Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi Jürgen,

komisch, die Zeile mit der carp-Meldung ist die richtige, aber die Zeile darüber nicht.

Hier mal die komplette Prozedur renew() aus der Datei ControlPoint.pm, mit der Anpassung von carp auf croak im unteren Else-Zweig:

sub renew {
my $self = shift;
my $timeout = shift;

my $url = $self->{_eventSubURL};
my $request = HTTP::Request->new('SUBSCRIBE',
"$url");
$request->header('SID', $self->{_sid});
$request->header('Timeout',
'Second-' . defined($timeout) ? $timeout : 'infinite');

my $ua = LWP::UserAgent->new(timeout => 20);
my $response = $ua->request($request);

if ($response->is_success) {
$timeout = $response->header('Timeout');
if ($timeout =~ /^Second-(\d+)$/) {
$timeout = $1;
}

$self->{_timeout} = $timeout;
$self->{_startTime} = Time::HiRes::time();
}
else {
croak("Renewal of subscription failed with error: " .
$response->code . " " . $response->message);
}

return $self;
}


Grüße
Reiner

ujaudio

#1831
Während Sonos spielt gitbt es nun diese Einträge ins Log

...
2015.05.30 09:51:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34667
2015.05.30 09:51:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34673
2015.05.30 09:51:59 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:52:00 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:52:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34679
2015.05.30 09:52:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34684
2015.05.30 09:53:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34689
2015.05.30 09:53:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34694
2015.05.30 09:54:10 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:54:10 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:54:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34705
2015.05.30 09:54:25 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:54:25 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:54:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34715
2015.05.30 09:55:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34720
2015.05.30 09:55:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34725
2015.05.30 09:56:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34730
2015.05.30 09:56:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34735
2015.05.30 09:57:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34740
2015.05.30 09:57:39 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:57:40 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:57:50 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34750
2015.05.30 09:58:03 3: SONOS1: Event: Received Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:58:04 3: SONOS1: Event: End of Transport-Event for Zone "mm_sonos_Wohnzimmer".
2015.05.30 09:58:20 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34760
..


Wenn ich nur eine Connect abschalte bekomme ich anschließend einen ganze Menge Logeinträge (die liste ich mal nicht auf) und wenn ich alles abschalte dann kommen weiterhin alle 30 Sekunden die Einträge
2015.05.30 10:07:51 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34984
2015.05.30 10:08:21 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34989
2015.05.30 10:08:51 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34994
2015.05.30 10:09:21 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34999


Dann habe ich mal die fhem.cfg angeschaut und folgendes gefunden gesehen dass "attr global verbose 2" noch gesetzt ist (das hatte ich zwar auf 0 gesetzt, aber dann wohl nicht gesichert und beim restart heute morgen war es natürlich wieder 2. Also wieder auf 0 gesetzt. Es kommen aber weiterhin alle 30 Sekunden die Logeinträge.

Eigentlich könnte es ja egal sein, aber wenn man wirklich mal aufgrnd von Problemen das Logfile braucht und es sind "gefühlt unendlich" viele nicht relevante Einträge drin, dann wird es schwierig das Richtige zu finden. Im Monatsfile macht alle 30 Sekunden eine ganze Menge aus...

Nach dem Wiedereinschalten des Sonos-Systems bekomme ich dann folgende Logeinträge:
2015.05.30 10:21:22 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:35119
2015.05.30 10:21:52 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:35124
2015.05.30 10:21:58 2: SONOS1: Device 'RINCON_000E5865D6B001400_MR' removed. Do nothing special here, cause all is done in another way...
2015.05.30 10:22:00 2: SONOS1: Discover Sonosplayer 'BRIDGE' (ZB100) Software Revision 5.3.2 with ID 'RINCON_000E5865D6B001400_MR'
2015.05.30 10:22:01 2: SONOS1: SonosPlayer 'BRIDGE' (ZB100) with ID 'RINCON_000E5865D6B001400_MR' is already defined and will only be updated
2015.05.30 10:22:01 2: SONOS1: SonosPlayer 'BRIDGE' is now updated
2015.05.30 10:22:01 2: SONOS1: ZoneGroupTopology-Service-subscribing successful with SID=uuid:RINCON_000E5865D6B001400_sub0000000000
2015.05.30 10:22:02 2: SONOS1: DeviceProperties-Service-subscribing successful with SID=uuid:RINCON_000E5865D6B001400_sub0000000001
2015.05.30 10:22:02 3: SONOS1: Discover: End of discover-event for "BRIDGE".
2015.05.30 10:22:02 3: SONOS1: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone "mm_sonos_BRIDGE".
2015.05.30 10:22:02 3: SONOS1: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "mm_sonos_BRIDGE".
2015.05.30 10:22:02 3: SONOS1: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "mm_sonos_BRIDGE".
2015.05.30 10:22:02 3: SONOS1: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "mm_sonos_BRIDGE".
2015.05.30 10:22:06 2: SONOS1: Device 'RINCON_B8E93792A73E01400_MR' removed. Do nothing special here, cause all is done in another way...
2015.05.30 10:22:06 2: SONOS1: Device 'RINCON_000E582AB0EE01400_MR' removed. Do nothing special here, cause all is done in another way...
2015.05.30 10:22:07 2: SONOS1: Device 'RINCON_000E582AB0EE01400_MR' removed. Do nothing special here, cause all is done in another way...
2015.05.30 10:22:07 2: SONOS1: Device 'RINCON_000E582AB0EE01400_MR' removed. Do nothing special here, cause all is done in another way...
2015.05.30 10:22:10 2: SONOS1: Discover Sonosplayer 'Lounge' (ZP90) Software Revision 5.3.2 with ID 'RINCON_B8E93792A73E01400_MR'
2015.05.30 10:22:22 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:35144
Error loading SCPD document: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen at ./FHEM/00_SONOS.pm line 5112 thread 1
2015.05.30 10:22:52 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:35150
Error loading SCPD document: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen at ./FHEM/00_SONOS.pm line 5115 thread 1
2015.05.30 10:23:16 2: SONOS1: Error during UPnP-Handling, restarting handling: 500 Can't connect to 192.168.178.42:1400 (Keine Route zum Zielrechner) at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 802 thread 1

Unsubscription request failed with error: 500 Can't connect to 192.168.178.35:1400 (Keine Route zum Zielrechner) at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 1018 thread 1
Unsubscription request failed with error: 500 Can't connect to 192.168.178.34:1400 (Keine Route zum Zielrechner) at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 1018 thread 1
2015.05.30 10:23:22 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:35159
Unsubscription request failed with error: 500 Can't connect to 192.168.178.34:1400 (Keine Route zum Zielrechner) at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 1018 thread 1
Unsubscription request failed with error: 500 Can't connect to 192.168.178.35:1400 (Keine Route zum Zielrechner) at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 1018 thread 1
Unsubscription request ...........


Habe nun das Sonos wieder gelöscht und anschließend neu definiert. Es spielt keine Musik, alles ist im stnad-by. Ergebnis: alle 30 Sekunden der bekannte Logeintrag. HALT, durch die Neudefinition könnte ja auch der verbose wieder anders sein, also bei dem sonos verbose auf 0 gesetzt. Dann auch wieder alle Sonosteile komplett ausgeschaltet. Keine weiteren Logeinträge.

Ich werde das nun mal weiter beobachten...
Einen lieben Gruß
Jürgen

Reinerlein

Hi Jürgen,

im Prinzip sieht das ja ganz gut aus. Die Zahl vor der Logausgabe gibt ja den Level an. Die Heartbeat-Ausgaben liegen auf Level 3. Wenn du also Verbose (immer am Sonos-Device, nicht an einem Playerdevice) darunter gesetzt hast, sind die auch weg.

Ein Problem ist, dass dein Fhem-System auf Deutsch umgeschaltet ist. Deswegen sind die Systemfehlermeldungen auf Deutsch (z.B. "Keine Route zum Zielrechner" anstatt "No route to host"), die ich so nicht überprüfe.
Da muss ich mal schauen, ob ich die Meldungen korrekt übersetzt bekomme, damit ich auch exakt auf das richtige prüfe. Das Problem ist halt, dass ich bei manchen Fehlermeldungen den SubProzess neu anstarte, weil die Meldungen auf ein temporäres Problem hindeuten, und bei allen anderen den SubProzess sterben lasse.
Wenn da jetzt also eine temporäre Situation nicht erkannt wird (weil sie auf deutsch gemeldet wird), dann stirbt der Prozess u.U. Überflüssigerweise...

Ansonsten schauen wir mal, was jetzt so passiert :)

Grüße
Reiner

aherby

#1833
Guten ....

ich hoffe meine Bedienung mit Wireshark war so richtig
und die Auszüge zeigen den gewünschten ,,Befehl"

Ich habe einmal die Surroundboxen ein bzw aus geschaltet und dann die Lautstärke verändert.

Folgende Variabel ist wohl wichtig:
SurroundEnable, Surroundlevel unter EQType
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

Reinerlein

Hi aherby,

perfekt :). Danke dafür, dann kann ich das einbauen...

Kannst du mir noch die obere und untere Grenze für den SurroundLevel ermitteln?
In deinem Beispiel steht jetzt -14, die Frage ist halt, bis wohin das so wandern kann...

Danke schon mal...

Grüße
Reinerlein

ujaudio

ZitatAnsonsten schauen wir mal, was jetzt so passiert :)

Ich habe jetzt mal FHEM einem Restart unterzogen, somit sollte auch Sonos ordentlich ablaufen. Verbose von sonos habe ich auf 2 gesetzt. Sollte mir etwas auffallen, werde ich berichten.

Gruß
Jürgen
Einen lieben Gruß
Jürgen

aherby

#1836
Hallo Reinerlein,

ich dachte die -14 bzw 14 wären das Ende aber scheinbar ist -15 und 15 der richtige Wert.

Falls du den Sub auch mit einbauen willst dann
SubEnable, SubGain (Bereich auch von -15 bis 15)

SubPolarity ist laut SonosClient die ,,Platzierungseinstellung".
Die konnte ich in meiner Wohnung glaube ich nicht testen, da wenn ich den Test machen würde die Nachbarn vom Sofa fallen.

AudioDelay ist die Audioverzögerung von der Playbar, (Bereich von 0 bis 5)

SubCrossover könnte mit der Zuordnung vom Sub zusammenhängen.


Fehlen Dir noch weitere ,,Parameter" für z.B. TV-Autoplay, Gruppierung bei Autoplay aufheben, IR-Signalleuchte, Weiße Status-LED, Loudness, bei der Musikwiedergabe vollen oder Hintergrund

Einfach melden, wenn ich helfen kann mache ich es gern.

FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

ujaudio

Nachdem Sonosn nun soweit funktioniert, würde ich gerne die Info, die bei einem Player angegeben ist auch in meinem Floorplan haben (siehe Screenshot). Das Bild kann ich, aber mit dem Text happert's. InfoSummarize scheint der Schlüssel zu sein, aber was muss ich da drumherum noch in fhem definieren?
Einen lieben Gruß
Jürgen

stenny73

#1838
Zitat von: Reinerlein am 29 Mai 2015, 20:54:48
Hi Stenny,

leider gibt es dafür keine direkte Methode. Das wird vermutlich über den Befehl setEQ erledigt werden. Leider gibt es dort keine vollständige Beschreibung, was man alles damit setzen kann (und mit welchen Parameterwerten man das kann).
Das müsste man jetzt also mit einem Netzwerksniffer untersuchen, während man diesen Wert setzt...

Auch hat meine Suche im Netz danach nichts hervorgebracht. Irgendwie macht das keiner, bzw. keiner hat es bislang herausgesucht :)
Hast du denn Erfahrung mit einem Sniffer wie Wireshark?

Grüße
Reinerlein

Mein Bereitschaftsdienst stört etwas.....

Aber da kommen ja schon Daten von woanders....
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Reinerlein

Hallo zusammen,

@aherby: Danke für die Infos. Ich werde die sicheren Befehle einbauen.

@Jürgen: für den Floorplan muss das, glaube ich, im State stehen. Du kannst mit den Fhem-Bordmitteln "stateFormat" ein beliebiges Reading in den State packen. Wenn ein bestehendes infoSummarize die Informationen vorliegen hat, die du möchtest, dann kannst du es dort also direkt verwenden.
Wenn du andere Informationen haben möchtest, dann kannst du entweder ein bestehendes oder neues infoSummarize entsprechend definieren, oder bei einfachen Verkettungen auch direkt mit stateFormat den State zusammenbauen.

@Stenny: Kein Problem. Aherby hat das ja schon herausgesucht...

Grüße
Reinerlein

ujaudio

Sons ist eingerichtet, alles perfekt. Dann das automatische Ausschalten der SOnos-Teile nach 5 Min. nicht abspielen - tut.

Dann wollte ich wieder Musikhören, also über FHEM die Hifigeräte aktiviert und mit der Sonos-App Musik gehört - nur es schaltet sich nciht mehr ab. Schaut man in FHEM, dann heißt es "player disappeared" - nach FHEM Neustart alles wieder ok.

Mhm, muss ich jedes Mal Shutdown+restart machen??!? Das zu automatisieren, sobald ich die Hifikette wieder einschalte??!?

Oder gibt es eine bessere Lösung? Aus der Doku habe ich nicht hilfreiches entnehmen können.

Gruß
Jürgen
Einen lieben Gruß
Jürgen

Reinerlein

Hi Jürgen,

das ist schon mal nicht normal :) Das Modul sollte natürlich mitbekommen, wenn die Player wieder an sind, da diese sich nach dem Einschalten melden. Da scheint irgendein Thread beendet worden zu sein....

Ist das reproduzierbar?
Kannst du dann mal deinen Konsolenlog auf Level 5 posten?

Danke...

Grüße
Reiner

ujaudio

#1842
Oops, das sind ja jede Menge Daten (ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht)!

diesmal hat es übrigens funktioniert!!?! Alle 4 Komponentnen (Bridge, Play1, 2xConnect)  waren aus, 3 (Bridge, Play1, 1xConnect) habe ich eingeschaltet, 2 Titel angewählt, dann auf Pause gesetzt. Die Connect dann abgeschaltet, Play1 und Bridge laufen aber noch. Dann das Logfile kopiert:

Nachtrag: jetzt das Logfile als separate Datei angehängt, zuvor war's ja greuslich...
Einen lieben Gruß
Jürgen

ujaudio

Das Abschalten der restlichen Komponenten habe ich auch noch geloggt (Verbesserungen zum Posten des Logfiles nehme ich gerne entgegen).

2015.06.02 13:14:14 0: SONOS1: Setting LogLevel to new value: 5
2015.06.02 13:14:30 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:49087
2015.06.02 13:14:30 5: SONOS0: Received: 'hello'
2015.06.02 13:14:30 5: SONOS0: Received: 'goaway'
2015.06.02 13:14:30 4: SONOS0: Got correct Answer from Subprocess...
2015.06.02 13:14:33 5: SONOS0: FhemWebCallback: /sonos/cover/empty.jpg
2015.06.02 13:14:33 5: SONOS0: Cover: /empty.jpg
2015.06.02 13:14:36 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E58C1AF1801400_MR
2015.06.02 13:14:36 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E58C1AF1801400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.34:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:14:36 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.34:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:14:36 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:14:36 4: SONOS2: 192.168.178.34 is alive
2015.06.02 13:14:36 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E5865D6B001400_MR
2015.06.02 13:14:36 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E5865D6B001400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.27:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:14:36 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.27:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:14:36 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:14:37 4: SONOS2: 192.168.178.27 is alive
2015.06.02 13:14:37 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E582AB0EE01400_MR
2015.06.02 13:14:37 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E582AB0EE01400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.35:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:14:37 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.35:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:14:37 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:14:37 4: SONOS2: 192.168.178.35 is alive
2015.06.02 13:14:52 5: SONOS0: FhemWebCallback: /sonos/cover/empty.jpg
2015.06.02 13:14:52 5: SONOS0: Cover: /empty.jpg
2015.06.02 13:15:00 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:49093
2015.06.02 13:15:00 5: SONOS0: Received: 'hello'
2015.06.02 13:15:00 5: SONOS0: Received: 'goaway'
2015.06.02 13:15:00 4: SONOS0: Got correct Answer from Subprocess...
2015.06.02 13:15:02 5: SONOS0: FhemWebCallback: /sonos/cover/empty.jpg
2015.06.02 13:15:02 5: SONOS0: Cover: /empty.jpg
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E58C1AF1801400_MR
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E58C1AF1801400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.34:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:07 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.34:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:07 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: 192.168.178.34 is alive
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E5865D6B001400_MR
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E5865D6B001400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.27:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:07 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.27:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:07 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: 192.168.178.27 is alive
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E582AB0EE01400_MR
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E582AB0EE01400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.35:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:07 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.35:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:07 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:15:07 4: SONOS2: 192.168.178.35 is alive
2015.06.02 13:15:25 5: SONOS0: FhemWebCallback: /sonos/cover/empty.jpg
2015.06.02 13:15:25 5: SONOS0: Cover: /empty.jpg
2015.06.02 13:15:30 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:49097
2015.06.02 13:15:30 5: SONOS0: Received: 'hello'
2015.06.02 13:15:30 5: SONOS0: Received: 'goaway'
2015.06.02 13:15:30 4: SONOS0: Got correct Answer from Subprocess...
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E58C1AF1801400_MR
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E58C1AF1801400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.34:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:37 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.34:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:37 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: 192.168.178.34 is alive
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E5865D6B001400_MR
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E5865D6B001400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.27:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:37 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.27:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:37 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: 192.168.178.27 is alive
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_000E582AB0EE01400_MR
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_000E582AB0EE01400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.178.35:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:37 5: SONOS2: Location: http://192.168.178.35:1400/xml/device_description.xml
2015.06.02 13:15:37 5: SONOS2: PingType: syn
2015.06.02 13:15:37 4: SONOS2: 192.168.178.35 is alive
2015.06.02 13:15:41 5: SW: 446f576f726b3a756e6465663a736574566572626f73653a300d0a
2015.06.02 13:15:41 5: SONOS0: Received: 'DoWork:undef:setVerbose:0'
2015.06.02 13:15:41 0: SONOS1: Setting LogLevel to new value: 0
Einen lieben Gruß
Jürgen

Reinerlein

Hi Jürgen,

Ok, wenn alles funktioniert, finde ich den Fehler auch nicht im Log, oder? :)
Wir brauchen das Log, wenn es nicht funktioniert... Ich vermute mal, dass der Prozess wegen deiner deutschen Fehlermeldungen verstirbt. Kannst du deinen Pi auf englische Meldungen umstellen?

Außerdem hat er beim Abschalten wohl nicht bemerkt, dass die Player nun weg sind, oder taucht das nur nicht im Log auf?

Ansonsten ist die Variante mit Dateianhang für lange Logs die bessere :)

Grüße
Reiner