Via RFXtrx433 nicht direkt unterstützte Funksteckdose einbinden

Begonnen von Guest, 03 Dezember 2012, 21:55:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi

Ich habe ein rfxtrx 433MHz und Funkschalter die nicht direkt unterstützt
werden. Ich sehe den hex code der Fernbedinung als TRX_ELSE event wenn ich
undecode signale zulasse (Via Windows tool einstellen und dann noinit option
bei TRX).
Kann ich den Hexwert irgendwie als "RAW" wert via FHEM an TRX übergeben, so
das er es einfach sendet und ich den Schalter somit via FHEM steuern kann?
Danke schon mal.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Maintainer wäre Willi Herzig, aber ich schätze er wird in den Thread bald
einsteigen ;)


2012/12/3 Riding Ben

> Hi
>
> Ich habe ein rfxtrx 433MHz und Funkschalter die nicht direkt unterstützt
> werden. Ich sehe den hex code der Fernbedinung als TRX_ELSE event wenn
> ich undecode signale zulasse (Via Windows tool einstellen und dann noinit option
> bei TRX).
> Kann ich den Hexwert irgendwie als "RAW" wert via FHEM an TRX übergeben,
> so das er es einfach sendet und ich den Schalter somit via FHEM steuern
> kann?
> Danke schon mal.
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 3. Dezember 2012 22:52:14 UTC+1 schrieb drdownload:

> Maintainer wäre Willi Herzig, aber ich schätze er wird in den Thread bald
> einsteigen ;)


Tja, Smartphones sind schon ein Graus, da liest man ständig mit...... ;-)

Am Montag, 3. Dezember 2012 21:55:40 UTC+1 schrieb Riding Ben:

> Ich habe ein rfxtrx 433MHz und Funkschalter die nicht direkt unterstützt
> werden. Ich sehe den hex code der Fernbedinung als TRX_ELSE event wenn
> ich undecode signale zulasse (Via Windows tool einstellen und dann noinit option
> bei TRX).
> Kann ich den Hexwert irgendwie als "RAW" wert via FHEM an TRX übergeben,
> so das er es einfach sendet und ich den Schalter somit via FHEM steuern
> kann?


Werte empfangen und senden sind leider zwei unterschiedliche Paar
Schuhe.....

Man könnte zwar eine Aktion beim Empfang der Hexcodes im FHEM auslösen,
aber gemäß meinem Verständnis kann man das was man per undecode empfängt
nicht einfach so 1:1 wieder aussenden.
Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du aber senden, oder?

Zum Empfang: Wenn Du herausfindest, welcher Hex-Code was bedeutet, welches
Gerät er generieren soll und welches Readings, könnte man (bzw. ich ;-) )
dies in TRX_ELSE implementieren und eine entsprechende Aktion in FHEM
generieren. Allerdings wäre das nur ein Empfang der Daten. Du müßtest auch
sagen, was die Hexcodes bedeuten.

An Deiner Stelle würde ich mit dem Support bei RFXCOM Kontakt aufnehmen,
diesem schildern, welche Geräte Du genau einsetzt, die Hexcodes darstellen
und um Hilfe bitten das Gerät zu implementieren. Einen Versuch ist es wert.

Mich würde auch interessieren, welche Geräte Du genau einsetzt. Wobei ich
Dir keine Hoffnung geben kann, dass ich selbst Firmware für den RFXtrx433
schreiben kann. Das kann nur RFXCOM.
Ich beschränke mich auf FHEM-Treiber.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch ein Zusatz: Wenn Du es schaffen solltest mittels RFXmngr die von Dir
gewünschte Aktion zu generieren, dann kann ich es bei Nenneung der Hexocdes
durch Dich dies vermutlich auch in FHEM umsetzen.
Die Windows-Software RFXmngr ist die Referenz-Implementierung zur Nutzung
der RFXtrx433-Firmware. Mehr kann ich vermutlich nicht realisieren.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
Beim Tellstick gibt es eine Option via Hexwerte die länge von 1 und 0 auf
der Funkstrecke zu generieren, und so beliebeige Sequenzen zu senden. Ich
hatte gehoft das es für RFX auch so was gibt, zumindest da wo FHEM die
Daten zu der Funkbox schickt.

Ich schau mal ob die Windows SW das irgendwie kann.

On Monday, December 3, 2012 11:21:33 PM UTC+1, Willi wrote:
>
> Noch ein Zusatz: Wenn Du es schaffen solltest mittels RFXmngr die von Dir
> gewünschte Aktion zu generieren, dann kann ich es bei Nenneung der Hexocdes
> durch Dich dies vermutlich auch in FHEM umsetzen.
> Die Windows-Software RFXmngr ist die Referenz-Implementierung zur Nutzung
> der RFXtrx433-Firmware. Mehr kann ich vermutlich nicht realisieren.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der Schalter D OFF wird erkannt, alle anderen nicht.

Hier mal B OFF, dann C OFF und zum schluss D OFF


------------------------------------------------
0703011518555154
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18555154
------------------------------------------------
0703011518555454
Packettype        = UNDECODED RF Message
UNDECODED ARC:18555454
------------------------------------------------
0710011550100060
Packettype    = Lighting1
subtype       = ARC
Sequence nbr  = 21
housecode     = P
unitcode      = 16
Command       = Off
Signal level  = 6




On Tuesday, December 4, 2012 10:42:51 AM UTC+1, Riding Ben wrote:
>
> Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
> Beim Tellstick gibt es eine Option via Hexwerte die länge von 1 und 0 auf
> der Funkstrecke zu generieren, und so beliebeige Sequenzen zu senden. Ich
> hatte gehoft das es für RFX auch so was gibt, zumindest da wo FHEM die
> Daten zu der Funkbox schickt.
>
> Ich schau mal ob die Windows SW das irgendwie kann.
>
> On Monday, December 3, 2012 11:21:33 PM UTC+1, Willi wrote:
>>
>> Noch ein Zusatz: Wenn Du es schaffen solltest mittels RFXmngr die von Dir
>> gewünschte Aktion zu generieren, dann kann ich es bei Nenneung der Hexocdes
>> durch Dich dies vermutlich auch in FHEM umsetzen.
>> Die Windows-Software RFXmngr ist die Referenz-Implementierung zur Nutzung
>> der RFXtrx433-Firmware. Mehr kann ich vermutlich nicht realisieren.
>>
>> MfG Willi
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Lighting1 command:07 10 01 16 50 10 00 00
------------------------------------------------
0402011600
Packettype        = Receiver/Transmitter Message
subtype           = Transmitter Response
Sequence nbr      = 22
response          = ACK, data correct transmitted

Wenn ich das sende geht der Funkschalter auch aus.

Hier noch mal die Fernbedinungt:
------------------------------------------------
0710011650100060
Packettype    = Lighting1
subtype       = ARC
Sequence nbr  = 22
housecode     = P
unitcode      = 16
Command       = Off
Signal level  = 6


On Tuesday, December 4, 2012 11:37:35 AM UTC+1, Riding Ben wrote:
>
> Der Schalter D OFF wird erkannt, alle anderen nicht.
>
> Hier mal B OFF, dann C OFF und zum schluss D OFF
>
>
> ------------------------------------------------
> 0703011518555154
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18555154
> ------------------------------------------------
> 0703011518555454
> Packettype        = UNDECODED RF Message
> UNDECODED ARC:18555454
> ------------------------------------------------
> 0710011550100060
> Packettype    = Lighting1
> subtype       = ARC
> Sequence nbr  = 21
> housecode     = P
> unitcode      = 16
> Command       = Off
> Signal level  = 6
>
>
>
>
> On Tuesday, December 4, 2012 10:42:51 AM UTC+1, Riding Ben wrote:
>>
>> Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
>> Beim Tellstick gibt es eine Option via Hexwerte die länge von 1 und 0 auf
>> der Funkstrecke zu generieren, und so beliebeige Sequenzen zu senden. Ich
>> hatte gehoft das es für RFX auch so was gibt, zumindest da wo FHEM die
>> Daten zu der Funkbox schickt.
>>
>> Ich schau mal ob die Windows SW das irgendwie kann.
>>
>> On Monday, December 3, 2012 11:21:33 PM UTC+1, Willi wrote:
>>>
>>> Noch ein Zusatz: Wenn Du es schaffen solltest mittels RFXmngr die von
>>> Dir gewünschte Aktion zu generieren, dann kann ich es bei Nenneung der
>>> Hexocdes durch Dich dies vermutlich auch in FHEM umsetzen.
>>> Die Windows-Software RFXmngr ist die Referenz-Implementierung zur
>>> Nutzung der RFXtrx433-Firmware. Mehr kann ich vermutlich nicht realisieren.
>>>
>>> MfG Willi
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Ich hab' auch ein günstiges 3er Set von Brennenstuhl im Einsatz.

Mit autocreate und der "D off"- Taste hab' ich für jede
DIP-Schalter-Position das Device angelegt.
Danach hat man jede Menge "Intertechno" Geräte wie z.B. "ARC L15 light"
Mit dem 5. DIP-Schalter schaltet man offenbar zwischen Kanal 15 und 16, die
ersten 4 ändern den Buchstaben (A15, D15, L15, O15, etc).

Diese Geräte können problemlos per RFXtrx geschaltet werden und
funktionieren hier zuverlässig.
Nachteil: Da die Steckdosen über mehrere Code-Bereiche verteilt sind, kann
die mitgelieferte Fernbedienung nur für eine Dose konfiguriert werden.

Schöne Grüße, Ralf

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 10:42:51 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>
> Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

gibt es eigentlich günstige it schalter (die ich uU an ein vorhandenes
schaltersystem anbasteln kann) für 433 mit rfxtrx433


2012/12/4 Ralf

> Hallo!
>
> Ich hab' auch ein günstiges 3er Set von Brennenstuhl im Einsatz.
>
> Mit autocreate und der "D off"- Taste hab' ich für jede
> DIP-Schalter-Position das Device angelegt.
> Danach hat man jede Menge "Intertechno" Geräte wie z.B. "ARC L15 light"
> Mit dem 5. DIP-Schalter schaltet man offenbar zwischen Kanal 15 und 16,
> die ersten 4 ändern den Buchstaben (A15, D15, L15, O15, etc).
>
> Diese Geräte können problemlos per RFXtrx geschaltet werden und
> funktionieren hier zuverlässig.
> Nachteil: Da die Steckdosen über mehrere Code-Bereiche verteilt sind, kann
> die mitgelieferte Fernbedienung nur für eine Dose konfiguriert werden.
>
> Schöne Grüße, Ralf
>
> Am Dienstag, 4. Dezember 2012 10:42:51 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>
>> Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als Typ
ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User Guid 7.3
Einstellen.

Das heist wenn in der Fernbedienung alle Schalter auf Off sind (unten) ist
es:

A 05 für Switch A
A 03 für Switch B
A 02 für Switch C
A 17 für Switch D

Wenn man Nr 2 und 3 in der Fernbedinig auf ON stellt entsprechend:


G 05 für Switch A
....
G 17 für Switch D

Und so weiter

Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie ich das
per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.

Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden von
Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich richtig,
so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events hinterlegt,
die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match gefunden wird
das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur speziell für
mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.

On Tuesday, December 4, 2012 12:40:49 PM UTC+1, Ralf wrote:
>
> Hallo!
>
> Ich hab' auch ein günstiges 3er Set von Brennenstuhl im Einsatz.
>
> Mit autocreate und der "D off"- Taste hab' ich für jede
> DIP-Schalter-Position das Device angelegt.
> Danach hat man jede Menge "Intertechno" Geräte wie z.B. "ARC L15 light"
> Mit dem 5. DIP-Schalter schaltet man offenbar zwischen Kanal 15 und 16,
> die ersten 4 ändern den Buchstaben (A15, D15, L15, O15, etc).
>
> Diese Geräte können problemlos per RFXtrx geschaltet werden und
> funktionieren hier zuverlässig.
> Nachteil: Da die Steckdosen über mehrere Code-Bereiche verteilt sind, kann
> die mitgelieferte Fernbedienung nur für eine Dose konfiguriert werden.
>
> Schöne Grüße, Ralf
>
> Am Dienstag, 4. Dezember 2012 10:42:51 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>>
>> Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

welche Schalter verwendet ihr hier genau? Und habt ihr schon Testwerte,
wie weit diese funktionieren? (Reichweite)
Danke!
lG
Martin


Am 04.12.2012 14:04, schrieb Riding Ben:
> Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als
> Typ ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User
> Guid 7.3 Einstellen.
>
> Das heist wenn in der Fernbedienung alle Schalter auf Off sind (unten)
> ist es:
>
> A 05 für Switch A
> A 03 für Switch B
> A 02 für Switch C
> A 17 für Switch D
>
> Wenn man Nr 2 und 3 in der Fernbedinig auf ON stellt entsprechend:
>
>
> G 05 für Switch A
> ....
> G 17 für Switch D
>
> Und so weiter
>
> Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie
> ich das per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.
>
> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden
> von Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich
> richtig, so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events
> hinterlegt, die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein
> match gefunden wird das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und
> nicht nur speziell für mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.
>
> On Tuesday, December 4, 2012 12:40:49 PM UTC+1, Ralf wrote:
>
>     Hallo!
>
>     Ich hab' auch ein günstiges 3er Set von Brennenstuhl im Einsatz.
>
>     Mit autocreate und der "D off"- Taste hab' ich für jede
>     DIP-Schalter-Position das Device angelegt.
>     Danach hat man jede Menge "Intertechno" Geräte wie z.B. "ARC L15
>     light"
>     Mit dem 5. DIP-Schalter schaltet man offenbar zwischen Kanal 15
>     und 16, die ersten 4 ändern den Buchstaben (A15, D15, L15, O15, etc).
>
>     Diese Geräte können problemlos per RFXtrx geschaltet werden und
>     funktionieren hier zuverlässig.
>     Nachteil: Da die Steckdosen über mehrere Code-Bereiche verteilt
>     sind, kann die mitgelieferte Fernbedienung nur für eine Dose
>     konfiguriert werden.
>
>     Schöne Grüße, Ralf
>
>     Am Dienstag, 4. Dezember 2012 10:42:51 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>
>         Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Brennenstuhl Comfort RCS 1000N Funkschalt Set
Das 3er Set gibt es für unter 20 z.B. bei Amazon.
Zur Reichweite: ca. 7-8m und 2 Leichtbauwände sind kein Problem, eine
ordentliche Stahlbetondecke (Diagonal, nicht direkt darüber) schon. Muss
das aber auch noch mal in ruhe Testen.

RidingBen


On Tuesday, December 4, 2012 2:08:39 PM UTC+1, Martin Thomas Schrott wrote:
>
>  Hi,
>
> welche Schalter verwendet ihr hier genau? Und habt ihr schon Testwerte,
> wie weit diese funktionieren? (Reichweite)
> Danke!
> lG
> Martin
>
>
> Am 04.12.2012 14:04, schrieb Riding Ben:
>
> Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als Typ
> ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User Guid 7.3
> Einstellen.
>
> Das heist wenn in der Fernbedienung alle Schalter auf Off sind (unten) ist
> es:
>
> A 05 für Switch A
> A 03 für Switch B
> A 02 für Switch C
> A 17 für Switch D
>
> Wenn man Nr 2 und 3 in der Fernbedinig auf ON stellt entsprechend:
>
>
> G 05 für Switch A
> ....
> G 17 für Switch D
>
> Und so weiter
>
> Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie ich
> das per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.
>
> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden von
> Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich richtig,
> so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events hinterlegt,
> die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match gefunden wird
> das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur speziell für
> mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.
>
> On Tuesday, December 4, 2012 12:40:49 PM UTC+1, Ralf wrote:
>>
>> Hallo!
>>
>> Ich hab' auch ein günstiges 3er Set von Brennenstuhl im Einsatz.  
>>
>>  Mit autocreate und der "D off"- Taste hab' ich für jede
>> DIP-Schalter-Position das Device angelegt.
>> Danach hat man jede Menge "Intertechno" Geräte wie z.B. "ARC L15 light"
>>  Mit dem 5. DIP-Schalter schaltet man offenbar zwischen Kanal 15 und 16,
>> die ersten 4 ändern den Buchstaben (A15, D15, L15, O15, etc).
>>
>>  Diese Geräte können problemlos per RFXtrx geschaltet werden und
>> funktionieren hier zuverlässig.
>> Nachteil: Da die Steckdosen über mehrere Code-Bereiche verteilt sind,
>> kann die mitgelieferte Fernbedienung nur für eine Dose konfiguriert werden.
>>
>>  Schöne Grüße, Ralf
>>
>> Am Dienstag, 4. Dezember 2012 10:42:51 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>>>
>>> Es handelt sich um Brennestuhl Funkschalter.
>>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+...@googlegroups.com
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 14:04:06 UTC+1 schrieb Riding Ben:

> Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als Typ
> ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User Guid 7.3
> Einstellen.
>

 

> Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie ich
> das per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.
>
>
Sag mir, wenn es funktioniert.
Der Typ AB400D ist in meinem Treiber implementiert.

Ich habe noch die Info bekommen, dass es jetzt im neuen User-Guide eine
Beschreibung gibt wie man auch Befehle sendet, die man als UNDEC empfängt.
Ist ab Seite 22 beschrieben "8. Transmit undecoded ARC commands.". Zitat:
"
Plug-in modules with a PT2262 can be controlled using Lighting4.
There are a lot of brands using the PT2262 and some of them use the same
timing (350) as used
by the ARC devices but a different protocol definition.
Messages will be received as undecoded ARC messages if the protocol
definition does not match
the definition of the ARC protocol. Remote commands are received as ARC
commands with a
wrong house and device code and/or command code or as undecoded ARC
messages if "undec
on" is enabled. Decoding of these remotes is therefore not possible because
they overlap the ARC
protocol partly.
But transmitting these commands is possible using the Lighting4 command."

Für die Nutzung benötigt man allerdings Lighting4 mit dem man die zu
übertragenden Bits angeben kann.

Kommt auf meine TODO-Liste.
 

> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden von
> Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich richtig,
> so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events hinterlegt,
> die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match gefunden wird
> das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur speziell für
> mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.
>

Kommt auch auf meine TODO-Liste. Wenn Du einen Vorschlag hast wie man das
in der fhem.cfg angeben sollte, her damit. Sonst muss ich mir da was
überlegen.

Kann allerdings derzeit nicht versprechen, wann ich das implementieren
kann.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab' das gleiche Set (Brennenstuhl Comfort RCS 1000N).
Interessant, dass autocreate von Intertechno-defines damit nur für
bestimmte Hauscodes geht.

Die Reichweite kann ich so schwammig bestätigen. Jeweils durch eine
Betonmauer hab' ich derzeit noch eine Quote von 100%.
Schön ist, dass die LED nicht immer leuchtet und die Gehäuse (im Vergleich
zu HomeMatic) sehr kompakt sind - und auch so klingen.

Die Fernbedienung hätte für mich nur Priorität C. Sie ist nicht
hochwertiger als die von Intertechno, verwendet aber eine sehr seltene
Batterieform :-/

Grüße, Ralf

Am Dienstag, 4. Dezember 2012 14:04:06 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>
> Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als Typ
> ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User Guid 7.3
> Einstellen.
>
 

> Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie ich
> das per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.
>
> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden von
> Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich richtig,
> so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events hinterlegt,
> die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match gefunden wird
> das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur speziell für
> mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, geht auch mit FHEM als AB400D. Darüber ist zumindest schalten komplett
unterstützt.

Wegen der Einbindung in der cfg muss ich mir auch erstmal einen Kopf
machen, mal schauen.


On Tuesday, December 4, 2012 5:29:52 PM UTC+1, Willi wrote:
>
> Am Dienstag, 4. Dezember 2012 14:04:06 UTC+1 schrieb Riding Ben:
>
>> Ich hab den Support gefragt, und auch promt eine Antwort erhalten. Als
>> Typ ELRO AB400D einstellen, und dann entsprechend der Tabelle im User Guid
>> 7.3 Einstellen.
>>
>
>  
>
>> Das klapt auch mit dem Windows Tool von RFX prima. Ich schu mal wie ich
>> das per hand in FHEM eingestllt bekomme, auto learn ist ja nicht.
>>
>>
> Sag mir, wenn es funktioniert.
> Der Typ AB400D ist in meinem Treiber implementiert.
>
> Ich habe noch die Info bekommen, dass es jetzt im neuen User-Guide eine
> Beschreibung gibt wie man auch Befehle sendet, die man als UNDEC empfängt.
> Ist ab Seite 22 beschrieben "8. Transmit undecoded ARC commands.". Zitat:
> "
> Plug-in modules with a PT2262 can be controlled using Lighting4.
> There are a lot of brands using the PT2262 and some of them use the same
> timing (350) as used
> by the ARC devices but a different protocol definition.
> Messages will be received as undecoded ARC messages if the protocol
> definition does not match
> the definition of the ARC protocol. Remote commands are received as ARC
> commands with a
> wrong house and device code and/or command code or as undecoded ARC
> messages if "undec
> on" is enabled. Decoding of these remotes is therefore not possible
> because they overlap the ARC
> protocol partly.
> But transmitting these commands is possible using the Lighting4 command."
>
> Für die Nutzung benötigt man allerdings Lighting4 mit dem man die zu
> übertragenden Bits angeben kann.
>
> Kommt auf meine TODO-Liste.
>  
>
>> Dann wäre es nur noch schön wenn man die Fernbedienung auch zum Senden
>> von Signalen an FHEM verwenden könnte. Aber wenn dann vieleicht gleich
>> richtig, so das man einen "custom" hex string in einer cfg mit Events
>> hinterlegt, die dann von der TRX_ELS geparst wird, und wenn da ein match
>> gefunden wird das Event ausgelöst. Wäre dann gleich für alle und nicht nur
>> speziell für mein Problem mit der Brennenstuhl Fernbedienung.
>>
>
> Kommt auch auf meine TODO-Liste. Wenn Du einen Vorschlag hast wie man das
> in der fhem.cfg angeben sollte, her damit. Sonst muss ich mir da was
> überlegen.
>
> Kann allerdings derzeit nicht versprechen, wann ich das implementieren
> kann.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com