Welche Möglichkeit für kabelgebundene Fensterkontakte gibt es?

Begonnen von DerMannamWasser, 25 April 2017, 14:56:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 April 2017, 05:46:28
Ich habe das mit Reed-Kontakten ausprobiert. Das Problem war, dass beim Kippen des Fensters die Drehachse eben nicht im Fensterfalz liegt - sondern durch den Überstand des Fensterflügels weiter unten.
Ich muss zugeben, dass ich das nicht wirklich ausprobiert habe. In dem Fall wird es natürlich etwas schwieriger.

ZitatMan müsste außerdem zu jedem Fensterflügel separat ein 4-adriges Kabel führen.
Das ist ja nicht wirklich ein Problem, wenn man sowieso alles neu macht.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Starkstrombastler

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 26 April 2017, 05:46:28
Ich habe das mit Reed-Kontakten ausprobiert. Das Problem war, dass beim Kippen des Fensters die Drehachse eben nicht im Fensterfalz liegt - sondern durch den Überstand des Fensterflügels weiter unten. Sprich: Der Abstand zwischen Magnet und Reed-Kontakt im Fensterfalz änderte sich auch im unteren Falz, wenn das Fenster gekippt wurde. Ergebnis damals: Keine sichere Detektion der Kippstellung. Ob das mit den Roto-Kontakten anders ist, kann ich nicht beurteilen - habe aber meine Zweifel. Auch aus dem Datenblatt und der Montageanleitung geht nicht hervor, dass die Kippstellung erkannt wird.
Im Roto-System befinden sich die Magnete auf den beweglichen Teilen des (Roto-)Fensterbeschlages, d.h. Drehbewegungen des Fenstergriffes werden in eine Längsbewegung übertragen. 90° drehen bedeutet ca. 15mm Verschiebeweg des Magneten.
Allerdings werden getrennte Magnete/Sensoren für auf/zu und kipp/nichtkipp benötigt.
Das läuft bei mir seit mehr als 10 Jahren zuverlässig. Damals recht aufwändig als Sternverdrahtung mit Telefonkabel und VdS-Dosen. In der Zentrale hatte ich zu Beginn eine Siemens Logo, jetzt 4x DS2408.
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

Prof. Dr. Peter Henning

Das geht aber auch nicht mit allen Fensterbeschlägen.

LG

pah

Bussi

Zitat von: fhem-hm-knecht am 25 April 2017, 18:24:45
Wenn deine Fenster Kabel im Schaltschrank enden kann man auch auf fertige I2c Module mit Interrupt ausweichen,
erspart das sinnlose pollen wie bei 1-Wire

Hallo,

genauso ist das bei mir. Wie meinst du das genau? Wie ist das umsetzbar?