Neues Modul - Heating_Control, WeekdayTimer

Begonnen von Dietmar63, 04 Januar 2013, 19:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietmar63

%TIME wird von delayedExecutionCond nicht unterstützt.
Was soll deiner Meinung nach darin jeweils von HC zur Verfügung gestellt werden?

War wohl noch nie so. In  der Doku ist %TIME allerdings erwähnt.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

#721
habe es mal ergänzt - %TIME oder $TIME liefert die definierte Wunschzeit - wahrscheinlich im Format: 23:45:00 - probier es mal aus.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

m8ichael

Hallo Dietmar,

ja, ich bin bisher davon ausgegangen, dass da die Schaltzeit abgelegt wird.

Kann ich die Ergänzung schon mal irgendwie testen?

Viele Grüße

Michael

Dietmar63

nach einem update steht die Änderung zur Verfügung
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

m8ichael

OK, jetzt mal getestet.  ;) Nun enthält die Variable eine Ziffer (aktuelle "2"). Bedeutet dies, dass die zweite Zeitscheibe aktiv ist? Und was muss ich in meinem Fall abfragen, um eine Verzögerung vor Eintritt in die dritte Zeitscheibe zu erreichen?

Beispiel:

... Mo-So|10:00|20 Mo-So|18:00|22 Mo-So|20:00|17 ...


Wenn ich nun erreichen wollte, dass die Einstellung ab 20:00 Uhr verzögert wird, würde die Variable $time dann um 20:00 Uhr den Wert "3" erhalten und ich müsste dies in meine Abfrage einbauen?

Viele Grüße

Michael

m8ichael

Hallo,

ich habe nun mal ein wenig getestet. Es scheint, als würde unter $Time wirklich die "Nummer" des Timers abgelegt. Besteht hier Hoffnung, dass man auch die Uhrzeit ausgeben kann? Denn die Timernummer ist wenig praktikabel, wenn man bestimmte Abhängigkeiten hat und man im Zweifel noch einen Timer einfügen muss.

Und dann habe ich noch eine Frage: Wie lange wird der Schaltvorgang maximal verzögert, wenn die Bedingung im Attribut "delayedExecutionCond" wahr ist? Ich hatte jetzt die Situation, dass nach einer Verzögerung von >2,5 Stunden kein Schaltvorgang mehr ausgeführt wird.

Viele Grüße

Michael

Dietmar63

#726
Zitatich habe nun mal ein wenig getestet. Es scheint, als würde unter $Time wirklich die "Nummer" des Timers abgelegt. Besteht hier Hoffnung, dass man auch die Uhrzeit ausgeben kann? Denn die Timernummer ist wenig praktikabel, wenn man bestimmte Abhängigkeiten hat und man im Zweifel noch einen Timer einfügen muss.

hast recht - ändere ich

ZitatUnd dann habe ich noch eine Frage: Wie lange wird der Schaltvorgang maximal verzögert, wenn die Bedingung im Attribut "delayedExecutionCond" wahr ist? Ich hatte jetzt die Situation, dass nach einer Verzögerung von >2,5 Stunden kein Schaltvorgang mehr ausgeführt wird.

An sich sollte das fast bis in alle Ewigkeit so weitergehen. Allerdings könnte man der Meinung sein, dass ein nachfolgender Timer den alten überschreiben sollte. Nur leider haben verschiedene Versuche das zu implementieren nicht gefruchtet, bzw. sind schief gegangen.
Es kann kompliziert werden, zu definieren was aufeinanderfolgende timer sind.

Ein Grenze ist auf jeden Fall Mitternacht. Dann werden die timer des neuen Tages gesetzt und laufende gelöscht.

Wieso bei dir nach 2,5 Stunden Schluss war, vermag ich nicht zu sagen.
Vielleicht kannst du ja eine Lücke in WeekdayTimer_FensterOffen() finden.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

m8ichael

Hi,

habe jetzt mal ausgiebig getestet... ;) Funktioniert mittlerweile prima und auch die Zeiten werden sauber übergeben. Einzig beim Tagwechsel kommt es dann zu Problemen, wenn die Verzögerung gerade aktiv ist. Fällt dann die Verzögerung (am Folgetag) weg, so wird dies auch entsprechend protokolliert, der state des moduls verbleibt aber trotzdem beim alten Wert und ändert sich nicht.

Viele Grüße

Michael

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


cornelius fillmore

#728
Moin zusammen,

kann es sein, das an dem Modul etwas verändert wurde.

Seit dem letzten update kommen keine Befehle mehr an meinen FHTs an.

Manuele Kommunikation mit den FHT funktioniert aber.

Mich wundert auch folgende Zeile im log 2016.01.23 10:48:41 3: WARNING: unsupported character in reading FHZ:measured-temp (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FHT module maintainer.
2016.01.23 10:48:41 3: WARNING: unsupported character in reading FHZ:start-xmit (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FHT module maintainer.
2016.01.23 10:48:41 3: WARNING: unsupported character in reading FHZ:warnings (not A-Za-z/\d_\.-), notify the FHT module maintainer.


Sind jetzt "_" nicht mehr erlaubt?
3 x Fhem 5.9 mit RPI

m8ichael



Zitat von: cornelius fillmore am 23 Januar 2016, 10:42:20
Sind jetzt "_" nicht mehr erlaubt?
Hmm, die Unterstriche werden in der Fehlermeldung allerdings nicht bemängelt...

cornelius fillmore

#730
Thema gelöst:

update force gemacht und alles läuft wieder
3 x Fhem 5.9 mit RPI

tomspatz

Hallo Dietmar

auch ich nutze dein Modul (FETTES THX für deine Arbeit), allerdings mit z-wave Komponenten.
Kriegst du denn auch ein z-wave Fenstersensor dran?

Grüße Tom

m8ichael

Zitat von: tomspatz am 26 Januar 2016, 19:20:11
Hallo Dietmar

auch ich nutze dein Modul (FETTES THX für deine Arbeit), allerdings mit z-wave Komponenten.
Kriegst du denn auch ein z-wave Fenstersensor dran?

Grüße Tom
Hi,

bei der Nutzung des Moduls sollte es ziemlich egal sein, welches System genutzt wird. Im Zweifel muss eine kleine Funktion erstellt werden, die den isDelayed-Wert triggert (siehe Doku).

Gruß

Michael

tomspatz

hmmmm

im Log finde ich aber:
Zitat2016.01.27 06:30:00 3: [HeizungssteuerungBad] TYPE 'ZWave' of FensterBad not yet supported, FensterBad ignored - inform maintainer

Dietmar63

Erstellt bitte ein list des Zwave Fensterkontakten, dann kann prüfen, wie ich HC erweitere. Schaffe es aber frühestens am Sonntag - Urlaub
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm