Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi Mitch,

da scheint Fhem der Meinung zu sein, nix mehr tun zu müssen :-)
Das Modul benötigt außerdem ein paar Extra Perl-Libraries...

Versuch mal mit force:

update thirdparty http://fhem.lmsoft.de/sonos sonos force


Grüße
Reiner

Mitch

Hi Reiner, das ist mir schon klar  ;)
Ein force hate ich schn probiert und die Perl libs habe ich auch schon.

Irgendwo hackt es noch  :-\


FHEM im Proxmox Container

det.

Rudi hat das update neu gebaut und da was geändert. steht in dem Abschnitt Ankündigen
LG
det.

Mitch

So etwas hatte ich vermutet. Den Update hat aber glaube ich betateilchen geändert.

Aber egal, ändert nichts an meinem Problem, das die sonos.pm gar nicht startet.
FHEM im Proxmox Container

Mitch

Hab jetzt wirklich alles nochmal installiert und runtergelassen.

leider immer noch Fehler:
Attempt to reload UPnP/ControlPoint.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/00_SONOS.pm line 248.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/00_SONOS.pm line 248.
FHEM im Proxmox Container

krikan

Neue Syntax von update für Thirdparty:

update all http://fhem.lmsoft.de/sonos/controls_sonos.txt

So lädt er zumindest die Files.

Schiri1986

Hi,
ist es möglich, dem übergeordneten Sonos-Modul irgendwie die aktuelle Gruppenzuordnung als "state" zu übergeben? Als Reading steht das ja leider nicht so einfach zur Verfügung, oder?

Mitch

Zitat von: krikan am 23 August 2014, 21:07:37
Neue Syntax von update für Thirdparty:

update all http://fhem.lmsoft.de/sonos/controls_sonos.txt

So lädt er zumindest die Files.

Hat leider auch nicht funktioniert.

Ich habe jetzt noch mal alles neu installiert und die Dateien Einzel runtergeladen.
Jetzt konnte ich SONSO anlegen. Am Dienstag sollte meine Bridge und der erste Play 1 kommen, dann werde ich mal rum spielen.
FHEM im Proxmox Container

Reinerlein

Hi Schiri1968,

reicht dir das aus dem Reading "ZoneGroupName" nicht?
Manchmal steht da auch nichts sinnvolles drin, aber meistens sollte es doch passen...

Und du kannst dir ja jedes Reading in den State schreiben lassen.
Das geht auch mit den Mitteln des Sonos-Moduls über die 4 "generateInfoSummarize"-Attribute...

Oder meinst du die gesamte Gruppenkonstellation?
Die kannst du nur per Get-Befehl ermitteln lassen, und dann selber verarbeiten. Das Format sollte dafür einfach geeignet sein... Aber das kannst du ja auch an ein Event hängen, welches auf die Gruppenänderung reagiert, und es dir dann in einen Dummy o.ä. schreiben...

Grüße
Reiner

strauch

Hallo Reinerlein,

ich muss noch mal nerven, mein FHEM schmiert immer wieder mal ab und ich hab das Sonos Modul noch im verdacht. Ich hab die letzte offizielle Version 2.5 (07.03.2014).

Folgendes ist das letzte was ich von FHEM "höre" und dann klebt die CPU Last bei 100%.

Can't call method "kill" on an undefined value at ./FHEM/00_SONOS.pm line 5374, <$client> line 1.

Soll ich mal ein Update auf die aktuelle Beta Version machen? Kann ich irgendwas machen um dir genauere Informationen zu geben?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Mitch

Hatte das gleiche Problem, seit ich SONOS wieder rausgeschmissen hab, geht wieder?
FHEM im Proxmox Container

strauch

#1091
Das teste ich jetzt. Gerade wieder abgeschmiert:
Can't call method "kill" on an undefined value at ./FHEM/00_SONOS.pm line 5006, <$client> line 3.

und nach dem rausnehmen aus der fhem.cfg
Thread 3 terminated abnormally: Can't call method "kill" on an undefined value at ./FHEM/00_SONOS.pm line 4963, <$client> line 6.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Reinerlein

Hi strauch,

das klingt nach einem abnormalen Absturz des Threads, sodass dieser von Fhem nicht mehr Ordnungsgemäß beendet werden kann.

Leider reicht das nicht für eine detaillierte Untersuchung. Du müsstest mal den Loglevel für das Modul auf 5 stellen, und die Konsolenausgabe des Sub-Threads mitschneiden und mir übermitteln (oder hier posten)...
Hilfestellungen zu dieser Fehlersuche gibt es in meinem Wiki-Beitrag: http://www.fhemwiki.de/wiki/Sonos_Anwendungsbeispiel#Fehlersuche

Da sollte dann die letzte Ausgabe einen Hinweis geben, mit was das Modul ein Problem hatte...

Die Developer-Version ist auch noch nicht aktueller. Ich habe das in letzter Zeit wegen Zeitmangel etwas schleifen lassen, sodass ich mich erstmal wieder eindenken muss :-)
Ich werde aber nach meinem Urlaub wieder drangehen, und etwas aktualisieren...

Grüße
Reiner

strauch

Also ich hab FHEM mit folgendem Befehl gestartet, reicht das damit auch der Subprozess mit in die Datei geschrieben wird?

sudo ./fhem.pl fhem.cfg &> protokoll.txt

Dort habe ich auch die Zeilen von mir gefunden, dann würde ich das Modul noch mal starten und auf geschwätzig (Verbose=5) stellen?!

Danke für deine Hilfe, ich mag das Modul sehr gerne.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Reinerlein

Hi strauch,

das sollte gehen. Die Ausgaben landen halt nur nicht im Fhem-Log, wo manche suchen :-)

Bei Verbose kannst du entweder Fhem auf 5 stellen, oder dem Sonos-Device (nicht die Player-Devices) einen Loglevel geben...

Grüße
Reiner