einfache Emailbenachrichtigung über FritzBox einrichten

Begonnen von Sonic, 05 Januar 2013, 00:19:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonic

Hallo,
ich würde gerne über meine FritzBox 7390 eine Emailbenachrichtigung einrichten, wenn z.b ein FS 20 Schalter betätigt wird.
(Push Service in FB ist bereits on)
Ich habe wirklich versucht wie im Wiki oder Fischer-net beschrieben dies aufzubauen, bin aber dann doch gescheitert.
Kann mir dabei jemand helfen ?

Wäre Klasse
vielen Dank
KLAUS

UliM

Hi,
poste doch mal bitte, was Du bisher dazu in fhem.cfg hast und welche Fehlermeldungen ggf in fhem.log auftauchen.

Dein fhem muss
- die Installation von fhem.de sein, mit dem Install von AVM geht's nicht
- muss m.W. als root laufen, sonst geht's ebenfalls nicht.

Geuß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Sonic

Hallo Uli,
vielen Dank das du dich gemeldet hast. Ich dachte schon meine Frage war zu doof und keiner will was dazu sagen :)

Es läuft die neueste Version von FHEM.
Ich habe mich schon ganz gut durchgekämpft und es laufen neben einigen Schaltern und Actoren auch die HCS Heizkontrolle.
Nun möchte ich anlegen, das wenn ein Actor eingeschalten wird, ich eine Email Benachrichtigung auslösen kann.
"Nachricht bei Event"

Dies erst mal zum üben und verstehen.
Ziel soll sein, wird eine bestimmte Temperatur beim FHT unterschritten, soll eine Email versendet werden.
Das wäre das Endziel :)

Ich habe versucht den Vorschlag auf Fischer.net,
(fhem benachrichtig bei event") nachzubauen. Jedoch ist das zu kompliziert.
Das habe ich nicht geschafft.
Hier geht es ja um einen Wasserstandsmelder.

Auch WIKI Einträge die mir helfen könnten habe ich nicht gefunden.
Das Grundwissen das dort verlangt wird ist zu hoch.

Wäre super wenn du mir helfen könntest.
Keine Angst: Ich bin kein totaler Anfänger :)

gruss
KLAUS

UliM

Hi,
Ein Beispiel für den Aufruf steht in http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden#FB_7390_.28non-chroot.29

Was steht jetzt in Deiner fhem.cfg und welche Fehlermeldungen gibt's in fhem.log?

=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

...bzw was passiert wenn Du in fhemweb ins Kommandofeld folgendes reinhaust:

{ use FritzBoxUtils;; FB_mail('empfaenger@mail.de' ('empfaenger@mail.de'),'Subject','text 123') }

und was steht dann im log?

=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Sonic

Hallo Uli,

das funktioniert.
Im Log steht
 Mail sent to empfaenger@mail.de (empfaenger@mail.de)

WHOAH,, ich bin schon etwas euphorisch :)
Wie kann ich das jetzt mit eine Aktion verbinden ?

gruss
KLAUS

UliM

Einfach ein notify definieren, das danndiesen Aufruf tut, also
define <name> notify <Auslöser> {mIl versenden wie oben probiert}

Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

UliM

Spaßvogel...
Wenn Du DEINE Mailadresse nimmst - kriegst Du dann ne Mail?
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Sonic

Hallo Uli,
vielen Dank. SUPER, Habe ich soeben probiert.
Das klappt schon.
Nur, im Betreff steht immer Subject

Es kommt also nicht "TEXT 123".
TEXT 123 ist in der Mail gar nicht vorhanden.

Was mache ich falsch ?

danke

gruss aus Bayern
 

Sonic


so, ich habe nun alles probiert.
Auch den Aufruf aus dem WIKI gestestet.

{ FB_mail('mail@@klaus.de' (@@klaus.de'),'Subject','text 123') }

Es kommt kein Inhalt und keine Betreff in der Mail.
Hast du noch eine Idee ?

danke
gruss

Sonic

Hallo Uli,

So, ich habe zumindest einen Teil des Problems lösen können.
device bueroalarm notify Buero_oben { use FritzBoxUtils;; FB_mail('mail@@online.de' (@@online.de'),'jemand ist im Büro','text 123') }

Das Problem war, beim notify muss 2x@ in der mailaddresse stehen. Jetzt klappt es schon zumindest mit dem Betreff "jemand ist im Büro".

Interessant ist, das text 123 nirgends in der Mail zu finden ist.
Gerne hätte ich verstanden warum das so ist.

Zum Abschluss, und dann bin ich wirklich happy noch die Frage, welchen Codeschnipsel muss ich verwenden, damit ein Thermostat FHT bei Temperatur x ein Notify auslöst ?


Erst mal schönen Abend
gruss

Puschel74

Hallo,

zu deiner zweiten Frage,

Zitat von: Sonic schrieb am Sa, 05 Januar 2013 21:35Hallo Uli,

So, ich habe zumindest einen Teil des Problems lösen können.
device bueroalarm notify Buero_oben { use FritzBoxUtils;; FB_mail('mail@@online.de' (@@online.de'),'jemand ist im Büro','text 123') }

...

Zum Abschluss, und dann bin ich wirklich happy noch die Frage, welchen Codeschnipsel muss ich verwenden, damit ein Thermostat FHT bei Temperatur x ein Notify auslöst ?


Erst mal schönen Abend
gruss

Du nimmst den selben Codeschnipsel wie oben nur das du nicht auf Buero_oben prüfst sondern nach deiner Temperatur oder nach festen Zeitintervallen.
Beides ist möglich.

Ersteres wäre in etwa ein
define bueroalarm notify <NamedesFHT>:measured-temp.* {
if (ReadingsVal("<NamedesFHT>","measured-temp",20) gt 30) {
 { use FritzBoxUtils;; FB_mail('mail[email]@@online.de'[/email],'jemand schwitzt im Büro','text 123') }
}
}


zweites so ähnlich

define bueroalarm at +*00:10:00 und den Rest darfst du ruhig ein bischen tüfteln ;-)

siehe das Einsteiger.pdf.
Da sind gerade solche relativ gut erklärt mit den readings und wann notify und wann at und auch wie.
Auch der erste Codeschnipsel ist nicht getestet und ohne Gewähr aber mit Sicherheit virenfrei ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Sonic

Hallo Puschel74,
vielen Dank auch für deine Antwort.
Ich bin völlig "heiss" und werde das gleich probieren.

Bitte verrate mir noch folgendes:

if (ReadingsVal("<NamedesFHT>","measured-temp",20) gt 30) {
was bedeutet die 20 und was bedeutet gt30 ??
Sind das die Temperaturen nach unten und oben wo eine Mail verschickt wird ?

danke

gruss
KLAUS

Catze

Hallo Sonic,
Die 20 ist ein Ersatzwert falls measured-temp nichts zurück gibt und mit "gt 30" (greater then 30) wird verglichen ob der zurück gegebene Wert größer als 30 ist.
Bei Zahlenvergleichen hätte ich aber "> 30"  angenommen.

Sonic


Guten Morgen,
Ich muss nochmal nerven.

Ich habe mir das jetzt so gebaut. Bin ich richtig in der Annahme, mit < 25 bekomme ich eine Meldung wenn Temperatur höher als 25Grad,
und mit > 15 eine Meldung bei kleiner als 15 Grad ?

Beim Speichern der .cfg bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Unknown command if, try help Search pattern not terminated at (eval 104) line 1, <$fh> line 247. Unknown command }, try help Unknown command }, try help



define Tempalarm_WZ notify thermostat:measured-temp.* {
if (ReadingsVal("thermostat","measured-temp",20) < 25) > 15) {
 { use FritzBoxUtils;; FB_mail('klaus@@online.de' (@@online.de')[/email],'Temperatur Alarm im Wohnzimmer','text 123') }
}
}



wäre sehr nett wenn ich da nochmal Hilfe bekäme.

gruss
KLaus