Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi Gerald,

kannst du mal bitte das Attribut "pingType" am SONOS-Device auf icmp einstellen.
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich mit syn nicht immer sicher das Verschwinden eines Player entdecken konnte. Da hat die Umstellung auf icmp geholfen...
Das geht aber natürlich nur, wenn du von FHEM aus pingen "darfst" :-)

Grüße Reiner

pinz

Hallo,

ich habe zwar immer noch die Fehlermeldung mit den Umlauten aber ich kann im Moment nicht erkennen wie sich das auswirkt. Soll ich irgendwelche Logs liefern um das zu analysieren? Ich nutze einen Raspberry Pi editiere fhem.cfg aber im Moment direkt im vi und habe die Player neu von autoconf anlegen lassen. Somit fällt eine Zusammenhang mit editieren im IE wohl flach oder?

Ansonsten bin ich dabei etwas herumzuspielen. Unter anderem versuche ich mittels PlayURITemp  eine mp3 als Türklingel zu nutzen. Klappt soweit ganz gut wenn ich einen Radiosender spiele oder der Player auf Pause ist. Allerdings wird die mp3 wenn der Player "gemuted" ist nicht abgespielt (abgespielt schon aber halt "ohne" Lautstärke). Ich könnte natürlich versuchen den Mute Status abzufragen und dann auf on zu setzen aber dann wird kurz der Radiosender wiedergegeben und anschließend das mp3 File. Bestünde die Möglichkeit PlayURITemp um ein Flag zu erweitern um nicht nur Volume zu setzen sondern wenn Flag "true" auch Mute off zu deaktivieren?

Besteht eigentlich noch Bedarf die neuen Kopfhörer Features zu testen? Ich habe meinen Player jetzt schon von der Küche ins Büro gesiedelt da könnte ich jetzt ohne große Mühe Kopfhörer anstecken;)

Gruß,
Andreas

Reinerlein

Hi Andreas,

das mit PlayURITemp korrigiere ich. Ich denke, wenn man eine Lautstärke ungleich 0 angibt, dann möchte man auch was hören, und es wäre somit logisch, dass Mute für diesen Vorgang der "Durchsage" deaktiviert wird. Danach sollte es natürlich wieder auf den Vorzustand gesetzt werden...
-> Baue ich für die nächste Version ein.

Bzgl. der Kopfhörer würde mich interessieren, ob das Flag korrekt ankommt, und ob bei der Sache mit der minimalen oder maximalen Lautstärke auch die entsprechende für aktivierte Kopfhörer verwendet wird. Die kann man ja unterschiedlich definieren...
Bei mir habe ich z.B. Longpoll und eine minimale Lautstärke aktiviert. Dann sehe ich direkt auf der FHEM-Oberfläche ohne neuladen den geänderten Zustand bei Lautstärke und hoffentlich auch dem Einsteckvorgang des Kopfhörers :-)
Das Reading InfoSummarize3 enthält dann laufend sichtbar den aktuellen Hörzustand...

Zu deiner Umlautproblematik: du hast natürlich recht, dass bei deiner Vorgehensweise der Browser natürlich keine Rolle spielt. War ja auch nur eine Idee.
Wie wird denn im VI dieser Umlaut dargestellt? Es müsste dort ja z.B. direkt "ä" zu sehen sein. Auch nach einem Speichern und anschließendem wiederöffnen der Datei im VI.
Und das Problem tritt erst nach dem Bearbeiten der Datei im VI auf? Direkt nach dem Anlegen, Drücken von "save" und einem Neustart von FHEM tritt es nicht auf?
hmmm...
Da habe ich allerdings auch keine weitere zielführende Idee mehr. Hat denn noch jemand dieses Problem?

Grüße Reiner

Will

Hallo Sonoskollegen,

wollte nur eine kurze Info geben (falls es jemand interessiert) was ich jetzt mit Reiner's Modul bei mir realisiert habe:

- Kann aus FHEM raus 2 Sonos Komponent steuern (ohne Abstuerze)
- Bei mir neben dem Bett liegt eine FS20 Fernbedienung mit der ich Play, Pause, Lauter, Leiser machen kann. Auf Knopfdruck (ueber Speak) wird mir aktuelle Aussentemperatur und Lage (Weather) vorgelesen plus Vorhersage fuer den Tag - gleicher Knopf aber langer Knopfdruck liest mir die aktuelle Reading der Zimmertemperatur vor (1Wire) - lasse ich mir manchmal morgens nach dem Aufwachen vorlesen, bevor ich aus dem Fenster schaue. Zudem gibts es hier auch den "All Off" Knopf der all Lichter ausmacht und alle Player auf "Paused" setzen (vor Schlafengehen)
- Im Wohnzimmer habe ich einen Wandtaste (TC8) installiert mit dem ich Play, Pause, Leiser, Lauter, Previous, Next und direkten Zugriff auf zwei vordefinierte SonosPlaylists habe (spielt er dann mit Zufallswiedergabe ab)
- Wenn das Telefon klingelt sagt die Dame "Telefon - Anruf von Anrufername" (der Name wird aus dem FB Telefonbuch ueber den FB Callmonitor generiert

Was ich in Kuerze noch machen werde:
- an der Haustuer einen weiteren "All Off" Button realisieren, o dass beim rausgehen alle Player ausgemacht werden.
- Schalten des Verstaerkers per Watchdog (alt ueber IR Befehle des CUNO) nach 5 min ohne Sonos (aehnlich wie bei Reiner im Wiki beschrieben) - Vorteile von Watchdog??

Alles in allem eine sehr schicke Sache wie ich finde. Die Sonos App ist sehr schick, aber fuer die Einbindung in FHEM oder sehr einfache Befehle finde ich einen Wandschalter alt. FB besser, weil immer Griffbereit. Die Speak Funktion gibt einem noch unendlich mehr Moeglichkeiten und sorgt jedes Mal fuer Staunen....:-)

Vielen Dank nochmal an alle, die hier mitgestaltet haben, fuer mich das coolste Modul in FHEM.

W


Will

Hi Reiner,

im wiki gibt es folgendes Beispiel:

define Sonos_Wohnzimmer_Appeared_Notify notify Sonos_Wohnzimmer:presence:.appeared { \
         fhem "set Sonos_Wohnzimmer LoadPlaylist R.%%20Spielliste" ;; \
         fhem "set Sonos_Wohnzimmer Volume 15" ;; \
         fhem "set Sonos_Wohnzimmer Track ".(273 + int(rand(60)-30)) ;; \
         fhem "set Sonos_Wohnzimmer Play" \

Gibt es die Moeglichkeit den Wert fuer "Wiedergabeart"(oder so)zu setzen, also beim set Befehl zu definieren ob Shuffle oderr nicht? In der Sonos App kann ich das ja beeinflussen, muesste also moeglichn sein - im Wiki finde ich nichts...



Danke.

W

Reinerlein

Hi Will,

das ist momentan noch nicht drin, da ich ja erstmal die grundsätzliche Funktion gewährleisten wollte.
Ich werde das nachher mal einbauen... Ob das heute schon veröffentlicht werden kann, muss ich mal schauen... ist aber gut möglich...

Folgende Features werden in dem Paket dann also drin sein:
- Shuffle Mode
- Repeat Mode
- Crossfade Mode
Jeweils setzen und abfragen natürlich.

Grüße Reiner

Will

Hi Reiner,

ist ja wie beim Weihnachtsmann hier :-)

Bei mir gibts jetzt nachdem ich ein paar Sachen geaendert habe (unter anderem ein Update) Probleme m it dem Speak. Irgendwas  scheint sich aufzuhaengen, und FHEM glaubt, dass noch ein TempPLay laeuft -> somit geht kein Speak bis man FHEM neu startet

anbei Inhalt des Logfiles:

2013.03.10 22:41:14 3: SONOS1: ProxyObject exists: UPnP::ControlPoint::ControlProxy=HASH(0x306b1c0)
2013.03.10 22:41:14 3: SONOS1: Event: End of Service-Event urn:upnp-org:serviceId:AVTransport
2013.03.10 22:41:15 3: SONOS1: Event: Received Service-Event urn:upnp-org:serviceId:AVTransport
2013.03.10 22:41:15 3: SONOS1: Event: All correct with this service-call till now. UDN='uuid:RINCON_000E587FC86201400_MR'
2013.03.10 22:41:15 2: SONOS0: Error during DoTrigger: Unrecognized character \xC3; marked by <-- HERE after ix="Lautst<-- HERE near column 118 at (eval 602) line 1.

2013.03.10 22:41:15 3: SONOS1: Event: Normal erkannt!
2013.03.10 22:41:15 2: SONOS1: Error during PeekTrigger: Unrecognized character \xC3; marked by <-- HERE after ix="Lautst<-- HERE near column 118 at (eval 869) line 1.

2013.03.10 22:41:15 3: SONOS1: Event: End of Service-Event urn:upnp-org:serviceId:AVTransport
2013.03.10 22:41:16 2: SONOS0: Error during DoTrigger: Unrecognized character \xC3; marked by <-- HERE after ix="Lautst<-- HERE near column 118 at (eval 632) line 1.

2013.03.10 22:41:35 3: SONOS0: Error! TempPlaying is currently running: Speak
2013.03.10 22:41:35 3: SONOS0: Error! TempPlaying is currently running: Speak
2013.03.10 22:42:38 3: SONOS0: Error! TempPlaying is currently running: Speak


Ideen??

W

Reinerlein

Hi Will,

das ist das gleiche Problem mit den Umlauten, wie bei Andreas.

Ändere doch sonst mal die Umlaute bei den Attributen (zu generateInfoSummarize3) auf "ungefährliche" Buchstaben. Ich habe das Problem bei meiner Konstellation bislang noch nicht... Ich habe aber auch seit einer Woche kein Update mehr gemacht... Das hole ich mal nach...
Vielleicht sollte ich das, was Standardmäßig angelegt wird auf Englisch formulieren. Ist wahrscheinlich problemfreier...

Grüße Reiner

P.S.: Das andere ist bereits fertig, und wird von mir gerade getestet... Soviel zum Thema Weihnachten :-)

Reinerlein

Hi Will,

ich wollte nur noch kurz meine Variante für meine Verstärkerschaltung mitteilen.
Das Beispiel aus dem Wiki ist direkt von meiner Konfiguration.

Ich verwende für die Funk -> IR Umsetzung folgendes Element:
http://www.elv.de/fs20-infrarot-fernbedienung-fs20-irf-komplettbausatz-mit-bedrucktem-und-bearbeitetem-gehaeuse.html
Als Bausatz für 18€ nicht wirklich teuer...

Ich habe dabei noch nie einen Ausfall zu verzeichnen gehabt, habe den Sender aber auch wirklich Lichtgünstig mit in den Schrank verfrachtet, dort ist es dunkel und kuschelig...

Edit (schön das das jetzt geht:-):
Eine der drei LEDs in der Komponente habe ich über ein 3m Kabel aus dem Gehäuse herausgeführt und bei meinem Fernseher hinter die transparente Abdeckung beim dortigen IR-Empfänger geklebt. Damit kann ich dann auch meinen Fernseher an- und ausschalten (der hat noch keinen Netzwerkanschluß).
Das Ding ist von Vorne nicht zu sehen, und schaltet meinen Fernseher sicher an und aus...

Grüße Reiner

Reinerlein

Hallo zusammen,

nach der Anregung von Will, hier also eine neue Version. Diese ist bei mir nun eine Weile fehlerfrei durchgelaufen.

Folgendes ist enthalten:
- "generateInfoSummarize3" wird nun ohne Umlaute angelegt. Stattdessen werden "ae" und "oe" verwendet. Nicht wirklich schön, allerdings ist das ganze ja eh' mehr als Vorlage zu verstehen...
- Wenn bei einer Zwischendurchsage vorher Mute aktiviert war, wird dies für die Dauer der Durchsage deaktiviert, und danach wieder aktiviert. Man hört also auf jeden Fall die Durchsage in der geforderten Lautstärke
- Shuffle, Repeat und CrossfadeMode können gesetzt und abgefragt werden. Desweiteren werden diese Infos automatisch (zusammen mit den Titelinformationen) aktualisiert und erzeugen demnach auch Events bei Änderungen am Player.

Der Wiki-Eintrag ist auch bereits angepasst.

Wie immer das komplette Paket zum Download, wobei Änderungen wie immer nur in den beiden PM-Dateien erfolgt sind.

Grüße Reiner

Will

Hi Reiner,

Top, keine Abstuerze mehr, beliebig viele Speaks, und ich kann Shuffle setzen.
Danke!

W

pinz

Bei mir ist die Fehlermeldung mit den Umlauten auch nicht mehr aufgetreten! Und PlaytmpURI funktioniert jetzt auch wenn der Player "gemuted" ist! Ich komme schön langsam in die Situation tatsächlich alle von mir erträumten Features abbilden zu können (scheitert halt noch an FHEM Wissen aber das will nicht so recht besser werden mit 5 Monate altem Nachwuchs;))

Jetzt wären nur noch die Zonenfeatures ein Wahnsinn. Wenn genug Leute Bedarf an diesen Features hätten sollten wir wohl Reiner einen Play3 spendieren! Bei genug Leuten wären das vielleich 20 oder gar nur 10 Euro pro Nase. Kennt wer einen Sonos Händler über welchen man sowas abwickeln könnte? Ich wäre auf alle Fälle mit einem 20er dabei. Schnapsidee oder guter Vorschlag?

Gruß,
Andreas

Reinerlein

Hi Andreas,

auch wenn ich gerne einen zweiten Player hier hätte, wäre das ja eine Bezahlung, die etwas übertrieben wäre :-)
Das Modul sollte schon kostenlos bleiben...

Leider habe ich in meinem Bekanntenkreis auch keinen weiteren Player zur Verfügung, den ich mir mal ausleihen könnte... Die sind alle zwar willig, aber bei den Kosten eher zurückhaltend :-)

Aber schön, das die bestehenden Features mittlerweile bei den meisten wohl sauber funktionieren...

Grüße Reiner

eburkon

Servus,

wollte mich nur mal kurz wieder melden. War leider verhindert.
Habe jetzt die aktuellen Dateien eingespielt und jetzt funktioniert bei mir
auch das Steuern des Sonos einwandfrei.

Vielen Dank!
    Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

Reinerlein

Hallo Ekkehard,

das ist ja super, das es bei dir funktioniert.

Dann bleibt ja im großen und ganzen nur noch der Test mit dem Kopfhöreranschluß offen, dann ist der jetzige Codestand als stabil und sauber umgesetzt zu betrachten... Schön.

Grüße Reiner