Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Einen lieben Gruß
Jürgen

dev0

Wie sieht die Speicherauslastung aus (zb. mit: top -b -n1 | grep total) ?

Ralli

Zitat von: Avatar am 22 November 2015, 10:47:02
Ich habe schon seit einiger zeit folgende Meldung die mein Log füllen:
Odd number of elements in hash assignment at /usr/share/perl/5.20/IO/Socket/IP.pm line 109, <$client>

http://forum.fhem.de/index.php/topic,10033.msg259741.html#msg259741
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

ujaudio

Zitat von: dev0 am 22 November 2015, 11:08:44
Wie sieht die Speicherauslastung aus (zb. mit: top -b -n1 | grep total) ?

top -b -n1 | grep total
Tasks:  72 total,   1 running,  71 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
KiB Mem:    447864 total,   414104 used,    33760 free,    85804 buffers
KiB Swap:   102396 total,        0 used,   102396 free,   237852 cached
Einen lieben Gruß
Jürgen

Avatar

Hallo Ralli
Super danke, bezüglich der Meldung Odd.....
hat geklappt.

Grüsse
Eric

Reinerlein

Hi,

@Avatar: das mit Smartmatch habe ich eingebaut, aber nicht getestet, ob es etwas bringt, da es bei mir auch vorher nicht aufgetaucht war...

@Jürgen: Wieviel Speicher braucht denn dein Perl mit dem Sonos-Modul? Bei mir auf meinem Pi sieht die Ausgabe von "ps aux | grep perl" so aus:

root 12764 4.5 29.4 62824 55572 ? S Nov17 316:00 /usr/bin/perl /etc/fhem/fhem/fhem.pl /etc/fhem/config/fhem.cfg
root 12847 1.1 25.3 78360 47848 ? Sl Nov17 76:54 /usr/bin/perl /etc/fhem/fhem/FHEM/00_SONOS.pm 4711 1 0
Zusammen also ca. 140MB. Ob es da vielleicht eine Grenze für den Perl-Prozess gibt, kann ich dir leider auch nicht sagen...

Ich hänge Ideenmäßig immer noch an der Speak-URL-Geschichte. Ich habe momentan etwas wenig Zeit, und dementsprechend noch keine schöne Idee entwickeln können...
Da aber mittlerweile so einiges anderes fertig ist, werde ich wohl den Stand erstmal veröffentlichen, und das mit den Speak-URL nachreichen.
Ich sehe also mal zu, dass ich das heute noch aufgeräumt bekomme, und die Doku nachgezogen bekomme, damit das heute/morgen eingecheckt werden kann.

Ich vermute bei einigen Fehlern, dass diese damit behoben sein könnten, und natürlich ist auch das eine oder andere Feature hinzugekommen...

Grüße
Reiner

Ralli

#2241
Hallo Reinerlein,

danke für Deine tolle Arbeit!

Konntest Du Dich nochmal mit meinem Problem mit nicht fortgesetzten Radiostreams nach einem PlayURITemp beschäftigen? (siehe auch meine PN).

Bezüglich der vielen Warning mit dem "odd-Problem" ergibt sich dann, wenn man den Workaround vornimmt, möglicherweise eine Wechselwirkung mit dem Fritzbox-Modul (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29725.msg363234.html#msg363234).

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Reinerlein

Hallo Ralli,

das geht bei mir... ich muss herausfinden, was bei dir anders läuft :)
Kannst du dafür mal einen 5er Log machen, indem der komplette Vorgang des PlayURITemp enthalten ist?
Irgendwas muss doch geloggt werden, was er nicht machen konnte...

Grüße
Reiner

Ralli

Hallo Reinerlein,

das ist Murphys Gesetz :).

Irgendwie passiert bei mir beim 5er Log nicht viel - was soll ich auf verbose 5 setzen, nur den Player oder auch das "Hauptmodul"? Aber ich kann reproduzieren, dass das Fortsetzen des vorherigen Radio-Streams nur dann nach einem PlayURITemp funktioniert, wenn der Radio-Stream mit StartFavourite gestartet wurde (bzw. im Controller aus den Favouriten). Immer dann, wenn der Stream zuvor mit StartRadio gestartet wurde, wird der Stream nach PlayURITemp nicht wieder aufgenommen.

Vielleicht hilft das ja?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Reinerlein

Hi Ralli,

auch das macht bei meinen Tests keinen Unterschied :)
Das Verbose-Attribut wird nur am Sonos-Device ausgewertet, an den Playerdevices gibt es das gar nicht :)

Ich hoffe einfach mal, dass irgendwas im Log auftaucht...

Grüße Reiner

JoeALLb

Hallo. Habe das Modul auch erstmal deaktiviert und teste gerade ein knx zu Sonos Gateway, was ich geliehen bekommen habe. Soll ja auch nur lächerliche 690€ kosten. ;-)

meine 100% CPU bekomme ich übrigens auf einen Atom mit 2Gb Hauptspeicher uns ssd.
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

gki

@JoeALLb
wir haben auch das Gateway von ISE getestet. Waren damit nicht zufrieden und haben das zurückgeschickt. Mit einem 2. Pi im Hutschienengehäuse, der sich nur mit dem Sonosmodul von Reiner beschäftig, sind wir flexibler. (aktuell kostet das Gateway 560,- € )

Gruß
Ines


JoeALLb

Warum nicht? Ich hab den von Jung, Funktioniert aber im Moment nicht....

auch egal,  wenn zweiter Pi wirds wohl werden.
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

micomat

Hallo zusammen,

ich hab mir zwei neue Play:1 geholt :D
Nachdem ich bereits einen in Betrieb hatte wurden die neuen auch in FHEM erkannt und eingebunden.
Allerdings alle mit "Unnamed Room"? Die Attribute Room Name sind aber korrekt in FHEM angekommen.
Wie kann ich die jetzt am einfachsten umbenennen?

Gruß
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Reinerlein

Hi Markus,

du kannst dieses Device einfach mit "rename" in Fhem umbenennen. Da hat sich der Player gemeldet, bevor er fertig eingerichtet war.
Aus diesem Grund empfehle ich immer, das Fhem-Modul für den Sonos-Einrichtungszeitraum zu deaktivieren.

Die Alternative ist das Löschen des Devices: Sonos-Modul disablen, fehlerhaftes Playerdevice löschen, Sonos-Modul wieder aktivieren.
Dann wird es neu angelegt...

Grüße
Reiner