shutdown restart funktioniert nicht

Begonnen von bgewehr, 05 Januar 2013, 13:05:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

also immer wenn ich shutdown restart ausführe klappt nur shutdown, kein restart.

Muss dann immer die ganze box neustarten, das nervt. Gibt es einen Trick?
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

ilmtuelp0815

Hi Bgewehr!
Eigendlich sollte der Effekt schon korrigiert sein, oder in Arbeit?
Als Workaround kannst du in der Eingabezeile des Browsers &cmd=shutdown+restart löschen und die Seite neu laden lassen.
FHEM auf FRITZ!Box 7390, SuSE 12.3 und Cubieboard2
CUL und HM-LAN
FS20: FHT80b, TFK, KSE, FMS, DU-2, ST-4, SM4, S4M, SM8

HM: HM-Sec-SD

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

locodriver

Habe auch schon lange das Prob., muss dann fhem immer mit Hilfe von Putty neu starten.
Der Effekt tritt sowohl auf, wenn ich "Enter" nach der Eingabe drücke, als auch bei Klick auf den "Save-Button".
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

UliM

Hi,
klick auf save-button ist hier eher sinnfrei, es sei denn, Du willst zuvor gemachte Änderungen in fhem.cfg speichern.

Nach Eingabe eines Baefehls immer nur <ENTER>

Auf Linux-Systemen sollte shutdown-restanrt funktionieren.
Gubt's irgendwelche Fehler,eldungen?
Hast Du die Datei 'startfhem' verändert?

Auf meiner FB7390 ,it install von fhem.de klappt das einwandfrei.

Gruß,
Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

bgewehr

Hallo, ich habe die startfhem so verändert, dass fhem als root läuft, um die Fritzbox-Attribute abfragen zu können.

Hier meine startfhem:

#!/bin/sh

home=/var/InternerSpeicher/fhem

cd $home

trap "" SIGHUP
modprobe cdc_acm
modprobe ftdi_sio
sleep 2

ln -sf $home/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd

PATH=$home:$PATH
export PATH

export LD_LIBRARY_PATH=$home/lib
export PERL5LIB=$home/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux:$home/lib/perl5/site_perl/5.12.2:$home/lib/perl5/5.12.2/mips-linux:$home/lib/perl5/5.12.2

# add user fhem with uid of boxusr80/boxusr99 (== ftpuser)
# Comment/delete everything between START and END to run FHEM as root

## START:fhem-user
# id fhem > /dev/null 2>&1
# if test "$?" -ne "0"; then
#  grep -q 1099 /etc/passwd;
#   if test $? -eq "0"; then
#     echo "fhem:any:1099:0:fhem:/home-not-used:/bin/sh" >>/var/tmp/passwd
#   else
#     echo "fhem:any:1080:0:fhem:/home-not-used:/bin/sh" >>/var/tmp/passwd
#   fi
#   chown -R fhem FHEM docs log www
#   chown fhem . *
#   chown root dfu-programmer    
#   chmod u+s dfu-programmer
# fi
## END:fhem-user

perl fhem.pl fhem.cfg
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

locodriver

Hallo Uli,

ich habe die Startdatei nicht verändert und es kommen auch keine Fehlermeldungen. Dieses Verhalten habe ich schon seit dem Sommer (ich glaube schon unter 5.2 trat der Effekt auf - aber das kann ich nun nicht mehr nachverfolgen).

Uwe
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

UliM

Hi Uwe,
hmmm - dazu müsste Rudi was sagen...

=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

ich hab soeben ein shutdown restart durchgeführt und fhem ist wieder brav erreichbar.

Grüße

P.S.: Auch wenns euch nicht hilft aber es gibt auch Systeme die funktionieren ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

locodriver

Kann der "Fehler" evtl. damit zusammenhängen, dass ich meine cfg in Häppchen aufgeteilt habe und die fhem.cfg fast nur aus includes besteht (einfacher zu bearbeiten)?

Neustart:
2013.01.12 13:27:58 0: Server shutdown
2013.01.12 13:28:55 1: Including fhem.cfg
2013.01.12 13:28:56 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.01.12 13:28:56 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/00_Webinterface.cfg
2013.01.12 13:28:57 3: WEB: port 8083 opened
2013.01.12 13:28:57 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.01.12 13:28:57 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.01.12 13:28:57 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/04_Funkinterface.cfg
2013.01.12 13:28:57 3: Opening CUNO2 device 192.168.178.100:2323
2013.01.12 13:28:57 3: CUNO2 device opened
2013.01.12 13:28:57 3: CUNO2: Possible commands: mBCFiAIGMRTVWXOefltuxEcq
2013.01.12 13:28:57 2: Switched CUNO2 rfmode to HomeMatic
2013.01.12 13:28:57 2: Switched IRDEV irReceive to ON_NR
2013.01.12 13:28:57 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
2013.01.12 13:28:59 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/08_Floorplan.cfg
2013.01.12 13:28:59 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/10_Wetter.cfg
2013.01.12 13:29:00 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/12_Raumklima.cfg
2013.01.12 13:29:00 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/14_Rola.cfg
2013.01.12 13:29:00 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/16_Heizung.cfg
2013.01.12 13:29:00 1: Including /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_Test.cfg
2013.01.12 13:29:00 1: Including ./log/fhem.save
2013.01.12 13:29:01 3: initialUsbCheck return value: Unknown command usb, try help
2013.01.12 13:29:01 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.01.12 13:29:01 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2459 2013-01-09 09:14:30Z rudolfkoenig $, pid 22929)

Die fhem.cfg sieht so aus:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\\\\\\\\\\\\\\\\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\\\\\\\\\\\\\\\\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\\\\\\\\\\\\\\\\\

attr global nofork 1
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr fp_ETW icon webCmd
attr global verbose 3
# attr global mseclog 1

define telnetPort telnet 7072 global

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog


# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

# -----------
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/00_Webinterface.cfg
# include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/02_Autocreate.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/04_Funkinterface.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/06_Devices.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/08_Floorplan.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/10_Wetter.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/12_Raumklima.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/14_Rola.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/16_Heizung.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/99_Test.cfg

Was anderes fällt mir nicht ein...

Uwe
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

bgewehr

Meine cfg ist nicht aufgeteilt und der restart geht trotzdem nicht...
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Puschel74

Meine ist aufgeteilt in mehrere .cfgs und funktioniert einwandfrei.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rohan

Hmmm...

sorry... dumme Frage, aber ihr drückt nach "shutdown restart" + <Enter> nicht einfach nur den Refresh-Button bzw. F5 für Neu laden im Browser? Dann steht bei mir in der URL-Zeile nämlich immer noch


http://IP-des-FHEM-Servers:8083//fhem?cmd=shutdown+restart


und dann startet man jedes mal den FHEM-Dienst neu.

Ist mir auch schon passiert! Und ich möchte keinem zu nahe treten, aber es ist eine Möglichkeit.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

bgewehr

Nein, ich gehe immer History back, also auf die Seite vor dem Shutdown... Geht trotzdem nicht!
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Rohan

Hi,

im Eingangspost schreibst du von einer "Box", auf der du FHEM laufen hast. Was ist das für eine Box (sorry, aber ich führe keine Liste, wer hier welche Hardware für FHEM fährt)?

Zitat von: Bgewehr schrieb am Sa, 12 Januar 2013 20:05Nein, ich gehe immer History back, also auf die Seite vor dem Shutdown... Geht trotzdem nicht!

Kann man sich auf deiner FHEM-Box die laufenden Prozesse a la


ps ax | grep fhem


anzeigen lassen? Am besten vor und nach dem shutdown restart, denn dann sieht man anhand der Prozess-ID, ob auch ein Neustart erfolgte

Beispiel:


# ps ax | grep fhem
29415 ?        S      0:35 /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg


jetzt ein shutdown restart


# ps ax | grep fhem
29496 ?        D      0:04 /usr/bin/perl /opt/fhem/fhem.pl /opt/fhem/fhem.cfg


Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor