Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Vermutlich dein Router, exclude mal die "normale" ip des routers.

JoWiemann

#2491
Hallo,

ich habe vor zwei Tagen eine Sonos Play:1 in Fhem bekannt gemacht. Seither habe inflationär folgenden Log-Eintrag:

Loading device description failed with error: 500 read timeout at /usr/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1

Hier mit LogLevel 4

2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, presence, disappeared) -> appeared
2016.06.12 12:10:13 3: SONOS1: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, ZoneGroupName, ) -> DEFAULT
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, roomName, ) -> Wohnzimmer
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: Retrieved TopoType:
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, def, NAME, RINCON_5CAAFD4E852601400_MR) -> Sonos_Wohnzimmer
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, fieldType, ) ->
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, ZoneGroupID, ) -> RINCON_5CAAFD4E852601400:__
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, ZonePlayerUUIDsInGroup, ) -> DEFAULT
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, TransportState, -) -> PLAYING
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, def, NAME, RINCON_5CAAFD4E852601400_MR) -> Sonos_Wohnzimmer
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: ZoneGroupTopology-Event: All correct with this service-call till now. UDN='uuid:RINCON_5CAAFD4E852601400_MR'
2016.06.12 12:10:13 3: SONOS1: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, attr, disable, 0) -> DEFAULT
2016.06.12 12:10:13 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, def, NAME, RINCON_5CAAFD4E852601400_MR) -> Sonos_Wohnzimmer
Loading device description failed with error: 500 read timeout at /usr/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1
2016.06.12 12:10:04 4: SONOS2: 192.168.0.71 is alive
2016.06.12 12:10:04 4: SONOS2: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, location, ) -> http://192.168.0.71:1400/xml/device_description.xml
2016.06.12 12:10:04 4: SONOS2: IsAlive-Event UDN=RINCON_5CAAFD4E852601400_MR
2016.06.12 12:09:55 4: SONOS0: Got correct Answer from Subprocess...
2016.06.12 12:09:55 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:54402
2016.06.12 12:09:53 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, presence, disappeared) -> appeared
2016.06.12 12:09:53 3: SONOS1: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2016.06.12 12:09:53 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, ZoneGroupName, ) -> DEFAULT
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, roomName, ) -> Wohnzimmer
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: Retrieved TopoType:
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, def, NAME, RINCON_5CAAFD4E852601400_MR) -> Sonos_Wohnzimmer
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, fieldType, ) ->
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, ZoneGroupID, ) -> RINCON_5CAAFD4E852601400:__
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, ZonePlayerUUIDsInGroup, ) -> DEFAULT
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, reading, TransportState, -) -> PLAYING
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS0: DoWorkAnswer arrived for Sonos_Wohnzimmer->LastActionResult: 'Play: Success!'
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, def, NAME, RINCON_5CAAFD4E852601400_MR) -> Sonos_Wohnzimmer
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: ZoneGroupTopology-Event: All correct with this service-call till now. UDN='uuid:RINCON_5CAAFD4E852601400_MR'
2016.06.12 12:09:52 3: SONOS1: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone "Sonos_Wohnzimmer".
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, attr, disable, 0) -> DEFAULT
2016.06.12 12:09:52 4: SONOS1: SONOS_Client_Data_Retreive(RINCON_5CAAFD4E852601400_MR, def, NAME, RINCON_5CAAFD4E852601400_MR) -> Sonos_Wohnzimmer
Loading device description failed with error: 500 read timeout at /usr/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1


Irgendeine Idee?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Puschel74

#2492
So, ich mal wieder  :-[

Ich hab nach Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/SONOS#Einrichtung_von_Samba_f.C3.BCr_Sprachausgabem.C3.B6glichkeit
eine Samba-Freigabe eingerichtet.
Auf diese kann ich auch wunderbar über den Windoof-Explorer zugreifen.
Aber ....
das will ich ja eigentlich nicht.
Ich will ja nur den Speak-Befehel verwenden und nun scheitere ich an den beiden Attributen
targetSpeakDir und
targetSpeakURL

Ich hab targetSpeakDir mit
/mnt/SonosSpeak
versucht als auch mit
/SonosSpeak
Ich hab auch targetSpeakURL mit
\\192.168.2.29\mnt\SonosSpeak
versucht als auch mit
\mnt\SonosSpeak
als auch mit
/mnt/SonosSpeak
sowie
/SonosSpeak
aber ich bekomm keine Sprachnachricht hin.

Der Player ist aus - ich werf ein Speak
20 de Hallo
als set-Befehl am Sonosplayer Sonos_Hobbyraum ein (über das FHEM-Frontend) und der Player geht auf Play und spielt den zuletzt eingestellten Sender ab aber kein Hallo.

Für einen passenden Tritt wär ich mal wieder dankbar.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

krikan

Probiere es mal mit folgenden Attributen (RASPBERRYPI natürlich entsprechend ersetzen):

targetSpeakDir /mnt/SonosSpeak
targetSpeakURL \\RASPBERRYPI\SonosSpeak


Bei mir funktioniert es. Die Rechte für SonosSpeak müssen aber auch passen.

Gruß, Christian

Devender

Also es geht defintiv mit:

Als Beispiel natürlich mit meinen Verzeichnisnamen:

Einstellungen unter dem Sonos im FHEM:
targetSpeakDir = /home/SonosSpeak
targetSpeakMP3FileDir = /home/SonosSpeak
targetSpeakURL = \\192.168.11.11\SonosSpeak


Freigaben im samba: smb.conf
[SonosSpeak]
read only = false
path = /home/SonosSpeak
guest ok = yes
create mask = 0777
directory mask = 0777


Berechtigungen des Verzeichnisses auf dem Pi:
drwxrwxrwx  2 pi   pi   12288 Jun 13 19:43 SonosSpeak

Du schreibst, der Player spielt das "HAllo" nicht ab, richtig? Wird er denn für den Moment gemutet?
Also sobald du den Speakbefehl absendest sollte der aktuelle Playvorgang unterbrochen werden und dein Speak wird ausgegeben.

Folgendes Problem habe ich allerdings weiterhin (bisher keine Lösung gefunden):

Die Interaktion mit dem Player funktioniert NUR nach einem Restart von FHEM und beim ersten Einschalten des Players. Ab da kann ich Ihn Steuern und per Speak quasseln lassen.
Sobald ich den Player ausschalte - etwas warte (in meinem Fall , Abends durch Presence wieder Ein) ist er zwar vorhanden und kann per Sonos App bedient werden. Eine Interaktion ist aber erst wieder nach einem Restart von FHEM möglich.

Kurz gesagt: Klappt es bei dir, wenn du das FHEM per Restart startest und dann den Player per Steckdose z.b hin zu schaltest?


Grüße,
Dirk
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

Puschel74

#2495
Danke Christian für die Rückmeldung,

ich hab nun als Attribute im SONOS_Device
targetSpeakDir /mnt/SonosSpeak
targetSpeakURL \\192.168.2.29\SonosSpeak

gesetzt.
192.168.2.29 ist die IP des Cubie und auf dem läuft auch SONOS resp. FHEM.

Dann im Device Sonos_Hobbyraum erst ein Pause eingeworfen da ich dort FFH Top 40 höre.
Der Sonos:3 was dann auch aus.
Dann in FHEMWEB im Device Sonos_Hobbyraum unter set das Speak ausgewählt und
17 de Hallo
eingetragen.
Nun spielt der eingestellte Sender mit Volume 17 weiter aber es war für mich kein Hallo zu hören  :-\

Die Rechte für den Ordner SonosSpeak unter /mnt stehen auf
Zitatdrwxrwxrwx 2 root root 4096 Jun 13 12:13 SonosSpeak

Edith: Die smb.conf habe ich lt. Wiki angepasst / erweitert.
Und den Samba habe ich auch neu gestartet so wie im Wiki angegeben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

krikan

Die Rechte habe ich entsprechend (777) und Attribute sollten auch passen.

Meine Ergänzung zu smb.conf sieht so aus:
[SonosSpeak]
  comment = Audio-Files for SonosPlayer to Speak
  public = yes
  read only = false
  path = /mnt/SonosSpeak
  guest ok = yes


Das habe ich nicht eingebaut
[global]
  security = share


Abschließend habe ich den Raspi neu gebootet.

guhu

Sonos produziert bei mir jede Menge Fehlermeldungen im Log:

Ich weiß beim besten Willen nicht, was das sein kann. Ist hier der Maintainer mit im Thread?

Schöne Grüße


Use of uninitialized value $location in concatenation (.) or string at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 308, <$client> line 8.
400-URL-Absolute-Error! Location: "", Content: "400 URL missing
" at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL missing at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Use of uninitialized value $location in concatenation (.) or string at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 308, <$client> line 8.
400-URL-Absolute-Error! Location: "", Content: "400 URL missing
" at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 400 URL missing at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Use of uninitialized value $location in concatenation (.) or string at /usr/local/FHEM/share/fhem/FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 308, <$client> line 8.
400-URL-Absolute-Error! Location: "", Content: "400 URL missing
"


FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

Otto123

#2498
@Puschel74
Ihr operiert an der Samba Freigabe, diese Einrichtung sieht aus meiner Sicht gut aus.
Du versuchst aber Sprachausgabe, werden denn MP3 Files in der Freigabe erzeugt? Sind die abspielbar? z.B. mit Mediaplayer  8)
Kann ja sein das Problem liegt dort.

Kann Sonos selbst denn die Freigabe sehen und dort MP3 Dateien lesen?
Du kannst in der Sonos App den Ordner in die Musikbibliothek hinzufügen.
Oder Du nimmst Windows und den Mediaplayer/Dateiexplore: Freigabe/ Datei auswählen und dann mit rechter Maustaste und auf Gerät abspielen. Wäre ein ähnlicher Weg wie FHEM das tun...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pitman

Mein FHEM Log wird alle paar Sekunden mit folgenden Meldungen gefüllt:
Zitat2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBeginUpdate: undef
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBulkUpdateIfChanged: undef:MasterPlayerPlaying:[]
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBulkUpdateIfChanged: undef:MasterPlayerPlayingCount:0
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBulkUpdateIfChanged: undef:MasterPlayerNotPlaying:['Sonos_BRIDGE','Sonos_Bad','Sonos_Kueche']
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBulkUpdateIfChanged: undef:MasterPlayerNotPlayingCount:3
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBulkUpdateIfChanged: undef:MasterPlayer:['Sonos_BRIDGE','Sonos_Bad','Sonos_Kueche']
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsBulkUpdateIfChanged: undef:MasterPlayerCount:3
2016.06.14 22:30:48 1: SONOS0: The Method 'SONOS_getSonosPlayerByUDN' cannot find the FHEM-Device according to 'undef'. This should not happen!
2016.06.14 22:30:48 0: SONOS0: Fehlerhafter Aufruf von ReadingsEndUpdate: undef

Die Sonos-Einbindung in FHEM funktioniert allerdings tadellos.
Könnt ihr mir eventuell sagen, was diese Fehlermeldungen bedeuten? Kann ich diese irgendwie beheben?

Puschel74

Zitat von: Otto123 am 14 Juni 2016, 21:39:21
Ihr operiert an der Samba Freigabe, diese Einrichtung sieht aus meiner Sicht gut aus.
Du versuchst aber Sprachausgabe, werden denn MP3 Files in der Freigabe erzeugt?
Kann ja sein das Problem liegt dort.

Kann Sonos selbst denn die Freigabe sehen und dort MP3 Dateien lesen?
Du kannst in der Sonos App den Ordner in die Musikbibliothek hinzufügen.
Oder Du nimmst Windows und den Mediaplayer/Dateiexplore: Freigabe/ Datei auswählen und dann mit rechter Maustaste und auf Gerät abspielen. Wäre ein ähnlicher Weg wie FHEM das tun...

Gruß Otto

Hallo Otto,

es werden im Verzeichniss keine Files erstellt - das hat mich ja verwundert.

Die Freigabe selbst kann ich in der Sonos-App aufrufen und sie wird auch eingebunden - ich kann mal ein .mp3-File dahin verschieben und versuchen über die App abzuspielen (werd ich gleich mal machen).
Im Windoof-Explorer habe ich die Freigabe auch einwandfrei einbinden können - wenn ich am Cubie eine Datei anlege wird die im Explorer auch sofort sichtbar.

@Dirk
Zitat
Also es geht defintiv mit:

Du schreibst, der Player spielt das "HAllo" nicht ab, richtig? Wird er denn für den Moment gemutet?
Also sobald du den Speakbefehl absendest sollte der aktuelle Playvorgang unterbrochen werden und dein Speak wird ausgegeben.

Kurz gesagt: Klappt es bei dir, wenn du das FHEM per Restart startest und dann den Player per Steckdose z.b hin zu schaltest?

Grüße,
Dirk
Sorry -erst jetzt gelesen.
Das es geht davon geh ich aus und ich bin mir sicher das der Fehler einwandfrei 50 cm vor dem Bildschirm zu orten ist  ;D

Der Player wird nicht gemutet er spielt dann einfach in der - per Speak - übergebenen Lautstärke weiter.
Die Ausgabe wird auch nicht angehalten oder irgendwas - es ändert sich nur die Lautstärke auf den per Speak übergebenen Wert.

Hm, ich bin ein Feind der FHEM-Restarts wenn es nicht unbedingt sein muss (update oder wirklich ununmgänglich)  :-X.
Daher bearbeite ich meine Konfig auch nur noch per Frontend - wenn ich sie den mal bearbeite (und jetzt bin ich eben grad an den Sprachausgaben dran).

Ah - ich hab als "Holzhammer" fhem mal der Gruppe root zugeordnet und den Benutzer für das Verzeichniss mal fhem zugeordnet.
Zitatdrwxrwxrwx 2 fhem root 4096 Jun 13 12:13 SonosSpeak
Keine Änderung - Sonos spielt in der per Speak übergebenen Lautstärke den Stream weiter ab.

Ich schieb mal ein .mp3-File auf die Freigabe und schau ob ich das über die App abspielen kann.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

h-man-kl

Hallo, nachdem ich mit dem Modul recht viel rumexperimentiert habe, würde ich gerne alles was mit sonos zu tun hat löschen und das ganze nochmal sauber aufziehen. Gibt es da eine Möglichkeit, wie ich zuverlässig alle Einstellungen, Namen, Player etc. wegbekomme? Irgendwie finde ich das nicht.....
Danke!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Puschel74

#2502
Mit list SONOS.*
schauen ob es die richtigen Geräte erwischt.
Mit delete SONOS.* oder passendem regexp dann löschen was du löschen willst.

Edith: Ein abschließendes speichern nicht vergessen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

h-man-kl

TOP! Danke!
Ich hatte den . Vergessen - was so ein kleiner . Doch ausmacht!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Otto123

#2504
Zitat von: Puschel74 am 15 Juni 2016, 19:41:01
es werden im Verzeichniss keine Files erstellt - das hat mich ja verwundert.
Dann geht der Aufruf zur Sprachausgabe nicht, Du brauchst bestimmt nicht weiter in der Samba Freigabe und Verbindung zu Sonos zu suchen. Zumindest wenn der Test mit MP3 Datei extern geklappt hat.

Irgendwie glaube ich Dein System hat ein Problem mit dem Aufruf der Google Sprach Synthese. Wobei es schon beim Aufruf klemmen muss sonst würde wenigsten eine Datei geschrieben. Wenn es mit Google klemmt (kommt manchmal vor) dann steht Müll in der MP3 Datei.
Das Sonos Modul an sich funktioniert? Du kannst die Player steuern?
Hast Du mal das Logging vom Sonos Modul hochgedreht?
Funktioniert das Text2Speech Modul auf dem System? Das verwendet ja den gleichen Mechanismus.

Wenn Du willst kannst Du noch in meinen Notizen lesen, vielleicht fällt Dir da was auf.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz