Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi Claudiu,

das klingt nach einer guten Idee. Aber ob das jeder, der es verwendet, auf dem Schirm hat, wenn er einen neuen Player integriert?
Oder einen Player nach langer Zeit wieder einschaltet, und dieser u.U. eine neue IP bekommt?

Aber ich glaube, ich werde es trotzdem einbauen...

Grüße
Reiner

rapster

Hi Reiner,

das wär super, danke schomal  ;)


Gruß
  Claudiu

aherby

Hi Reiner,

hast du schon die Entfernungseinstellungen von den Surround-Lautsprechern ?

,,Surround-Audioeinstellung
weniger als 0,6 m  entspricht einer "2"
0,6 m bis 3 m        entspricht einer "1"
Mehr als 3 m         entspricht einer "0"

wird in der Variable ,,AudioDelayLeftRear" und AudioDelayRightRear"

Der Sub kann je nach Aufstellung entsprechend kalibriert werden:
"kein Unterschied", "A ist lauter" und ,,B ist lauter"
dieses spiegelt sich in der Variable ,,SubPolarity" wieder.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie vermerkt wird, dass A oder B der lautere ist.


Gibt es schon die Möglichkeit die Surroundboxen zur Playbar hinzuzufügen ?
Würde gern oft beim Zocken zusätzlich Musik hören. Dazu müsste ich aber jedes Mal die Boxen in der Sonos-Controll-App entfernen.

Gruß aherby
FHEM 6.0 auf Raspberry Pi 4b 4GB, RaspberryMatic auf Raspi3b mit Charly-Funkmodul, ZigeeBridge mt deCONZ... . Homematic mittels HMCCU, Sonos 3xS1, 1xS6 (Play5 in der 2te Generation), 1xS9 (Soundbar), 1x SonosSub
1-Wire® to I2C host interface with ESD mit DS18B/S20.

Depechem

Hallo @all,

dieses Thema gehört war nich hier rein aber dies ist ein änlicher Lautsprecher wie die Sonos.
Hat jemand eine Idee eine HK OMNI über fhem zu steuern?
Oder gibt es Lößungsansätze dies zu verwirklichen?
Für Sonos gibt es ja bereits ein Modul.
Ich selbst bin noch relativ unerfahren mit fhem

Gruß Thomas
RaspberryPi2 / FHEM / 3 Wand-Tablets mit Tablet UI / HM USB / verschiedene HM-Aktoren / JeeLink USB für WS1600 und mehrere LaCrosse Sensoren / HEOS ...

dantist

#2269
-

TecCheck

Hallo Reiner,

ich habe nach jedem Update der 00_SONOS.pm das Problem, das Tante Google ihren Dienst einstellt.   :(
Speak funktioniert dann nicht mehr.  LastActionResult zeigt
Speak0: MP3-Creation ERROR during downloading: 503 Service Unavailable"

Da ich mir so einiges ansagen lasse, möchte ich diese Funktion nicht missen.

Wenn ich nach dem Update folgende Zeile 
my $SONOS_GOOGLETRANSLATOR_URL = 'http://translate.google.com/translate_tts?tl=%1$s&client=t&prev=input&q=%2$s'; # 1->Sprache, 2->Text
in

my $SONOS_GOOGLETRANSLATOR_URL = 'http://translate.google.com/translate_tts?tl=%1$s&client=tw-ob&q=%2$s'; # 1->Sprache, 2->Text
verändere, funktioniert es wieder dauerhaft (jedenfalls bis zum nächsten Update).  :D

Dazu muss ich aber auch ein reboot meines Servers machen, ein einfaches shutdown reboot  oder Disable 1, Disable 0
hilft da nicht.

Kannst du die Zeile nicht abändern, damit man (ich) das nicht immer händisch nach jedem Update machen muss?


Wenn es da noch einen anderen Trick gibt damit Tante Google den Dienst nicht versagt, lasst mich nicht dumm sterben.


Liebe Grüße

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

Benni

Hallo Reiner,

nachdem es an dieser Stelle ja anscheinend öfter mal Änderungen seitens Google gibt wäre es vielleicht eine Überlegung Wert, die Goggle-Translator-URL über ein Attribut änderbar (überschreibbar) zu machen.

Gruß Benni.

Benni

Zitat von: TecCheck am 04 Dezember 2015, 20:12:09
Dazu muss ich aber auch ein reboot meines Servers machen

Bei mir hat ein einfaches reload 00_SONOS für die Aktivierung der Änderung ausgereicht.

Ralli

Zitat von: Benni am 05 Dezember 2015, 08:02:12
Hallo Reiner,

nachdem es an dieser Stelle ja anscheinend öfter mal Änderungen seitens Google gibt wäre es vielleicht eine Überlegung Wert, die Goggle-Translator-URL über ein Attribut änderbar (überschreibbar) zu machen.

Gruß Benni.

Dafür!
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Reinerlein

Hallo,

auch dafür :)
Das ist tatsächlich die einfachste Lösung, um das erstmal schnell vom Tisch zu bekommen...

Ich bin gerade dabei, die Doku nachzuziehen, dann wird der Stand erstmal veröffentlicht. Das Attribut ist dann auch schon dabei...

Grüße
Reiner

Benni

Cool!  8)
Danke für die Schnelle Umsetzung!

TecCheck

Hi,

Einverstanden und
ebenfalls vielen Dank! 

Wolfgang
Intel NUC mit Ubuntu als FHEM-Server,
CUL  868, RFXTRX 433, Jeelink-PCA,ZWDongle, HMLan
Aktivlautsprecher über LineIn und Display per HDMI am NUC,
diverse FS20 und Intertechno - Komponenten, Oregon Temp-Hum-Sensoren, HomeMatic, PCA301, KS300,Sonos, ZWave, Alexa,Echo's

Ralli

Heute nacht ist mir (zum ersten mal) fhem hängen geblieben. Der letzte Eintrag im Log:


2015.12.06 01:32:22 1: 10.0.0.4:55000 disconnected, waiting to reappear (WZ_TV)
Can't use string ("6") as an ARRAY ref while "strict refs" in use at ./FHEM/00_SONOS.pm line 1803.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Reinerlein

Hallo Ralli,

das ist echt komisch. An der Stelle wird eine Gruppenkonstellation in die String-Darstellung umgewandelt.
Das passiert aber ja nur als Reaktion auf ein "get Sonos Groups". Und dann sollte eigentlich auch keine einzelne 6 dort ankommen.

Hast du irgendwas am Code verändert? Was wurde von dir gerade ausgeführt?
Des Weiteren muss nicht immer die letzte Zeile im Log das sein, was auch als letztes ausgeführt wurde... die Ausgabe wird ja meistens gecached, und wenn der Prozess stirbt, wird nicht immer alles rausgeschrieben...

Grüße
Reiner

Ralli

#2279
Hallo Reiner,

nein, ich habe nichts im Code verändert außer der einen Zeile für Google-Translate.

Was nicht mehr ausgeführt wurde, war ein DOIF, welches mir jede Nacht Standard-Einstellungen wiederherstellt:


([04:00])
(set Sonos_.*:FILTER=TYPE=SONOSPLAYER Stop)
((set Sonos Groups [Sonos_Bad], [Sonos_Esszimmer], [Sonos_Kind1], [Sonos_Schlafzimmer], [Sonos_Kind2], [Sonos_HWR]))
(set Sonos_.*:FILTER=TYPE=SONOSPLAYER Volume 10)
(set Sonos_.*:FILTER=TYPE=SONOSPLAYER LoadRadio SWR3)
(set Sonos_Kind1 LoadRadio KiRaKa%20-%20KiRaKa%20-%20Der%20KinderRadioKanal%20des%20WDR.)
(set Sonos_Kind2 LoadRadio KiRaKa%20-%20KiRaKa%20-%20Der%20KinderRadioKanal%20des%20WDR.)


Das läuft aber eigentlich seit Tagen bereits einwandfrei. Was anderes wird und wurde um die Zeit nicht ausgeführt.

Edit: ist eigentlich http://fhem.lmsoft.de/sonos/sonos_dev/controls_sonos.txt (steht im Wiki) nicht mehr aktuell? Bekomme ein 403.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa