richtig!
Peeren ist nicht Attribute setzen, peeren ist ID austauschen und in den Gerätespeicher schreiben.
Ich mache es ausschließlich mit peerChan oder im Fehlerfall mit peerBulk. Wenn der RM aber  nicht auf getConfig reagiert ist irgendetwas faul, dann kannst Du ihn auch nicht programmieren und steuern, in keiner Weise.
ZitatRD blinkt eine Zeitlang
wenn er ruhig blinkt überträgt er keine Daten. Er muss hektisch blinken.

Du kannst am RM mal ein set Rauchmelder_1 clear msgEvents machen und dann nochmal ein getConfig versuchen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hugo

Immer gleiches verhalten.
Kann es am Firmware 1.0 liegen?
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Wzut

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

hugo

So nochmal alles gelöscht, SD auf Werkseinstellung gesetzt und folgendes gemacht:
et HMUART1 hmPairForSec 60

rename HM_5B7471 Rauchmelder_1

define TeamDev CUL_HM 111111
set TeamDev virtual 1
rename TeamDev_Btn1 Rauchmelder_Team

attr TeamDev IODev HMUART1
attr TeamDev IOgrp VCCU:HMUART1

attr Rauchmelder_1 autoReadReg 5_readMissing

set Rauchmelder_1 peerChan 0 Rauchmelder_Team single set actor
set Rauchmelder_Team peerChan 0 Rauchmelder_1 single set actor

und siehe da jetzt funktioniert es :), keine Ahnung warum :-\.
Nochmals Danke für viele Mühe.
PS:
Ich werde jetzt in den Keller gehen und mir eine Flasche Rotwein holen und diese trinken. Ich weis noch nicht aus Frust oder Freude.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Otto123

Rotwein sollte man immer aus Freude trinken!

Zum Wohl und eine schönen Abend
Ich trinke mit :)
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz