Welche Möglichkeit für kabelgebundene Fensterkontakte gibt es?

Begonnen von DerMannamWasser, 25 April 2017, 14:56:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerMannamWasser

Hallo Forum,
ich bin auf der Suche nach Fensterkontakten die mir zum einen die Stellung (Auf / Zu / Kipp) anzeigen und zum anderen auch sicher bei der Alarmgebung sind.
Gerade auf Grund der Tatsache, dass sie als Alarmanlage funktionieren sollen, bin ich nicht von einer Funklösung begeistert (Jamming).
Natürlich lasse ich mich gern eines besseren belehren.
Da ich aber demnächst alles komplett neu baue, kann ich problemlos Kabel verlegen. Leider landete alles was ich bisher gefunden habe irgendwie auf einem HM Funksender.
Gibt es da etwas passendes für mich?

Vielen Dank für eure Ratschläge

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
wie wär's mit Homematic Wired, wenn Du ein bisschen basteln kannst/willst, dann gibt's das auch in der Homebrew-Version.
Gruß,
   Thorsten

FUIP

DerMannamWasser

Wie verbinde ich HM Wired mit dem Rasperry?
Kannst du das mit der Homebrew-Lösung vielleicht etwas genauer erklären? 


Prof. Dr. Peter Henning

Auf/Zu/Gekippt => 3 Zustände => Homematic

Nur Auf/Zu => 2 Zustände => Reed-Schließer an DS2401 1-Wire Interface. Siehe Smart Home Hacks.

LG

pah

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

LuckyDay

Wenn deine Fenster Kabel im Schaltschrank enden kann man auch auf fertige I2c Module mit Interrupt ausweichen,
erspart das sinnlose pollen wie bei 1-Wire

Prof. Dr. Peter Henning

@Thorsten: Welcher Sensor dann ?

@fhem-hm-knecht: Wenn man das mit DS2401 so macht wie beschrieben, kann man mit EINEM dreiadrigen Kabel bi szu 100 Fenster überwachen und innerhalb von 250 ms feststellen, welches Fenster genau geöffnet ist. Was ist daran "sinnlos" ?

LG

pah

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 April 2017, 20:13:27
@Thorsten: Welcher Sensor dann ?
Bei echten 3 Zuständen weiß ich auch nicht, aber er wollte ja definitiv kein Funk.
Ich denke mal, wenn man wirklich "gekippt" auch unterscheiden können will, braucht man wahrscheinlich zwei Sensoren pro Fenster. Wenn man irgendwelche Schließerkontakte nimmt, dann kann man die ja an fast alles anschließen, was den entsprechenden Eingang hat. Bei mir wäre das per Default HM-Wired und bei Dir halt 1-Wire.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Prof. Dr. Peter Henning

Wenn man "gekippt" von "geöffnet" unterscheiden möchte, führt an einer Detektion der Griffstellung kein Weg vorbei. Da macht sich das Kabel dann besonders gut - etwa quer übers Fenster gelegt.

Darum bei HomeMatic der (leider ziemlich teure) Griffsensor. Davon habe ich ca. 10 Stück im Einsatz, keine Probleme.

LG

pah

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 April 2017, 21:02:48
Wenn man "gekippt" von "geöffnet" unterscheiden möchte, führt an einer Detektion der Griffstellung kein Weg vorbei.
Echt? Ich hätte da jetzt einfach oben und unten im/am Fenster jeweils ein Magnetkontakt oder sowas eingebaut. Dann weiß man:
Beide offen -> Fenster richtig offen
Beide zu -> Fenster zu
Oben offen, unten zu -> gekippt
Unten offen, oben zu -> kaputt

Gruß,
    Thorsten

FUIP

LuckyDay


Prof. Dr. Peter Henning

ZitatIch hätte da jetzt einfach oben und unten im/am Fenster jeweils ein Magnetkontakt

Ich habe das mit Reed-Kontakten ausprobiert. Das Problem war, dass beim Kippen des Fensters die Drehachse eben nicht im Fensterfalz liegt - sondern durch den Überstand des Fensterflügels weiter unten. Sprich: Der Abstand zwischen Magnet und Reed-Kontakt im Fensterfalz änderte sich auch im unteren Falz, wenn das Fenster gekippt wurde. Ergebnis damals: Keine sichere Detektion der Kippstellung. Ob das mit den Roto-Kontakten anders ist, kann ich nicht beurteilen - habe aber meine Zweifel. Auch aus dem Datenblatt und der Montageanleitung geht nicht hervor, dass die Kippstellung erkannt wird.

Man müsste außerdem zu jedem Fensterflügel separat ein 4-adriges Kabel führen.

LG

pah

Rince

Wie wäre denn ein MPU6050?

http://www.volumerate.com/product/three-axis-gyroscope-accelerometer-sensor-module-for-arduino-844148615

Ob der Griff offen ist oder nicht ist damit zwar auch nicht in Erfahrung zu bringen, aber zumindest das Fenster an sich sollte gehen, oder? Gekippt, geöffnet, zu.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Prof. Dr. Peter Henning

Das ist wegen der begrenzten Kabellänge zum Arduino noch aufwändiger. Geht aber auch einfacher: Ich habe das Teil hier

https://www.conrad.biz/de/neigungssensor-print-gewinkelt-1-schliesser-1-oeffner-185271.html

am Garagentor im Einsatz. Das könnte man mit etwas Geschick wahrscheinlich auch so einbauen, dass bereits der Kippwinkel des Fensters detektiert wird. Funktionsweise ist ganz einfach: Innenliegende Kugel rollt von einem Kontaktpaar zum nächsten. Ändert aber dann nichts an dem Problem, dass dann noch das 4-adrige Kabel benötigt wird.

LG

pah