Neues Modul - Heating_Control, WeekdayTimer

Begonnen von Dietmar63, 04 Januar 2013, 19:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dietmar63

#450
Zitat
noch offen:
- LogProxy
- manchmal wird inactive angezeigt.

mit der heute eingecheckten Version sind diese Probleme auch behoben.
HC und WD stehen damit wieder wie zuvor zur Verfügung.

hier noch einige Hinweise:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,10011.msg283379.html#msg283379
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Steffen

Hallo!

Leider funkt es immer noch nicht, siehe Anhang...

Habe aber heute beim Update auch nur das Update für WeekdayTimer bekommen, nicht für Heating_Control!

Mfg Steffen

Dietmar63

was funktioniert denn deine Meinung nach nicht?
bekommst du noch Fehlermeldungen im log?

Wie sehen die Definitionen der timer aus, die nicht funktionieren?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

@Steffen:
hast du es jetzt allein geschafft?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Steffen

Hallo,

Entshuldige bitte, hatte vergessen zu antworten!

Nach einem Restart habe ich zwar immer noch das "inactiv" immer unterschiedlich bei den einzelnen define,
aber die Timer funktionieren in der Tat korrekt.

Ich werde morgen mal ein log hier posten.

Mfg Steffen

Dietmar63

#455
Dann liegt es an der Reihenfolge wann sie beim Start definiert werden. Wichtig ist, dass Twilight früher definiert sein muss!!!
Vielleicht kannst du doch mal die Definitionen posten.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

det.

Hatte seit Deinen Modulupdates auch massive Probleme mit Fehlermeldungen, die letztlich auf falsche Reihenfolge aufeinander aufbauender Variablendefinitionen bei voneinander abhängigen Modulen herrührten.
Hab da heute mal wieder massiv in fhem.cfg rumgedoktert, was man ja nach Aussagen von Spezialisten hier im Forum nicht machen sollte und völlig unnötig wäre.
Meine Frage dazu - wie bekomme ich bestimmte Definitionen an den Beginn der fhem.cfg gepinnt? Bitte nicht durch löschen und neu anlegen - ist bei weekdaytimern und HC nicht zielführend, weil zu aufwändig.
LG
det.

Mitch

Blöde Frage, wie ist denn der genau Syntax für windowSensor, wenn ich mehrere Fenster habe?

attr windowSensor Fenster1,Fenster2,Fenster3

oder

attr windowSensor Fenster1 Fenster 2 Fenster3

Wenn ich Variante zwei mache, meldet mit das Modul kein waiting... und die Fenster sind "nur" Text
Wenn ich Variante eins mache, sind die Fenster Links
FHEM im Proxmox Container

Dietmar63

Zitat von: det. am 12 April 2015, 22:30:07
Hatte seit Deinen Modulupdates auch massive Probleme mit Fehlermeldungen, die letztlich auf falsche Reihenfolge aufeinander aufbauender Variablendefinitionen bei voneinander abhängigen Modulen herrührten.
Hab da heute mal wieder massiv in fhem.cfg rumgedoktert, was man ja nach Aussagen von Spezialisten hier im Forum nicht machen sollte und völlig unnötig wäre.
Meine Frage dazu - wie bekomme ich bestimmte Definitionen an den Beginn der fhem.cfg gepinnt? Bitte nicht durch löschen und neu anlegen - ist bei weekdaytimern und HC nicht zielführend, weil zu aufwändig.

Keine Ahnung - ich editiere immer direkt in der fhem.cfg egal was die selbsternannten Spezialisten so sagen
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Mitch

Zitat von: det. am 12 April 2015, 22:30:07
Hatte seit Deinen Modulupdates auch massive Probleme mit Fehlermeldungen, die letztlich auf falsche Reihenfolge aufeinander aufbauender Variablendefinitionen bei voneinander abhängigen Modulen herrührten.
Hab da heute mal wieder massiv in fhem.cfg rumgedoktert, was man ja nach Aussagen von Spezialisten hier im Forum nicht machen sollte und völlig unnötig wäre.
Meine Frage dazu - wie bekomme ich bestimmte Definitionen an den Beginn der fhem.cfg gepinnt? Bitte nicht durch löschen und neu anlegen - ist bei weekdaytimern und HC nicht zielführend, weil zu aufwändig.

Ich bin auch kein Fan von "in der cfg editieren", aber die Reihenfolge der Devices lassen sich nur so verändern.

Ich kopiere immer die cfg in einen "vernüftigen" Editor und arbeite da. Danach kopiere ich alles zurück.
Ich würde (und habe es so gemacht) alle Heatig_Control Devices ganz ans Ende der cfg setzten. Seit dem habe ich beim Start keine Fehler mehr.

@Dietmar: kannst Du kurz mal wegen den Fenster schauen? Danke!
FHEM im Proxmox Container

Dietmar63

Zitat von: Mitch am 13 April 2015, 16:38:07
Blöde Frage, wie ist denn der genau Syntax für windowSensor, wenn ich mehrere Fenster habe?

attr windowSensor Fenster1,Fenster2,Fenster3

oder

attr windowSensor Fenster1 Fenster 2 Fenster3

Wenn ich Variante zwei mache, meldet mit das Modul kein waiting... und die Fenster sind "nur" Text
Wenn ich Variante eins mache, sind die Fenster Links

lt. Code sollte die Leerzeichenvariante die richtige sein.
Ich prüfe nachher mal ob es einen Grund gibt, warum es nicht funktioniert.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

ZitatReihenfolge der Devices Heating_Control Weekdaytimer
eventuell kann ich das Problem dadurch entschärfen, dass im Code etwas verändere.

Gestern habe ich gesehen dass das Setzen der InternalTimer() nicht direkt aus der Funktion *_Define() heraus erfolgen darf, wenn beispielsweise $we abgefragt wird.

Die timer dürfen erst dann gesetzt werden, wenn holiday initialisiert ist. Eventuell löst diese Umstellung auch das Problem der Reihenfolge in der Initphase der Geräte.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

ulli

Ich würde eine Funktionserweiterung deines Modules benötigen um mit einem "Heating_Control_SetAllTemps" nur gezielt ein Device zu aktualisieren.

Heating_Control_SetAllTemps(DeviceName) wäre sinnvoll.

Ich habe nämlich das Problem das ich meine Heizungen in einem Scene zusammengefasst habe.
Wenn ich das Scene nun wechsle werden alle Heizungen mehrmals aktualisiert, da mehrmals ein "Heating_Control_SetAllTemps" ausgeführt wird.

Was meinst du? Lässt sich das integrieren?

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

eingecheckt:
Zitat
98_WeekdayTimer, 98_Heating_Control: some improvements to set Parameter/Temperature of a past switch when starting/defining a WD or HC. 
Improvements to corectly set state to active/<temp>/<Param>

new funktions:
WeekdayTimer_SetParm("<devicename>")
Heating_Control_SetTemp("<devicename>")
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm