Via RFXtrx433 nicht direkt unterstützte Funksteckdose einbinden

Begonnen von Guest, 03 Dezember 2012, 21:55:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe gestern noch mal einen Test gemacht, Sender im EG auf den Schrank
und Schalter im OG nahe dem Fußboden am anderen Ende des Hauses (ca 6m) so
das möglichst viel Stahlbetondecke in der "Sichtlinie" zwischen Sender und
Empfänger ist. Keine Probleme mit dem Schalten.

Auch empfange ich meine LaCross Wettersensoren die hinter dem Haus stehen
wenn ich mit dem trx vor dem Haus bin. Bei Gelegenheit teste och noch mal
Heizungskeller zu Dachboden, aber das ist eigenlich kein Anwendungsfall.

Gruß
Riding Ben

On Tuesday, December 4, 2012 6:14:01 PM UTC+1, Ralf wrote:
>
> Ich hab' das gleiche Set (Brennenstuhl Comfort RCS 1000N).
> Interessant, dass autocreate von Intertechno-defines damit nur für
> bestimmte Hauscodes geht.
>
> Die Reichweite kann ich so schwammig bestätigen. Jeweils durch eine
> Betonmauer hab' ich derzeit noch eine Quote von 100%.
> Schön ist, dass die LED nicht immer leuchtet und die Gehäuse (im Vergleich
> zu HomeMatic) sehr kompakt sind - und auch so klingen.
>
> Die Fernbedienung hätte für mich nur Priorität C. Sie ist nicht
> hochwertiger als die von Intertechno, verwendet aber eine sehr seltene
> Batterieform :-/
>
> Grüße, Ralf
>
> Am Dienstag, 4. Dezember 2012 14:04:06 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>>
>> Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als
>> Typ ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User Guid
>> 7.3 Einstellen.
>>
>  
>
>> Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie ich
>> das per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.
>>
>> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden
>> von Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich
>> richtig, so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events
>> hinterlegt, die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match
>> gefunden wird das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur
>> speziell für mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 14:04:06 UTC+1 schrieb Riding Ben:

> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden von
> Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich richtig,
> so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events hinterlegt,
> die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match gefunden wird
> das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur speziell für
> mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.


Hallo Ben,

ich habe soeben eine neue Version von TRX_ELSE ins SVN eingecheckt.

Dieses generiert für einen neuen RFXtrx433-Pakettyp (03 bei UNDECODED RF
Message), ein Device mit Namen  TRX_UNKNOWN_xx (xx für den Hexwert des
Pakettyps). Als "state" wird der Hexstring des Paketes eingetragen. Man
erhält so nur beim ersten unbekannten Pakettyp eine Meldung im Log. Danach
wird nichts mehr ins Log geschrieben, sondern es werden Events (state) für
das entsprechende Device generiert.

Mit dieser Möglichkeit kannst Du jetzt im Notify per Perl-Skript auf Deinen
Hexstring prüfen und die von Dir gewünschte Aktion auslösen.

Der weitere Vorteil ist, dass man in der Log nicht mehr von den
TRX_ELSE-Messages erschlagen wird und mir bei neu zu implementierenden
Geräten die Hexstrings aus dem Filelog übergeben kann. Wer die Werte nicht
im Filelog haben will, kann das Filelog-Statement entsprechend anpassen.

Ist morgen per update verfügbar und im commandref dokumentiert.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

cyberdwarf

                                                     

Hallo Willi,

egal welches Gerät ich jetzt schalte, bekomme ich folgenden Logeintrag
unter TRX_ELSE

2012-12-17_10:44:38 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:44:48 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:47:03 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:47:45 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:50:09 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:50:14 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:50:15 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:50:19 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:50:21 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:50:24 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:51:14 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
2012-12-17_10:53:05 TRX_UNKNOWN_02 0402010000


Rauchmelder oder Steckdosen habe ich ausprobiert.

Ich habe einen Eintrag unter TRX_ELSE

FileLog
  FileLog_TRX_UNKNOWN_02
<http://172.16.182.35:8083/fhem?detail=FileLog_TRX_UNKNOWN_02>
active
 TRX_UNKNOWN_02-2012.log  
text
<http://172.16.182.35:8083/fhem?cmd=logwrapper%20FileLog_TRX_UNKNOWN_02%20text%20TRX_UNKNOWN_02-2012.log>  
TRX_ELSE
  TRX_UNKNOWN_02
<http://172.16.182.35:8083/fhem?detail=TRX_UNKNOWN_02>
0402010000
 

Gruß
Torsten

Am Sonntag, 16. Dezember 2012 16:43:29 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Dienstag, 4. Dezember 2012 14:04:06 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>
>> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden
>> von Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich
>> richtig, so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events
>> hinterlegt, die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match
>> gefunden wird das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur
>> speziell für mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.
>
>
> Hallo Ben,
>
> ich habe soeben eine neue Version von TRX_ELSE ins SVN eingecheckt.
>
> Dieses generiert für einen neuen RFXtrx433-Pakettyp (03 bei UNDECODED RF
> Message), ein Device mit Namen  TRX_UNKNOWN_xx (xx für den Hexwert des
> Pakettyps). Als "state" wird der Hexstring des Paketes eingetragen. Man
> erhält so nur beim ersten unbekannten Pakettyp eine Meldung im Log. Danach
> wird nichts mehr ins Log geschrieben, sondern es werden Events (state) für
> das entsprechende Device generiert.
>
> Mit dieser Möglichkeit kannst Du jetzt im Notify per Perl-Skript auf
> Deinen Hexstring prüfen und die von Dir gewünschte Aktion auslösen.
>
> Der weitere Vorteil ist, dass man in der Log nicht mehr von den
> TRX_ELSE-Messages erschlagen wird und mir bei neu zu implementierenden
> Geräten die Hexstrings aus dem Filelog übergeben kann. Wer die Werte nicht
> im Filelog haben will, kann das Filelog-Statement entsprechend anpassen.
>
> Ist morgen per update verfügbar und im commandref dokumentiert.
>
> MfG Willi
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi+COC | RFXtrx433 | HMLAN
fht80b, FHT80TF, S300TH, hms100-tf, EMFM, EMWZ
FS20:bs,di,piri,rsu,s4a,s6a,sm4,sm8,s8m,st,tfk
YCR-1000, ITL-230, HE877, HE878A, AB440
KD101, RGR918, TS15C_10, WGR918, WS2300
HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM
ZWAVE(Test)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 17. Dezember 2012 11:25:07 UTC+1 schrieb cyberdwarf:
>
> Hallo Willi,
>
> egal welches Gerät ich jetzt schalte, bekomme ich folgenden Logeintrag
> unter TRX_ELSE
>
> 2012-12-17_10:44:38 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
> 2012-12-17_10:44:48 TRX_UNKNOWN_02 0402010000
>
>
Hallo Torsten,

das war ein Fehler. Sorry.

0402 sollte wie früher herausgefiltert und nicht angezeigt werden, da es
einfach ein Acknowgelde ist.

Habe ich soeben korrigiert. Bitte morgen noch mal ein Update.
Danach kannst Du das Gerät TRX_UNKNOWN_02 sowie das Filelog löschen.

MfG Willi
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

cyberdwarf

                                                     

Danke Willi!

Wie bekomme ich eigentlich diese Einträge aus meinem Logfile?

2012.12.17 19:54:25 1: RFX_WEATHER: common_hydro error undefined subtype=02
2012.12.17 19:54:25 1: TRX_WEATHER: common_anemometer error undefined subtype=06

Leider senden diese alle 2 Minuten und schreiben mir damit mein Logfile voll.
Ich denke das es die Wetterstation WS2350 meines Nachbarn ist.


Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi+COC | RFXtrx433 | HMLAN
fht80b, FHT80TF, S300TH, hms100-tf, EMFM, EMWZ
FS20:bs,di,piri,rsu,s4a,s6a,sm4,sm8,s8m,st,tfk
YCR-1000, ITL-230, HE877, HE878A, AB440
KD101, RGR918, TS15C_10, WGR918, WS2300
HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM
ZWAVE(Test)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Willi,

falls es noch etwas nützt, ich habe gerade ein Firmware-Update gemacht und
dabei mal auf "undec on" gestellt.
Die Brennenstuhl-Fernbedienung spuckt dann so etwas heraus:

(Jeweils Taste A: on & off, Taste B: on & off, ...)

------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:07= 070301071855055F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855055F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:07= 070301071855155F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855155F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:08= 0703010718550554
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18550554
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:08= 070301071855155F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855155F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:11= 0703010718551151
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18551151
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:11= 070301071855155F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855155F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:12= 0703010718551154
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18551154
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:12= 070301071855155F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855155F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:14= 0703010718551451
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18551451
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:14= 070301071855155F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855155F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:15= 0703010718551454
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18551454
------------------------------------------------
22.12.2012 16:50:15= 070301071855155F
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:1855155F
------------------------------------------------
22.12.2012 16:55:24= 0703010718551511
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18551511
------------------------------------------------
22.12.2012 16:55:26= 07100107500F0070
Packettype    = Lighting1
subtype       = ARC
Sequence nbr  = 7
housecode     = P
unitcode      = 15
Command       = Off
Signal level  = 7

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 17. Dezember 2012 20:11:10 UTC+1 schrieb cyberdwarf:

> Danke Willi!
>
> Wie bekomme ich eigentlich diese Einträge aus meinem Logfile?
>
> 2012.12.17 19:54:25 1: RFX_WEATHER: common_hydro error undefined subtype=02
> 2012.12.17 19:54:25 1: TRX_WEATHER: common_anemometer error undefined subtype=06
>
> Leider senden diese alle 2 Minuten und schreiben mir damit mein Logfile voll.
> Ich denke das es die Wetterstation WS2350 meines Nachbarn ist.
>
>
>
Hallo  Torsten,

habe Dein Posting übersehen.
[Off-Topic: Das wird dann demnächst einfacher, weil ich dann nur noch im
FHEM-Forum unter RFXTRX nachsehen muss. Schade, das da Talatalk nicht
funktioniert, sonst könnte ich das auch per Handy verfolgen. Aber man ist
ja nie zufrieden. Falls das Martin Fischer mitliest: Sollte keine Kritik
sein. Schön, dass Du das Forum eingerichtet hast.]

Ich ändere gleich mal 46_TRX-WEATHER.pm, damit Du in Genuss der
Wetterstation des Nachbarn kommst. ;-)
Kannst Du dann morgen per update installieren oder schon früher aus dem SVN
(bitte noch ein paar Minuten Geduld...).

MfG WIlli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 22. Dezember 2012 16:56:44 UTC+1 schrieb Ralf:
>
> Hallo Willi,
>
> falls es noch etwas nützt, ich habe gerade ein Firmware-Update gemacht und
> dabei mal auf "undec on" gestellt.
> Die Brennenstuhl-Fernbedienung spuckt dann so etwas heraus:
>

Hallo Ralf,

mit UNDECODED-Nachrichten kann ich persönlich nichts anfangen.

Allerdings werden in der neuen TRX_ELSE-Version für die UNKNOWN-Nachrichten
Events generiert, so dass Du diese per Notify selbst parsen kannst.

Schau mal im RFXtrx433-Handbuch  ab Seite 22 "8. Transmit undecoded ARC
commands.". Dort ist etwas zu dem Aufbau beschrieben.

Grüße

Willi
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

Hallo Ralf,

soweit ich sehen kann dürfte dein "Brennenstuhl Comfort RCS 1000N"
identisch sein mit den ELRO AB440S Steckdosen und der ELRO AB440R
Fernbedienung.
Die Tatsache, daß die SD bei dir im AB400D-Modus funktionieren, spricht
dafür.
Ich habe auf die Schnelle kein Manual zu deinen Geräten bei Brennenstul
finden können, da dir das Manual aber in Papierform vorliegt, kannst Du es
ja mit dem der ELRO-Geräte vergleichen.

Bei Übereinstimmung der Anleitungen (DIP-Settings) - Die ELRO-SD hat 10,
die FB hat 5, braucht sich Willi Herzog nicht weiter um eine Lösung bemühen.

Lies dir im Forum folgenden Beitrag durch:
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&th=9634&start=0&rid=0
Damit sollte sich dein Wunsch erfüllt haben.


Gruß,
WiKa


Am Samstag, 22. Dezember 2012 16:56:44 UTC+1 schrieb Ralf:
>
> Hallo Willi,
>
> falls es noch etwas nützt, ich habe gerade ein Firmware-Update gemacht und
> dabei mal auf "undec on" gestellt.
> Die Brennenstuhl-Fernbedienung spuckt dann so etwas heraus:
>
> (Jeweils Taste A: on & off, Taste B: on & off, ...)
>
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:07= 070301071855055F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855055F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:07= 070301071855155F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855155F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:08= 0703010718550554
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18550554
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:08= 070301071855155F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855155F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:11= 0703010718551151
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18551151
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:11= 070301071855155F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855155F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:12= 0703010718551154
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18551154
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:12= 070301071855155F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855155F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:14= 0703010718551451
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18551451
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:14= 070301071855155F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855155F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:15= 0703010718551454
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18551454
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:50:15= 070301071855155F
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:1855155F
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:55:24= 0703010718551511
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18551511
> ------------------------------------------------
> 22.12.2012 16:55:26= 07100107500F0070
> Packettype    = Lighting1
> subtype       = ARC
> Sequence nbr  = 7
> housecode     = P
> unitcode      = 15
> Command       = Off
> Signal level  = 7
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500