Brennenstuhl auch mit Funk?

Begonnen von curt, 04 Mai 2019, 07:36:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

im Garten habe ich das Kabel hier von Brennenstuhl: https://www.amazon.de/gp/product/B002TLW4W0/

Wichtig ist mir sowohl die Leitungslänge (2 Meter) als auch der Schutzgrad (es kann mal regnen) und insbesondere die dort eingebaute FI-Sicherung: Das haut die FI-Sicherung meiner Gartenpumpe raus und gut ist es.

Frage:
Gibt es so etwas auch mit Funk? Also mit Funk, der mit FHEM spielt?

Das muss jetzt nicht unbedingt Brennenstuhl sein. Wichtig ist: FI-Schutz, 2m Kabel. Und halt Funk zu FHEM, schaltbar von FHEM.

Hat bitte jemand einen Hinweis für mich?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Neuhier

Wüßte ich nicht, aber abwarten, was hier noch kommt.

Oder nimmst eine Z.B. HM-Funksteckdose und das o.g. Kabel mit FI dahinter.
Dann kannst Du per FHEM schalten und den Zustand sehen.
Wären zusammen >60€.

curt

Zitat von: Neuhier am 04 Mai 2019, 09:54:42
Wüßte ich nicht, aber abwarten, was hier noch kommt.

Leider wohl nichts. Ich hatte gehofft, dass ich was von Brennenstuhl (oder ähnlichen Anbieter) übersah.

Zitat von: Neuhier am 04 Mai 2019, 09:54:42Oder nimmst eine Z.B. HM-Funksteckdose und das o.g. Kabel mit FI dahinter.
Dann kannst Du per FHEM schalten und den Zustand sehen.

Das FI-Kabel ist ja nicht aus Jux und Tollerei: Die Veranstaltung findet im Freien statt. Da ist ein Schaltschrank im Garten, dort ist eine Außensteckdose. Und ganz hinten ist dann eine freistehende Wasserpumpe, Hauswasserwerk ist da wohl der stehende Suchbegriff. Ich kann da nicht einfach mal eine HM-Dingens vor das FI-Kabel klemmen. Das würde die Idee ad absodum führen: Der FI-Schutz soll ja ab der Außensteckdose greifen.

Und die HM-Dose nach dem Kabel anbringen ist eine noch blödere Idee: diese Kupplung ist eine IP56-Kupplung und liegt auf dem Boden. Wenn da wider Erwarten Wasser eindringen sollte, kloppt der FI das sofort weg. Da will und kann ich kein HM-Stromdings einbauen.

Liebe Mitleser - wer hat noch Produktideen?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

rabehd

ZitatDa ist ein Schaltschrank im Garten, dort ist eine Außensteckdose.
Dann mach doch diese Steckdose per Funk schaltbar.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

curt

@rabehd
Und wie mache ich das?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

rabehd

Im Schaltschrank wird ja das Kabel von der Steckdose irgendwo aufgeschaltet sein. Das müßte ein Fachmann auftrennen und dann den Homematic Unterputzschalter, 1fach HM-LC-SW1-FM dazwischensetzen.

Für Schaltschrank eigentlich diesen hier: Homematic 1-Kanal-Schaltaktor im Hutschienengehäuse HM-LC-Sw1-DR
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Wernieman

Prinzipiell würde ich es dann "richtig" sauber lösen lassen:

1. Schaltbare Steckdose in den Schaltschrank (egal mit welchem System)
2. Diese Steckdose gleich im Schaltschrank mit einem FI versehen ..

Und wie schon geschrieben: Bitte vom Fachmann
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

FHEM-User22

Hallo,
gebe Werniemann voll recht, als Praktiker.
Ganz sauber würde ich bei der induktiven Last ein Schütz (ca. 10 Euro) vorschalten. Ich traue den "Alufolienkontakten" der Aktoren nicht viel zu. Ist aber nur meine Meinung.

Grüße
FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

rabehd

ZitatPrinzipiell würde ich es dann "richtig" sauber lösen lassen:
Deswegen mein Verweis auf den Fachmann. Der kann vor Ort besser beraten.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

curt

Herzlichen Dank für eure Antworten.
Ähmmm, ich nix verstehen, nix Fachmann sondern Laie. (Von daher besteht auch keine Gefahr - ich mache da nichts selbst.)

Leider kann ich mir meinen Fachmann nicht backen, die wachsen hier auch nicht auf Bäumen. Und von Funk oder gar Hausautomation haben die Null Ahnung. Ich muss denen schon genau sagen was ich will.

Derzeitige Situation, diesmal präziser:
Die Stromkreise im Haus haben FI, allerdings mehrere Sicherungskreise nur ein FI. Drei einzeln abgesicherte Phasen gehen von dort als Erdkabel bis zu einem Schaltschrank im Garten. Der steht dort, weil ich mit einer vollbiologischen Klärgrube gestraft bin, die braucht halt Strom. Die dafür zuständige Pumpe hängt innen an einem Fibaro-Zwave-Stecker.

Auf der Außenseite des Schaltschranks sind zwei Steckdosen. An einer hängt das freistehende "Hauswasserwerk", also die Gartenpumpe. Wenn es regnet, wird sie nass. Ausgerechnet in einem Urlaub goss die Nachbarin unglücklich. Der FI im Haus kam und legt die komplette untere Etage des Hauses lahm. Args. Als Konsequenz kaufte ich mir dieses Brennenstuhl-Verlängerungskabel mit integriertem FI-Schutz. Das in der Hoffung, dass der dortige FI als erstes kommt (und tat das auch schon mal).

Nun aber komme ich auf die Idee, die Gartenpumpe via FHEM schaltbar zu machen. Sonst funktioniert meine Idee künftiger Gartenbewässerung nicht. Nun könnte ich einen weiteren Fibaro-Zwave-Stecker kaufen und vor oder nach das Brennenstuhl-Kabel hängen. "Nach" würde notfalls wohl sogar gehen. "Vor", also direkt an die Steckdose geht aber nicht: Es regnet drauf und der Haus-FI kommt. Das soll ja gerade nicht sein.

P.S: Den Satz von @FHEM-User22 habe ich gar nicht verstanden, dabei hatte ich zwei Semester E-Technik.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

rabehd

Ich frage mich gerade wo Du in Deinem Garten stehst?
Zitat"Vor", also direkt an die Steckdose geht aber nicht: Es regnet drauf
Klingt für mich nach "nach". Versuche es mal mit "zwischen".
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

curt

#11
Ich weiß und habe leidvoll verstanden, dass in diesem Forum sehr oft das Spiel "ich weiß es, sage es Dir Doofie aber nicht" gespielt wird. Dein Beitrag mit einem hingerotzem Halbsatz ist mit Verlaub gesagt nichts anderes als das.

Was ist so schwer daran, sich einen Schaltkasten in einem Garten vorzustellen? Was ist so schwer daran, sich dort außen eine Steckdose vorzustellen? Und was ist so schwer daran, sich in einem Meter Entfernung ein "Hauswasserwerk" aka elektrisch betriebene Gartenwasserpumpe vorzustellen, die im Regen im Regen ist?

Mir gehen solche -mit Verlaub- [gelöscht/höflich formuliert] nichtssagenden "Beiträge" (es war ja kein Beitrag) fürchterlich auf den Keks: Du rotzt hier ein "Klingt für mich nach "nach". Versuche es mal mit "zwischen" rein. Ja, das hilft mir nun wirklich.

Das ich in der Fragestellung dumm bin, das wusste ich schon vorher: Sonst hätte ich ja nicht gefragt.

Antworten wie Deine - die erfordern einen starken Charakter: Ich bin unbesehen weiter dumm und hoffe auf Hilfe. Von Dir ganz offensichtlich nicht. Der Familie geht es gut?

Nett, Dich mal kennengelernt zu haben.

Damit dieser OT-Beitrag auch wirklich ankommt: @rabehd
Hoffnung habe ich nicht. Wer zwei nichtssagene Halbsätze reinschmiert, dem geht es offensichtlich nicht darum zu helfen.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Wernieman

#12
Sorry curl, überlege Dir Deinen letzten Beitrag nochmals gut ...

ZitatIch weiß und habe leidvoll verstanden, dass in diesem Forum sehr oft das Spiel

Normalerweise antworte ich nach solchen Sätzen NICHT mehr! Wir geben hier Hilfe zur Selbsthilfe ... und genau das willst Du ab diesem Punkt nicht mehr ...
(Und beim 2. Nachlesen hätte ich diesen Beitrag am liebsten gelöscht ... es ist eine Antwort auf reine Polemik Deinerseits .... incl. Fettdruck etc.. Jetz habe ich mir aber solche Mühe gemacht ... Dein Glück ...)

Um es mal Anschaulich zu sagen:
Haus - FI - Gartenschaltkasten - Steckdose - FI-Verlängerungskabel - Last

Damit hat rabehd mit seiner Aussage recht, bei welchem "Nach" oder "Vor" redest Du? Wenn Du dagegen sagst: "Nach dem FI-Verlängerungskabel", oder "Vor ...." währe es eindeutiger. Es wurde also eigentlich eine Präzisierung der Kommunikation erbeten .. aber scheinbar ist man in diesem Forum mittlerweile seeeehr dünnhäutig geworden.

P.S.
Den Satz "dabei hatte ich zwei Semester E-Technik." hättest Du Dir auch sparen sollen, denn dann solltest Du Wissen, was ein "Schütz" ist ...

So .. um wieder zum Problem zurückzukommen:
Die Idee war:
Haus - FI - Gartenschaltkasten - FI - Steckdose - Verlängerungskabel - Last
Also ein FI VOR der Steckdose. Damit ist auch eine Nasse Steckdose abgesichert. Wenn Du das so regelst, würde auch gehen:
Haus - FI - Gartenschaltkasten - FI - Funkschalter - Steckdose - Verlängerungskabel - Last
Damit schaltet aber der Funkschalter die volle Last .. wobei einige sehr schwach ausgelegt sind. Deshalb der Vorschlag von @FHEM-User22

Haus - FI - Gartenschaltkasten - FI - Funkschalter - Schütz - Verlängerungskabel - Last
                                                       ^
                                                 Funkschalter

D.h. der Funkschalter schaltet den Schütz der Wiederrum ... und einen Schütz kann man seeeeehr gut und passend auslegen
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

curt

Zitat von: Wernieman am 10 Mai 2019, 08:19:48
Sorry curl, überlege Dir Deinen letzten Beitrag nochmals gut ...

Den hatte ich mir sehr gut überlegt.
Es ist doch so: Man fragt, wenn man etwas nicht weiß. Wenn dann als Antwort ein hingerotzter unverständlicher Halbsatz kommt, schaut man mal genauer. Wir wollen nicht vergessen, dass wir alle erwachsen sind, selbst der völlig naiv Fragende.

Zitat von: Wernieman am 10 Mai 2019, 08:19:48
Normalerweise antworte ich nach solchen Sätzen NICHT mehr! Wir geben hier Hilfe zur Selbsthilfe ...

Erstens bin ich Dir dankbar für Deine fachliche Antwort. Zweitens möchte ich Dich höflich auf zwei in diesem Forum nicht untypische Verhaltensmuster hinweisen:

1) Du schreibst "wir". Es gibt kein "wir". Hinter dieser gefühlten Masse des "wir" versteckt man sich. Du übrigens auch.
2) "Hilfe zur Selbsthilfe" - der Grat zur Klugscheißerei sind sehr-sehr dünn. Da wird gern "ich weiß was, sage es Dir aber nicht" ausgelebt.

Wenn Du mal bitte meinen ersten Beitrag nochmals lesen möchtest - das war eine ganz einfache Frage. Da gibt es nur zwei Antworten. Ja. Nein.
Vielleicht gibt es bei "Nein" noch "aber Du könntest". Mehr gibt es im Grunde bei dieser-meiner Frage nicht. Und gar kein "Hilfe zur Selbsthilfe".

Ja, das stört mich bei diesem Forum (nicht immer, oft ist es auch ganz anders - aber eben nicht immer). Ich weiß, dass ich hier nichts bezahle und keine irgendwie gearteten Rechte habe. Aber ich muss mich nicht wie einen dummen Jungen behandeln lassen. Das ich im Sinne der Fragestellung dumm bin weiß ich doch selbst - sonst würde ich doch nicht fragen.

Fühle Dich nicht angegriffen, eigentlich meine ich Dich ja gar nicht. Respektive nur wegen des "zur Selbsthilfe".

Freundliche Grüße.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

rabehd

ZitatEs gibt kein "wir"
Mindestes in diesen Fall doch.
Deine Vorwürfe kann ich ohne weiteres zurückgeben.
Da ist etwas unklar formuliert und ich habe zurückgefragt. Auf eine solche Begriffswahl reagiere ich eigentlich nicht mehr.
Ich helfe gern, aber ich muss es nicht. Als Anforderungsmanager weiss ich wie wichtig das gemeinsame Verständnis ist. Da Du der erste bist der das anderes sieht...
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.