Neues Modul - Heating_Control, WeekdayTimer

Begonnen von Dietmar63, 04 Januar 2013, 19:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tomspatz

Moin Dietmar

hier das list:
Internals:
   DEF        c9cc092a 20
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     42
   NAME       BalkontuerWohnzimmer
   NR         168
   STATE      geschlossen
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 42
   ZWDongle_0_RAWMSG 00040014028407
   ZWDongle_0_TIME 2016-01-27 08:17:55
   homeId     c9cc092a
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1453879075.89379
   nodeIdHex  14
   Readings:
     2016-01-09 17:14:09   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-01-09 17:44:42   assocGroup_1    Max 5 Nodes ZWDongle_0
     2016-01-09 17:44:42   assocGroup_2    Max 5 Nodes
     2016-01-09 17:44:42   assocGroup_3    Max 1 Nodes ZWDongle_0
     2016-01-09 17:44:42   assocGroups     3
     2016-01-26 22:53:58   basicSet        00
     2016-01-26 21:04:47   battery         93 %
     2016-01-09 17:53:10   config_15       0
     2016-01-09 17:14:09   mcCapability_02 SENSOR_MULTILEVEL
     2016-01-09 17:12:38   model           FIBARO System FGK101 Door Opening Sensor
     2016-01-09 17:12:38   modelConfig     fibaro/fgk001.xml
     2016-01-09 17:12:38   modelId         010f-0700-1000
     2016-01-26 22:53:58   reportedState   closed
     2016-01-26 22:53:58   state           closed
     2016-01-27 08:17:57   transmit        OK
     2016-01-27 08:17:55   wakeup          notification
     2016-01-11 07:41:47   wakeupReport    interval 4000 target 1
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   alias      Balkontür WZ
   classes    SENSOR_BINARY SENSOR_ALARM MULTI_CHANNEL ASSOCIATION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION VERSION BATTERY CRC_16_ENCAP WAKE_UP FIRMWARE_UPDATE_MD MARK SCENE_ACTIVATION BASIC
   devStateIcon .*offen:fts_door_open@red .*geschlossen:fts_door
   eventMap   open:offen closed:geschlossen
   group      Fenster und Türen
   icon       fts_door
   room       System Info,Wohnzimmer


Schönen Urlaub

Tom

Dietmar63

98_Heating_Control, 98_WeekdayTimer: ZWave window sensor added for automatic recognition
Bitte teste mal ob es funktioniert.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Hermann

Hallo,

Hab das Modul jetzt 1 Woche laufen und bin begeistert. Ich habe nur ein Problem mit dem setzen der desired temp bei meinen alten HM-CC-TC. Hier wird der Befehl oft nicht angenommen und es ist morgens angenehm kalt. Bei den neuen HM-CC-RT-DN kein Problem.

Wie kann ich in Modul Heating Control angeben das der desired temp Befehl, falls nicht erfolgreich, nochmal abgesetzt wird ?

Hermann

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Hermann

Ok. 

Gibt es trotzdem eine Möglichkeit das setzen der Temperaturen zuverlässiger zu gestalten im Modus manuell ?

Hermann


Dietmar63

Alle HM Geräte sind über Handshake mir Rückmeldung angeschlossen. Ansich sollte der jeweilige Befehl sowieso wiederholt werden, wenn kein acknowlege kommt. Vielleicht hilft es die Empangsbedingungen irgendwie zu verbessern.

Versuch mal, ob dasdas Gerät mit einem at besser funktioniert.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

tomspatz

Hallo Dietmar
danke für die Umsetzung der Fibaro FGK 101.
Ich habe noch nicht wirklich alles gecheckt, Infos liefere ich nach.
Ein Problem habe ich mit der Syntax bei zwei Fenstern die überwacht werden sollen.
attr HeizungssteuerungSchlafzimmer windowSensor FensterSchlafzimmerLinks,FensterSchlafzimmerRechts
Das gibt ein:
2016.02.11 07:30:00 3: [HeizungssteuerungSchlafzimmer] sensor <FensterSchlafzimmerLinks,FensterSchlafzimmerRechts> not found - check name.

Geht das überhaupt?

roman1528

Moin.

Wieso werden beim Start von FHEM die aktuellen Temperaturen gestzt?

Kann man das irgendwie unterbinden?

Problem:
Habe gerade ein Update gemacht und FHEM neu gestartet. Dadurch hat HeatingControl natürlich die Temperaturen wieder gesetzt und meine Heizung im Schlafzimmer hat schön die Umwelt geheizt weil's Fenster noch auf war!

Kann man das implementieren oder gibt es schon eine Möglichkeit bei FHEM-Start die Temperaturen nicht zu setzen? Also die Ausführung bis zum nchsten wechsel zu unterbinden?

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

tomspatz

@ Dietmar
Die Fibaros FGK 101 laufen super,vielen Dank für die Umsetzung.
Den Syntaxfehler mit zwei Fenstersensoren habe ich gefunden, ohne Komma auflisten funktioniert.  ;)
Könnte man nicht noch etwas einbauen damit die Temperatur bei Fenster offen runter geregelt wird?

Dietmar63

Zitat von: tomspatz am 29 Februar 2016, 20:52:05
@ Dietmar
Die Fibaros FGK 101 laufen super,vielen Dank für die Umsetzung.
Den Syntaxfehler mit zwei Fenstersensoren habe ich gefunden, ohne Komma auflisten funktioniert.  ;)
Könnte man nicht noch etwas einbauen damit die Temperatur bei Fenster offen runter geregelt wird?

Diese Anforderung ist bei FS20-FHT und Homematik automatich durch die Kopplung  tzwischen Thermostat und  Fensterkontakt gegeben, deshalb bisher nicht umgesetzt.

Und leider lohnt es sicht nicht für für ein "Fibaros FGK 101" so etwas umzusetzen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

#745
Zitat von: roman1528 am 25 Februar 2016, 14:57:42
Moin.

Wieso werden beim Start von FHEM die aktuellen Temperaturen gestzt?

Kann man das irgendwie unterbinden?

Problem:
Habe gerade ein Update gemacht und FHEM neu gestartet. Dadurch hat HeatingControl natürlich die Temperaturen wieder gesetzt und meine Heizung im Schlafzimmer hat schön die Umwelt geheizt weil's Fenster noch auf war!

Kann man das implementieren oder gibt es schon eine Möglichkeit bei FHEM-Start die Temperaturen nicht zu setzen? Also die Ausführung bis zum nchsten wechsel zu unterbinden?

Grüße^^

Das ist kein Fehler sondern ein Feature.
So nach dem Motto: Eine Heizung soll beim Start eines HC sofort auf den aktuell einzustellenden Wert umstellen.

Ich nehme an, du hast die Heizungen irgendwie ohne ein HC ausgestellt.

Vielleicht solltest du für so etwas separate Profile anlegen und über ein dummy zwischen den Profilen wechseln. Dann wird auch beim Start der Inhalt des dummys ausgewertet und korrekt geschaltet. Zugegeben - etwas aufwendiger auf funktioniert gut.

Es gibt weiterhin die Möglichkeit mit {Heating_Control_SetAllTemps()} dieses Verhalten jederzeit zu erzwingen.
Also irgendwie die An- oder Abwesenheit ermitteln und anschließend mit Heating_Control_SetAllTemps() die HC zu schalten.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

roman1528

Zitat von: Dietmar63 am 29 Februar 2016, 21:08:50
Das ist kein Fehler sondern ein Feature.
So nach dem Motto: Eine Heizung soll beim Start eines HC sofort auf den aktuell einzustellenden Wert umstellen.

Na gut. Das sehe ich ein und macht Sinn.

Zitat von: Dietmar63 am 29 Februar 2016, 21:08:50
Ich nehme an, du hast die Heizungen irgendwie ohne ein HC ausgestellt.

Ja selbstverständlich. Oder man muss ein Feature in Heating_Control implementieren welches die Temperatur bei Fenster auf (Kontakte werden ja schon überwacht) von sich aus runter regelt.
Für ein offenes Fenster ein extra Heating_Control bzw. Profil anzulegen finde ich irrsinnig! Aktuell mache ich das per notify.

Andere Frage:
Wenn man im Heating_Control-Device einen Fensterkontakt definiert hat... wird dieser auch beim Start (von FHEM) berücksichtigt? Oder wird da stumpf geschalten?

Ich werde da weiter testen und konfigurieren und mich ggf. nochmal melden wenn ich Probleme habe  :)

Zitat von: Dietmar63 am 29 Februar 2016, 21:08:50
Es gibt weiterhin die Möglichkeit mit {Heating_Control_SetAllTemps()} dieses Verhalten jederzeit zu erzwingen.
Also irgendwie die An- oder Abwesenheit ermitteln und anschließend mit Heating_Control_SetAllTemps() die HC zu schalten.

Das nutze ich bereits für z.B. meinen "Eco-Taster". Der schöne Sache!

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

tomspatz

#747
ZitatDiese Anforderung ist bei FS20-FHT und Homematik automatich durch die Kopplung  tzwischen Thermostat und  Fensterkontakt gegeben, deshalb bisher nicht umgesetzt.
Ja das kenne ich.
ZitatUnd leider lohnt es sicht nicht für für ein "Fibaros FGK 101" so etwas umzusetzen.
Ist Verständlich.

Noch etwas zu mehreren HC Modulen du schriebst das du mehrere pro Raum hast.
Kann ich mir das so vorstellen:
define HeizungssteuerungBueroAnwesend Heating_Control HeizungBueroRegler So|09:30|20.00 Mo-Sa|07:30|20.00 22:30|19.00 (ReadingsVal("HeizungKontrolle", "state", "no") eq "anwesend")

define HeizungssteuerungBueroAbwesend Heating_Control HeizungBueroRegler Mo-So|06:00|19.00 (ReadingsVal("HeizungKontrolle", "state", "no") eq "abwesend")

define HeizungssteuerungBueroAUS Heating_Control HeizungBueroRegler Mo-So|06:00|12.00 (ReadingsVal("HeizungKontrolle", "state", "no") eq "aus")


Dann mit einem dummy HeizungKontrolle den Status setzten auf anwesend,abwesend oder aus.
Sprich die laufen alle parallel, zum angegebenen Zeitpunkt wird der Status des dummy's ausgelesen und dann ggf. ausgeführt.
Bin ich auf dem richtigem Weg?

Dietmar63

ZitatJa selbstverständlich. Oder man muss ein Feature in Heating_Control implementieren welches die Temperatur bei Fenster auf (Kontakte werden ja schon überwacht) von sich aus runter regelt.
Für ein offenes Fenster ein extra Heating_Control bzw. Profil anzulegen finde ich irrsinnig! Aktuell mache ich das per notify.

Sollte zwischen  Thermostat und Fensterkontakt automatisch laufen - Es gäbe noch die Möglichkeit das Attribute delayedExecutionCond zu nutzen.

ZitatAndere Frage:
Wenn man im Heating_Control-Device einen Fensterkontakt definiert hat... wird dieser auch beim Start (von FHEM) berücksichtigt? Oder wird da stumpf geschalten?

Auch dies obliegt der Verbindung zwischen Thermostat und Fensterkontakt.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

ZitatNoch etwas zu mehreren HC Modulen du schriebst das du mehrere pro Raum hast.
Kann ich mir das so vorstellen:
Code: [Auswählen]

define HeizungssteuerungBueroAnwesend Heating_Control HeizungBueroRegler So|09:30|20.00 Mo-Sa|07:30|20.00 22:30|19.00 (ReadingsVal("HeizungKontrolle", "state", "no") eq "anwesend")

define HeizungssteuerungBueroAbwesend Heating_Control HeizungBueroRegler Mo-So|06:00|19.00 (ReadingsVal("HeizungKontrolle", "state", "no") eq "abwesend")

define HeizungssteuerungBueroAUS Heating_Control HeizungBueroRegler Mo-So|06:00|12.00 (ReadingsVal("HeizungKontrolle", "state", "no") eq "aus")


Dann mit einem dummy HeizungKontrolle den Status setzten auf anwesend,abwesend oder aus.
Sprich die laufen alle parallel, zum angegebenen Zeitpunkt wird der Status des dummy's ausgelesen und dann ggf. ausgeführt.
Bin ich auf dem richtigem Weg?

Völlig richtig - und wenn nach dem setzen des dummys die Temperatur sofort geschaltet werden soll dann Heating_Control_SetAllTemps() aufrufen
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm